Elektroschrott: Verbrennen alter Fernseher – der giftige Handel mit Elektroschrott.

Die E-Schrott wird als wiederverwendbare Güter in mehrere ärmeren Ländern gehandelt, bevor sie entweder verbrannt oder entsorgt werden, nachdem wertvolle Metalle extrahiert wurden. Dicke Rauchschwaden sind von weitem über dem Agbogbloshie-Deponie zu sehen. Die Luft auf der riesigen Müllkippe im Westen der ghanaischen Hauptstadt Accra ist hochgiftig. Je näher man kommt, desto schwerer fällt das Atmen und die Sicht beginnt zu verschwimmen. Um diese Rauchschwaden herum warten Dutzende von Männern darauf, dass Traktoren Kabelhaufen entladen, bevor sie sie anzünden. Andere klettern auf einen giftigen Müllberg und holen Fernseher, Computer und Waschmaschinenteile herunter und setzen sie in Brand. Die Männer extrahieren wertvolle Metalle wie Kupfer und Gold aus elektrischem und elektronischem Abfall – oder E-Schrott -, von dem ein Großteil aus reichen Ländern nach Ghana gelangt ist. „Mir geht es nicht gut“, sagt der junge Arbeiter Abdulla Yakubu, dessen Augen rot und wässrig sind, während er Kabel und Plastik verbrennt. „Die Luft, wie Sie sehen können, ist sehr verschmutzt und ich muss hier jeden Tag arbeiten, also beeinträchtigt es definitiv unsere Gesundheit.“ Einige Händler auf dem Agbogbloshie-Schrottplatz sagen, dass sie Plastik aus E-Schrott entweder verbrennen oder entsorgen, weil sie es nicht recyceln können. Abiba Alhassan, eine Mutter von vier Kindern, arbeitet in der Nähe der Verbrennungsstelle und sortiert gebrauchte Plastikflaschen aus, und der giftige Rauch verschont auch sie nicht. „Manchmal ist es sehr schwierig zu atmen, mein Brustkorb wird sogar schwer und ich fühle mich sehr unwohl“, sagt sie. E-Schrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt, mit 62 Millionen Tonnen im Jahr 2022, ein Anstieg um 82% seit 2010, laut einem UN-Bericht. Es ist die Elektronisierung unserer Gesellschaften, die hauptsächlich hinter dem Anstieg des E-Schrotts steckt – von Smartphones, Computern und intelligenten Alarmen bis hin zu Fahrzeugen mit installierten elektronischen Geräten, deren Nachfrage stetig steigt. Die jährlichen Smartphone-Lieferungen haben sich seit 2010 mehr als verdoppelt und erreichten 2023 1,2 Milliarden, so ein diesjähriger Bericht der UN-Handels- und Entwicklungsorganisation. Wenn E-Schrott für wertvolle Metalle verbrannt wird, werden hauptsächlich giftige Dämpfe aus ihren Kunststoffteilen freigesetzt. „Häufigstes beschlagnahmtes Element“ Die UN sagt, dass nur etwa 15% des weltweiten E-Schrotts recycelt werden, daher versuchen skrupellose Unternehmen, ihn anderswo abzuladen, oft durch Mittelsmänner, die den Abfall aus dem Land schmuggeln. Solcher Abfall ist schwer zu recyceln aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung, einschließlich giftiger Chemikalien, Metalle, Kunststoffe und Elemente, die nicht leicht voneinander getrennt und recycelt werden können. Selbst entwickelte Länder verfügen nicht über ausreichende Infrastruktur für das E-Schrottmanagement. UN-Ermittler berichten von einem signifikanten Anstieg des Schmuggels von E-Schrott aus entwickelten Ländern und schnell aufstrebenden Volkswirtschaften. E-Schrott ist nun das am häufigsten beschlagnahmte Element, das für ein Sechstel aller Arten von weltweit beschlagnahmten Abfällen verantwortlich ist, so die Weltzollorganisation. Beamte im Hafen von Neapel in Italien zeigten dem BBC World Service, wie Schmuggler E-Schrott falsch deklarierten und versteckten, der etwa 30% ihrer Beschlagnahmungen ausmachte. Sie zeigten einen Scan eines für Afrika bestimmten Containers, in dem ein Auto transportiert wurde. Doch als die Hafenbeamten den Container öffneten, waren darin zerbrochene Fahrzeugteile und E-Schrott gestapelt, aus denen Öl austrat. „Man packt seine persönlichen Güter nicht so ein, vieles davon ist zum Abkippen gedacht“, sagt Luigi Garruto, ein Ermittler des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (Olaf), der mit Hafenbeamten in ganz Europa zusammenarbeitet. Hafenbehörden in Europa sagen, dass Schmuggler sogar E-Schrott zerkleinern und mit Kunststoffflocken mischen, um ihn auszuschmuggeln. „Sophistizierte Schmuggeltaktiken“ In Großbritannien sagen Beamte, dass sie ebenfalls einen Anstieg des geschmuggelten E-Schrotts sehen. Am Hafen von Felixstowe sagte Ben Ryder, ein Sprecher der britischen Umweltagentur, dass Abfallgegenstände oft fälschlicherweise als wiederverwendbar