An einem Morgen im Jahr 1810 stieg Johann Wolfgang von Goethe die Treppe zu einer bescheidenen Wohnung in der Nr. 27 An Der Elbe in Dresden hinauf. Der größte Dichter des Kontinental-Europas kehrte von einem Kuraufenthalt in der Kurstadt Teplice zurück und brauchte wahrscheinlich Aufmunterung. Sein Tagebucheintrag ist knapp: „Ging zu Friedrich. Seine wunderbaren Landschaften. Ein nebliger Friedhof; ein offenes Meer.“
Die Gemälde waren Mönch am Meer und Abtei im Eichwald, beide von Caspar David Friedrich, der 1840 im Alter von 65 Jahren starb. Ersteres, eine Art existentiell verstörende Vorwegnahme von Munchs Der Schrei, besteht zu 98% aus einem bedrohlichen Wolkenhimmel, Strand und Himmel – plus einem winzigen Pinselstrich eines Mönchs mit dem Rücken zu uns. Es wurde als der Urknall der romantischen Kunst bezeichnet und auch, trotz des winzigen menschlichen Figur, als die Geburt der Abstraktion ein Jahrhundert vor Wassily Kandinsky, der angeblich zeigte, dass Kunst nicht unbedingt repräsentativ sein muss.
Regelmäßige Besucher von Friedrichs Dresdner Atelier sahen, wie er Mönch am Meer immer wieder überarbeitete: einmal schaukelten Segelschiffe auf den Wellen; zuerst war es Tag, dann Nacht. Offensichtlich wollte der Maler die Natur nicht getreu darstellen. Die kompositorische Kargheit und die dunklen Töne des fertigen Bildes könnten damit zusammenhängen, dass Friedrichs Schwester und Vater in schneller Folge starben, während er es malte und malte.
Das andere Bild, das Goethe an diesem Tag sah, das auf dem gleichen Leinwandstück gemalt wurde, zeigt möglicherweise die Beerdigung des gleichen Mönchs. Eine Theorie besagt, dass der Mönch Friedrichs Selbstporträt ist. Wie Florian Illies in seinem neuen Buch „Die Magie der Stille“ schreibt, ist die Figur, die wir im Mönch am Meer sehen, sowohl Verführer als auch Verführter. „Gott hat ihn an den Rand dieses Strandes gelockt und allein gelassen; jetzt verführt der Mönch uns, würde ihn in seinen Abgrund, seinen Mahlstrom, fallen lassen.“
Wenn dem so ist, ist dies möglicherweise nicht so sehr eine Landschaft als vielmehr ein Bild, das Opfer in sein Vergessen zieht. Der Dichter und Journalist Heinrich von Kleist, der das Gemälde, als es im selben Jahr in Berlin gezeigt wurde, rezensierte, schrieb: „Es ist, als ob einem die Augenlider weggeschnitten wären … Nichts kann trauriger und trostloser sein als diese Position in der Welt: der einzige Funke Leben in der weiten Reich des Todes. Das Bild ist … wie die Apokalypse.“
Einige Monate später erschoss sich Kleist an einem Strand am Wannsee bei Berlin. „Heute“, schreibt Illies, „kann ich mir das Mönch am Meer nicht ansehen, ohne zu denken, dass die Figur eine Pistole in ihrem Messgewand hat.“
Nun, 250 Jahre nach seiner Geburt, was hat Friedrichs Kunst uns zu sagen? Er wurde von Nazis vereinnahmt, von marxistischen Theoretikern als kleinbürgerlich verurteilt und verschiedenartig als Inspirationsquelle für Walt Disneys Bambi und Samuel Becketts Warten auf Godot angesehen.
Großteils des 19. Jahrhunderts wurde er als überholt angesehen und aus dem kunsthistorischen Gedächtnis Deutschlands getilgt. Selbst als er im 20. Jahrhundert rehabilitiert wurde, wurde er in ein kitschiges Romantikbild gezwängt, das ihn so bedrohlich machte wie der Deckel einer Schachtel Pralinen.
