Die mühsame Entflechtung von US Steel ist ein Deal für die Ewigkeit.

Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos

Die Aktien von US Steel erreichten nie die von Nippon Steel im Dezember 2023 angebotenen 55 US-Dollar, in einem länderübergreifenden Zusammenschluss, der Politiker und Stahlarbeiter gleichermaßen auf die Palme brachte. In dieser Woche wurden sie bei rund 32 US-Dollar gehandelt. In gewisser Weise ist die Entscheidung des scheidenden Präsidenten Joe Biden, den Deal aus Gründen der nationalen Sicherheit zu stoppen, also bereits alte Nachrichten.

Aber es gibt auch etwas Neues: ein Wettlauf, die Regeln für Fusionen und Übernahmen zu verstehen. Viele Unternehmensberater hatten erwartet, dass 2025 ein relativ fröhliches Jahr sein würde, begünstigt durch die unternehmerfreundlichere Präsidentschaft von Donald Trump. Die Realität könnte jedoch komplizierter sein.

Bisher deuten die Anzeichen darauf hin, dass Groß nicht an sich schlecht ist. Die Biden-Regierung hatte ihre Skepsis gegenüber Unternehmen, die in ihrem Bereich dominant waren, wie zum Beispiel Amazon, nicht geheim gehalten. Der bürokratische Aufwand war groß: In den letzten Jahren haben US-Deals im Wert von mehr als 10 Milliarden Dollar doppelt so lange gebraucht, um abgeschlossen zu werden wie vor einem Jahrzehnt, so Goldman Sachs.

Die Amtszeit von Trump könnte zu einer Rückkehr zu einer einfacheren Betrachtung von Kartellrecht führen, die sich auf traditionelle Vorstellungen des Verbraucherwohls konzentriert — und weniger auf Dinge wie den Wettbewerb um Mitarbeiter oder den Einfluss auf andere Interessengruppen. Der Chef von Bank of America, Brian Moynihan, und der Chef von Goldman Sachs, David Solomon, haben beide vorhergesagt, dass es dank des neuen Weißen-Haus-Bewohners im Jahr 2025 einen freundlicheren Markt für Fusionen und Übernahmen geben wird.

LESEN  Misstrauen zwischen Russland und dem Westen wird die Trump-Ära überdauern.

Aber wenn Marktmacht nicht unbedingt ein Dealbreaker ist, könnte Fremdheit immer noch ein Hindernis sein. Sowohl Biden als auch Trump waren gegen die Übernahme von US Steel durch Nippon. Es ist nicht klar, ob das rational war: Das japanische Unternehmen hatte alle möglichen Zugeständnisse gemacht, darunter fast 100 Millionen Dollar an Boni für US-Mitarbeiter und den Erhalt des Unternehmenssitzes in Pittsburgh. Das Leben ist für einen unterdimensionierten Stahlhersteller nicht einfach.

Wenn Trump misstrauisch gegenüber Übernahmen mit ausländischen Käufern ist, ist eine solche Logik unwahrscheinlich auf die inländische Landschaft anwendbar. Amerika an erster Stelle zu setzen, ist schwer zu erreichen, ohne Riesenunternehmen wie den Google-Mutterkonzern Alphabet, den Chip-Hersteller Nvidia oder die Mega-Bank JPMorgan zu fördern — Unternehmen, die ausländischen Rivalen Sand ins Gesicht werfen können. Das wiederum ist schwer zu erreichen, wenn man eine gegnerische Sicht auf die inländische Unternehmensvergrößerung pflegt.

Ein wichtiger Test wird der Technologiesektor sein. Personelle Veränderungen bei den obersten Regulierungsbehörden — die harsche Akademikerin Lina Khan ist nicht mehr Leiterin der Federal Trade Commission, zum Beispiel — deuten auf einen milderern, aber keineswegs gefügigen Ansatz hin. Die neuen Besen könnten bald auf die Probe gestellt werden: Die sogenannten Magnificent Seven, zu denen Apple, Microsoft und der Facebook-Eigentümer Meta Platforms gehören, haben 530 Milliarden Dollar Bargeld, das ihre Bilanzen durchlöchert.

Unterdessen könnte US Steel ein Test dafür sein, was mit den Verlierern passiert. Der einheimische Rivale Cleveland-Cliffs hatte zuvor Interesse an einer inländischen M&A-Lösung bekundet. Trump hat angedeutet, dass er das Unternehmen auf andere Weise schützen kann, indem er auf Zölle und Besteuerung zurückgreift — Interventionen, die die Fusionsberechnung noch schwieriger machen. Das Deal-Making könnte 2025 häufiger werden, aber nicht unbedingt einfacher.

LESEN  Die Weihnachtsanzeigen von 2024: Eine große Prise Magie, Eskapismus und Abenteuer.

[email protected]