‘Eine Dosis Adrenalin für müde Ohren’: unsere klassischen Autoren über die Musik, die sie belebt | Klassische Musik

Verdi: Falstaff – Finale

Entschuldigungen an Mozartianer, die möglicherweise behaupten könnten, dass Die Hochzeit des Figaro das erhebendste Finale im Opernrepertoire hat, aber die abschließende Fuge in Verdis letzter Oper gewinnt den Preis. Es ist nicht nur die Idee, eine Partitur, die bereits mit Parodien und Anspielungen gespickt ist, mit der akademischsten musikalischen Form zu beenden, oder ihre erstaunliche kompositorische Virtuosität – 10 unabhängige Stimmen an einer Stelle – sondern ihr unwiderstehlicher Ausbruch von freudiger Energie. „Tutto nel mondo è burla“ (Das Leben ist ein Ausbruch des Lachens) in der Tat. Andrew Clements

Stravinsky: Petrushka

Stravinsky schrieb drei bahnbrechende Ballette zu Beginn seiner Karriere und ich hätte jedes davon wählen können, aber der Beginn von Petrushka bringt das Herz wie nichts anderes in Fahrt. Es ist ein fast filmischer Follow-Shot, wenn uns Stravinsky durch den überfüllten Jahrmarkt wirbelt, wo die Geschichte stattfindet, in einer aufregenden Abfolge von kollidierenden Tempi, Tonarten und Texturen – Musik, die dich ohne Vorwarnung mitreißt, dich herumwirbelt, bevor du Atem holen kannst, und dich dann wieder mit etwas Neuem konfrontiert. Erica Jeal

John Adams: Short Ride in a Fast Machine

Es ist das Holzblock, das es schafft: Es setzt ein Tempo, das sofort deinen Herzschlag erhöht. Trompeten fügen ihren Glanz zum Puls hinzu. Holzblasinstrumente und Synthesizer blubbern in maximalistischen Farbspritzern. Die Streicher starten einen rhythmischen Lick, der gegen den ursprünglichen Beat ankämpft. Die Textur wird dichter, ihre Gänge ändern sich ständig. Jede Verschiebung bringt eine weitere Injektion von dreister, freudiger Energie. John Adams‘ orchestraler Fanfarenstück von 1986 ist vier Minuten lang klassische Nervenkitzel-Suche – ein Adrenalinschub für müde Ohren. Flora Willson

LESEN  'Der Familienplan 2' wird bei Apple entwickelt - OutLoud! Kultur

Bernstein: Candide Overture

Explosiv, ruhelos, mit blechernen Ausbrüchen, straffen Rhythmen und schwindelerregenden Melodien, die Ouvertüre zu Bernsteins Voltaire-basierter Operette ist ein kurzer, blendender Energiekick. Bewahren Sie die Geschichte für einen anderen Tag auf und folgen Sie Bernsteins Behauptung, dass Musik Bewegung ist, immer irgendwohin geht, sich verschiebt und verändert, fließt, von einer Note zur anderen und dass „Bewegung uns mehr über das sagt, was wir fühlen, als eine Million Worte es können“. Hören Sie zu. Bleiben Sie ruhig, wenn Sie können. Fiona Maddocks

Ravel: Gaspard de la Nuit

Leise Musik ist nicht gleichbedeutend mit entspannender Musik. Maurice Ravels dreisätzige Klaviersuite von 1908 veranschaulicht dies. In Ravels Händen ist Ruhe angespannt, erwartungsvoll, sogar bedrohlich. Jedes Stück in Gaspard beginnt leise, ist aber voller Spannung. Ondine plätschert wie das Wasser, in das die Nymphe ihre Opfer zieht. In Le Gibet kreisen gespenstische Phrasen um ein kontinuierlich läutendes B, während ein Körper am Galgen schwingt. Und in Scarbo explodieren ruhige Tremolos in eine beängstigende Dunkelheit. Es gibt keine Takt in Ravels Partitur, der nicht fragt: Was kommt als Nächstes? Du wagst es nicht, auch nur eine Sekunde zu entspannen. Martin Kettle

Strauss: Elektra

Die Fähigkeit der Oper, oft unerschrocken die menschliche Emotion in ihrer komplexesten und tiefsten Form zu erforschen, hat sie schon lange zu der musikalischen Form gemacht, die ich am meisten liebe. Und nichts verkörpert die Extreme, zu denen sie uns führen kann, so sehr wie Strauss‘ Elektra, die die griechische Tragödie entlang psychodramatischer Linien neu gestaltet in einer Partitur, die mal furchteinflößend, bewegend und erhebend ist und auch die Grenzen erforscht, die Sänger und Orchester in der Aufführung erreichen können. Ein gewaltiges, erschütterndes Werk, zu dem ich immer wieder zurückkehre. Tim Ashley

LESEN  Filmvorführung: Palme d'Or Gewinner 'Anora' dreht das Cinderella-Märchen um

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1, Op.15

Als jemand, der eine echte Abneigung gegen die Vermarktung von klassischer Musik als Entspannungsmittel hat, ist mein Vorschlag ein Werk, das anregend und endlos faszinierend ist: Brahms‘ erstes Klavierkonzert. Stephen Hough hat seinen Anfang als „ein Donnerschlag von D-Moll“ beschrieben und seine stürmische emotionale Ladung garantiert, dass die Gehirnneuronen sofort in Aktionspotenzial-Signalisierung versetzt werden. Das Zusammenspiel von Solisten und Orchester trägt eine vitale Kraft durchweg, dessen Logik einfach berauschend ist. Rian Evans

Mendelssohn: Oktett in Es-Dur für Streicher

Kann es jemanden geben, der sein Herz nicht hebt, wenn er den ersten Satz dieses Oktetts hört? Geschrieben für ein Doppelstreicherquartett, ist es ein Werk von herrlicher Verve und Energie, das vom unglaublich talentierten jungen Komponisten geschrieben wurde, als er nur 16 Jahre alt war. Ich war auch 16, als ich es zum ersten Mal hörte – von meinem Vater zu einem klassischen Konzert geschleppt – und war fasziniert von seinem Glanz, Optimismus und der reinen Freude, die es den Musikern an jenem Abend brachte. Es ist wahrscheinlich keine Übertreibung zu sagen, dass es mein Leben verändert hat. Imogen Tilden

Schreibe einen Kommentar