Der Junge, der das Hornissennest trat: Stieg Larssons Doppelleben als Aktivist gegen Rechtsextremismus | Stieg Larsson

Es ist ein relativ bekanntes Fakt, dass der Autor der meistverkauften und bekanntesten nordischen Krimiserie aller Zeiten seinen eigenen Erfolg nie miterlebte. Der schwedische Schriftsteller Stieg Larsson starb vor 20 Jahren diese Woche an einem plötzlichen Herzinfarkt im Alter von nur 50 Jahren, bevor die Veröffentlichung von Verblendung und der darauf folgenden Millennium-Trilogie erfolgte.

Was weniger bekannt ist, ist dass Larsson am Tag seines Todes (9. November 2004) einen Vortrag über die Novemberpogrome der Nazis in der Zentrale der Arbeiterbildungsgesellschaft in Stockholm halten sollte. Kristallnacht, „die Nacht der zerbrochenen Glasscheiben“, war ein wichtiger Tag im Kalender Larssons, den er jedes Jahr gedachte. Für ihn verkörperte es den Abgrund des Rechtsextremismus, gegen den er sein Leben lang kämpfte.

Larssons Leben als antifaschistischer Aktivist wurde angesichts des phänomenalen globalen Erfolgs seiner Bücher zunehmend übersehen. Die Millennium-Trilogie, eine der profitabelsten literarischen Exporte Schwedens, hat laut dem Verlag Norstedts insgesamt mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft. Die Romane wurden inzwischen in eine Reihe schwedischer TV-Filme, einen Hollywood-Blockbuster mit Daniel Craig und zwei weitere Trilogien von anderen Autoren adaptiert.

„Und doch ist die Trilogie nur eine Episode in Stiegs Reise durch die Welt, und es ist sicherlich nicht sein Lebenswerk“, schrieb seine Lebenspartnerin Eva Gabrielsson bereits 2011 in ihren Memoiren. Gabrielsson bezieht sich auf den „Stieg der ‚Millennium-Industrie'“, der nach seinem Tod erschaffen wurde. Der Larsson, den sie kannte, war ein unerschütterlicher Antifaschist – eine tief verwurzelte Überzeugung, die in jedem Abschnitt seiner spannenden Kriminalromane durchscheint.

Zwei Jahrzehnte später lesen sich die Romane wie eine düstere Vorahnung der politischen Landschaft Schwedens, in der die rechtsextremen Schwedendemokraten seit 2022 de facto Teil der Regierungskoalition sind. Larsson deckte das undemokratische Unterbelly eines Landes auf, das normalerweise mit skandinavischer Ausnahme statt mit mörderischen Nazis in Verbindung gebracht wird. Es war eine Seite der schwedischen Gesellschaft, die er als Journalist nur allzu gut kannte.

In Verblendung, einem spannenden Krimi, der auf einer fiktiven schwedischen Insel spielt, die von einer wohlhabenden Industriellenfamilie bewohnt wird, sind die Nazi-Vergangenheiten nie weit unter der Oberfläche des Plots. Die Vanger-Brüder – Richard, Harald und Greger – waren alle Mitglieder der rechtsextremen Organisation Neues Schweden, wobei Harald zu einem „bedeutenden Beitragenden zur ruhenden schwedischen faschistischen Bewegung“ wurde. Der investigative Journalist Mikael Blomkvist findet später Fotos von Greger mit Sven Olov Lindholm, einem schwedischen Nazi-Führer in den 1940er Jahren. Und die faschistische Ideologie von Richard – Großvater der verschwundenen Harriet und ihres bösartigen Bruders Martin – führte ihn in die finnischen Schützengräben im Zweiten Weltkrieg.

LESEN  "Ich fühle mich so, als ob das ich war": Wie haben die Mormonen auf den Horrorfilm „Ketzer“ von Hugh Grant reagiert? | Horrorfilme

Rooney Mara als Lisbeth Salander in der Filmversion von Verblendung von 2011. Fotografie: Baldur Bragason/Sony Pictures Releasing/Allstar.