Wie oft haben wir Reproduktionen des Wanderers über dem Nebelmeer (1818) gesehen – ein einsamer, frackbekleideter Mann, der mit einem Fuß auf einem Felsen steht, herrisch und männlich wie ein machohaftes Avatar? Aber das ist ein Missverständnis von Friedrichs Kunst: Was wir stattdessen sehen könnten, ist etwas Wunderbares.
Wordsworths Die Vorgebirge enthält eine Erleuchtung, als der Dichter nachts durch den Nebel von Snowdon klettert und über dem Dunst „hundert Hügel ihre düsteren Rücken auftürmen“ über einem Ozean von grauem Nebel sieht. Bevor es kommerzielle Flüge gab, war es unglaublich, die Wolken zu überwinden. Friedrich zeigt vielleicht ein weltliches Wunder: als ob der Mensch an die Stelle Gottes getreten wäre und aus den Himmeln hinabschaut.
Ja, aber was ist mit Bambi? Auf einer Europareise im Jahr 1935 kaufte Walt Disney Hunderte von deutschen Kunstbüchern und brachte sie zurück nach Hollywood, um seine Zeichner zu inspirieren. Als Bambi durch neblige Wiesen und Tannenwälder hüpft, schlägt Illies vor, dass die Kulisse Friedrichs Morgennebel in den Bergen ist. Wenn Hirsche vor Jägern fliehen, ist der Hintergrund Friedrichs Felsige Schlucht. Und wenn am bitteren Ende des Films der Wald in Flammen steht und Bambi zu einem glutroten Himmel aufblickt, ist das ein Friedrich-Himmel.
Was Godot betrifft, ist der Zusammenhang noch klarer. 1937 besuchte Beckett das Sekundogenitur-Gebäude in Dresden, das einen Raum voller Friedrichs Gemälde beherbergte. „Angenehme Vorliebe für zwei winzige träge Männer in seinen Landschaften“, schrieb Beckett in sein Tagebuch. Jahre später erzählte er einem Journalisten, dass dies die Quelle für Warten auf Godot war: Friedrichs zwei kleinen Männern waren möglicherweise Inspirationen für Vladimir und Estragon. Die erste Regieanweisung des Stücks – „Eine Landstraße. Ein Baum. Abend.“ – klingt wie ein Friedrich. Außerdem wissen wir im Stück, wie in den Gemälden, nicht, ob Gott(ot) kommt, gestorben ist oder je existiert hat.
Es ist überraschend, dass noch Friedrichs übrig sind. Illies Buch ist unter anderem die tragikomische Chronik darüber, wie viele Gemälde in Bränden zerstört, lächerlicherweise falsch zugeschrieben, von der Roten Armee geplündert, in Lagerräumen auf der falschen Seite von Frankfurt verstaut oder von Aristokraten in ihren Schlössern jahrhundertelang ignoriert wurden. Wie Sophokles (von dessen 120 Stücken nur sieben überlebten) kommt dieser große Künstler zu uns mit dem, was sein bestes Werk für immer verloren sein könnte.
An einem Morgen im Jahr 1931 erwachten beispielsweise Adolf Hitler und Thomas Mann an verschiedenen Orten in München mit dem Geruch von Rauch und dem Klang von Sirenen. Der mächtige Glaspalast stand in Flammen und rund 100 Gemälde von Runge, Schinkel und anderen waren dem Untergang geweiht. Darunter befanden sich Friedrichs heimwehkrankes Gemälde Ostseestrand; Der Hafen von Greifswald, der seine geliebte Heimatstadt zeigt; Augustbrücke in Dresden, der einen Blick aus seinem Wohnungsfenster zeigt; und Abend, der seine Frau Caroline und Tochter Emma an einem Sommerabend aus dem Fenster blicken lässt.