deklariert werden, aber in Wirklichkeit „für Edelmetalle zerlegt und dann illegal verbrannt werden, nachdem sie in Länder wie Ghana angekommen sind“. Schmuggler versuchen auch, E-Schrott zu verbergen, indem sie ihn zerkleinern und mit anderen Formen von Kunststoff mischen, die mit den richtigen Papieren exportiert werden können, sagte er. Ein früherer Bericht der Weltzollorganisation zeigte einen Anstieg von fast 700% beim Schmuggel von ausgedienten Kraftfahrzeugen – eine große Quelle von E-Schrott. Experten sagen jedoch, dass solche Beschlagnahmungen und gemeldeten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind. Obwohl es keine umfassende globale Studie gibt, die den gesamten aus den entwickelten Ländern geschmuggelten E-Schrott verfolgt, zeigen UN-Berichte, dass Länder in Südostasien nach wie vor ein wichtiges Ziel sind. Aber da einige dieser Länder nun gegen den Abfallhandel vorgehen, sagen UN-Ermittler und Aktivisten, dass immer mehr E-Schrott seinen Weg in afrikanische Länder findet. In Malaysia wurden von Mai bis Juni 2024 nach Angaben von Masood Karimipour, dem regionalen Vertreter des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung in Südostasien und im Pazifik, 106 Container mit gefährlichem E-Schrott beschlagnahmt. Giftige Chemikalien aus E-Schrott und seinen Kunststoffteilen sind für Menschen und die Umwelt sehr schädlich. Doch Schmuggler sind oft den Behörden mit neuen Schmuggeltaktiken voraus und die Regierungen holen nicht schnell genug auf, sagen UN-Ermittler. „Wenn Schiffe mit gefährlichen Abfällen wie E-Schrott sie nicht leicht in ihrem üblichen Zielhafen abladen können, schalten sie ihren Funkbake aus, wenn sie mitten auf See sind, damit sie nicht entdeckt werden können“, sagte Herr Karimapour. „Und die illegale Ladung wird als Teil eines Geschäftsmodells organisierter Kriminalität auf hoher See entsorgt. Es gibt viel zu viele Gruppen und viel zu viele Länder, die von diesem globalen kriminellen Unterfangen profitieren.“ E-Schrott ist heute das am häufigsten beschlagnahmte Abfallelement von Zollbehörden auf der ganzen Welt. „Chemikalien von hoher Besorgnis“ Wenn E-Schrott verbrannt oder entsorgt wird, können die darin enthaltenen Kunststoffe und Metalle sehr gefährlich für die menschliche Gesundheit sein und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, so ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO sagt, dass viele Empfängerländer auch eine informelle E-Schrottrecycling sehen – was bedeutet, dass ungeschulte Personen, einschließlich Frauen und Kinder, die Arbeit ohne Schutzausrüstung und die richtige Infrastruktur ausführen, und giftigen Substanzen wie Blei ausgesetzt sind. Die Internationale Arbeitsorganisation und die WHO schätzen, dass Millionen von Frauen und Kindern, die in diesem informellen Recyclingsektor arbeiten, betroffen sein könnten. Die Organisationen sagen auch, dass die Exposition während der fötalen Entwicklung und bei Kindern neuroentwicklungs- und neuroverhaltensbezogene Störungen verursachen kann. Ab Januar 2025 wird der globale Abfallvertrag, das Baseler Übereinkommen, Exporteure verpflichten, allen E-Schrott zu deklarieren und die Erlaubnis der Empfängerländer einzuholen. Ermittler sind zuversichtlich, dass dies einige der Schlupflöcher schließen wird, die Schmuggler bisher genutzt haben, um solche Abfälle weltweit zu transportieren. Es gibt jedoch einige Länder, darunter die USA – ein wichtiger E-Schrottexporteur -, die das Baseler Übereinkommen nicht ratifiziert haben – ein Grund, warum Aktivisten sagen, dass der E-Schrott-Schmuggel weitergeht. „Als wir anfingen, gegen den Abfallhandel vorzugehen, schickt die USA jetzt immer mehr Lastwagen über die Grenze nach Mexiko“, sagte Jim Puckett, Geschäftsführer des Basel Action Network, einer Organisation, die sich für das Ende des giftigen Handels, einschließlich E-Schrott, einsetzt. Zurück auf dem Schrottplatz Agbogbloshie in Ghana wird die Situation von Tag zu Tag schlimmer. Abiba sagt, sie gibt fast die Hälfte ihres verdienten Geldes für Medikamente aus, um mit den durch die Arbeit auf der Deponie verursachten Erkrankungen umzugehen. „Aber ich bin immer noch hier, weil das meine Lebensgrundlage und die meiner Familie ist.“ Die ghanaische Steuerbehörde und das Umweltministerium haben nicht auf mehrere Anfragen nach Kommentaren reagiert.

LESEN  Ich bin ein Promi-Fan loben McFly's Danny Jones im ersten

Schreibe einen Kommentar