In der Fortsetzung, Vergebung, befindet sich die Motorradgang Svavelsjö MC (deren Logo ein keltisches Kreuz zeigt, ein Symbol, das bei weißen Überlegenheitsgruppen häufig vorkommt) im Zentrum eines Menschenhandelsrings. Die Gang ist gut vernetzt mit der organisierten extremen Rechten: Ihr Nummer zwei, Sonny Nieminen, hatte Geschäfte mit neonazistischen Gruppen wie der Aryan Brotherhood und der Nordischen Widerstandsbewegung während seiner Haft. Lisbeth Salanders Widersacher und, wie sich herausstellt, Bruder – ein riesiger Schläger, der keinen Schmerz empfindet und Ronald Niedermann genannt wird – war in den 1980er Jahren Teil einer Skinhead-Gang in Hamburg; es ist eine Anspielung auf eine aufstrebende rechtsextreme Subkultur in Deutschland, die für Brandanschläge und Morde verantwortlich war.

Und in Larssons letztem Roman, Verdammnis, decken Blomkvist und Salander eine dunkle Clique innerhalb des schwedischen Geheimdienstes namens „die Abteilung“ auf, die aus Mitgliedern der extremen Rechten der Demokratischen Allianz besteht. „Innerhalb der Abteilung war dies kein Hindernis“, erfahren wir. „Die Abteilung war tatsächlich maßgeblich an der Gründung der Gruppe beteiligt.“

Obwohl die Millennium-Trilogie viele Themen berührt, insbesondere Gewalt gegen Frauen (der original schwedische Titel, den Larsson für den ersten Roman bestand, übersetzt sich als „Männer, die Frauen hassen“), verurteilte Larsson den Einfluss der schwedischen extremen Rechten auf allen Ebenen der Gesellschaft.

Diese Überzeugungen waren in seiner Biografie verwurzelt. Er schrieb, dass sein Großvater, mit dem er im eisigen Norden Schwedens aufgewachsen war, ein anti-nazistischer Kommunist war, der im Zweiten Weltkrieg in einem Internierungslager inhaftiert wurde. Der Großvater würde die Schrecken der Novemberpogrome schildern und einen bleibenden Eindruck auf den jungen Larsson hinterlassen, selbst ein engagierter Aktivist, zunächst in der Anti-Vietnamkriegsbewegung, dann in maoistischen und trotzkistischen Kreisen. Aber es war Larssons Einsatz gegen die extreme Rechte, der den Großteil seines Lebens prägen würde.

LESEN  Der Spionage-Thriller mit Rami Malek in der Hauptrolle als "Der Amateur" - OutLoud! Kultur

1979 trat Larsson der schwedischen Nachrichtenagentur Tidningarnas Telegrambyrå bei, wo er die nächsten 20 Jahre seiner bescheidenen Karriere als Journalist auf niedriger Ebene verbrachte. Aber als rechtsextreme Extremisten in den mittleren 1980er Jahren begannen, Banken zu überfallen, Waffen zu stehlen und Menschen in Schweden zu ermorden, wurde Larsson zum Experten der Agentur.

Ab 1983 begann er für das britische antifaschistische Magazin Searchlight als Stockholm-Korrespondent zu schreiben. 1991 veröffentlichte er ein schwedischsprachiges Buch über rechtsextremen Extremismus. Im Laufe der Jahre verfasste er zahlreiche Berichte und Artikel über zeitgenössischen Antisemitismus und die extreme Rechte für Organisationen und Institute in Israel, Belgien und Frankreich.

Ein entscheidender Moment kam 1995. Larsson war Mitbegründer der Expo Foundation, die bis heute ein vierteljährliches Magazin über Rassismus, Antisemitismus und die extreme Rechte herausgibt. Bis 1999 war es sein Hauptberuf geworden. Es war ein Berufung, die mit großen persönlichen Kosten verbunden war, da er auf den Todeslisten der Neonazis stand. Er erhielt Kugeln per Post. Kollegen wurden durch Schießereien oder Autobomben angegriffen. Laut Gabrielsson war es aus Sicherheitsgründen, dass sie nicht geheiratet haben.