Hitler war über diese Zerstörung deutscher Kunst empört. Er schwor, einen Tempel der deutschen Kunst in München zu errichten und legte 1933 den Grundstein für das bombastisch neoklassizistische Haus der Kunst. Vier Jahre später eröffnete es mit einer Großen Deutschen Kunstausstellung der Nazis, die der patriotischen „arischen“ Kunst gewidmet war.
Wie viele Friedrichs es heute im Haus der Kunst gibt, gibt es keine, obwohl es schöne Friedrichs in der Neuen Pinakothek auf der anderen Seite der Stadt gibt. Um seine besten Werke zu sehen, gehen Sie jedoch woanders hin – in die Nationalgalerie in London, das Kunst Museum Winterthur, die Alte Nationalgalerie in Berlin oder das Met in New York, das ab Februar sein Jubiläum mit einer Ausstellung von rund 75 seiner Werke markiert.
Der Künstler, der heute als Genie gefeiert wird, wurde von seinen Mitstudenten an der Kunstschule ausgelacht für seine Versuche, menschliche Körper und Gesichter darzustellen. Aber diese Unfähigkeit erklärt nicht allein, warum sich in seinen besten Werken die Figuren von uns abwenden.
Ja, es gibt viele großartige Rückenfiguren (Gemälde von Figuren, die von hinten gesehen werden), viele davon erotische Bilder von Frauen wie Constables Porträt einer Frau oder Velázquez‘ Die Toilette der Venus (1647-51). Friedrichs Rückenfiguren sind nichts dergleichen. Er bemüht sich unermüdlich, uns sehen zu lassen, was seine Figuren sehen. Beim Betrachten seines berühmtesten Gemäldes Kreidefelsen auf Rügen sollten wir nicht die Frau in Rot links oder den Mann mit dem Hut rechts betrachten, geschweige denn den Mann, der am unteren Rand des Rahmens kniet und anscheinend nach einer verlorenen Kontaktlinse sucht. Teilen Sie stattdessen ihr Staunen, ihre mystische Gemeinschaft vor der Natur.
Es gibt ein besonders wunderbares Bild von seiner Frau Caroline, die uns den Rücken zukehrt und unsere Sicht blockiert. Dies ist Frau am Fenster. Wir können nur einen Segelbootmast erahnen und aus diesem Detail eine wässrige Welt konstruieren, die sie besser sehen kann als wir. Dieses großartige Bild lässt so viele Interpretationen zu – Carolines Sehnsucht, ihre Verzauberung, vielleicht sogar ihr Gefühl der Enge. Wir könnten sogar wünschen, dass sie beiseite tritt, damit wir sehen können, was sie ansieht.
Der dänische Maler Vilhelm Hammershøi aus dem frühen 20. Jahrhundert machte praktisch ein ganzes Werk, nachdem er von diesem Gemälde inspiriert worden war. Der Däne, wie Illies es ausdrückt: „malte die Energie im Raum, der durch die versperrte Sicht und durch die Frau, die ihn ausfüllt, entsteht“. Was Hammershøi rekapitulierte, ist das, was Friedrich erfand, und was seine Gemälde heute so besonders bezaubernd und entgegengesetzt zum Zeitgeist macht.
Die Werbung für die Friedrich-Ausstellung des Met sagt: „Die Vision der Landschaft, die sich in seiner Kunst entfaltet – meditativ, geheimnisvoll und voller Staunen – ist auch heute noch vital.“ Das stimmt, aber wir sollten nicht vergessen, dass seine Gemälde auch gefährlich sind.
Fast alle Gemälde von Caspar David Friedrich drücken Stille, ruhige Luft, angehaltene Zeit aus. Für uns, die wir in unseren rasenden, abgelenkten Leben von all dem beraubt sind, sind seine Bilder wichtiger denn je. Indem sie Meditation darstellen, laden sie uns zur Meditation ein. Caroline Friedrich steht uns nicht im Weg: Sie zeigt uns den Weg.