Nach der Newsletter-Promotion überspringen.

„Entdecken Sie neue Bücher und erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsautoren mit unseren Expertenbewertungen, Interviews und Nachrichten. Literarische Genüsse direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.“

Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und Inhalte enthalten, die von externen Parteien finanziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Google reCaptcha, um unsere Website zu schützen, und die Google-Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen sind anwendbar.

Nach der Newsletter-Promotion.

„Stieg war im Herzen ein Nerd, aber es gab eine gewisse Machismo in den 90ern, als man über die extreme Rechte berichtete“, sagt Daniel Poohl, Leiter der Expo Foundation seit 2005. „Es waren Männer, die gefährliche andere Männer erforschten, und manchmal bedeutete das, einen Baseballschläger zur Selbstverteidigung zu haben. Denn das ist es, was man tut, wenn man das Gefühl hat, dass man auf sich allein gestellt ist.“

Poohl sitzt im Büro des Expo im ersten Stock in einem unscheinbaren Block in einem Wohnviertel in Stockholm. Hinter ihm an der Wand sind eingerahmte Titelbilder des kompakten, stilvollen Magazins zu sehen, das heute 7.000 Abonnenten hat. Im nächsten Raum sind die 14 Mitarbeiter damit beschäftigt, die nächste Ausgabe zu planen, deren Seitenentwürfe an der Wand befestigt sind.

LESEN  Seth Meyers über Trumps Kabinettsauswahl: "Milliardäre führen jetzt effektiv die Regierung" | Late-Night-TV-Zusammenfassung

Es ist schwer, nicht an Larssons fiktive investigative Publikation Millennium zu denken, mit der es viele Parallelen in den Romanen gibt. „Viele Leute haben zu mir gesagt, dass Millennium im Grunde genommen Expo ist“, sagt Poohl. „Aber das stimmt nicht. Millennium war das ultimative Traummagazin. Stieg war ein schlechter Geschäftsmann, also würde es im wirklichen Leben nie funktionieren.“

Der Erfolg der Romane, die Larsson in seiner Freizeit schrieb, hat der Stiftung teilweise geholfen. Ein Vertreter von Larssons Nachlass sagte, dass die Holdinggesellschaft, die sie kontrolliert, im Laufe der Jahre insgesamt über 40 Millionen schwedische Kronen (2,9 Millionen Pfund) gespendet hat, was „klar entscheidend für die Aktivitäten von Expo war“.

Poohl von Expo bestätigte, dass die Stiftung einmalige Zahlungen erhalten habe, sowie eine zusätzliche jährliche Unterstützung von den Larssons für einen Zeitraum und einen Anteil am vierten Roman der Serie, Verdammnis, der 2015 veröffentlicht und von David Lagercrantz verfasst wurde.

„Manchmal denken die Leute, dass wir viel Geld durch die Bücher bekommen haben, aber es ist weniger als sie denken“, sagt er. „Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben. Aber die Lizenzvereinbarung ist inzwischen abgelaufen.“ Poohl fügt hinzu: „Der traurige Teil ist, dass Stieg seinen Ruhm nicht nutzen konnte, um seine politische Arbeit weiter voranzutreiben.“ Joakim Larsson, sein Bruder, lehnte ein Interview aus gesundheitlichen Gründen ab. Gabrielsson, heute 70, reagierte nicht auf mehrere Interviewanfragen.

Mit dem Wahlerfolg der rechtsextremen Schwedendemokraten, einer Partei, die in schwedischem Nazismus verwurzelt ist, ist Larssons politischer Albtraum in vielerlei Hinsicht wahr geworden. „Er versuchte zu zeigen, dass sie nicht einfach eine Bande von Verrückten waren, die planten, in die schwedische Gesellschaft einzudringen… sondern eine echte politische Bewegung, die durch politische Mittel bekämpft werden musste“, schrieb Gabrielsson bereits 2011. Die „Millennium-Millionen“, wie ein schwedischer Dokumentarfilm das durch die Trilogie erzielte Vermögen genannt hat, wären zweifellos ein großer Schub für sein anderes Lebenswerk gewesen.