Abu Dhabis kulturelles Machtspiel von Museen über Auktionshäuser bis hin zu Kunstmessen

Letzte Woche, als Sotheby’s endlich seinen Deal mit dem Abu Dhabi ansässigen Staatsfonds ADQ für eine Bargeldeinspritzung von 1 Milliarde Dollar abschloss, war das Gefühl der Erleichterung spürbar. Die Investition wird nicht nur dazu beitragen, dem verschuldeten Auktionshaus zu helfen, das Rote aus seinem Konto zu streichen, sondern vielleicht auch dazu beitragen, Sotheby’s für eine robustere Zukunft zu positionieren. CEO Charles Stewart hat darauf gedrängt, Sotheby’s zu einer weltweit anerkannten Luxusmarke jenseits der Kunstwelt weiterzuentwickeln. Vielleicht hilft das Geld dem Unternehmen, dorthin zu gelangen.

Letzten Monat wurde die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate zur reichsten Stadt der Welt erklärt, basierend auf den von Staatsfonds verwalteten Vermögenswerten. Seit über einem Jahrzehnt nutzt Abu Dhabi dieses Geld, um ein ähnliches Ziel wie Sotheby’s zu verfolgen: eine weltbekannte Luxusmarke zu werden. In den mittleren 2000er Jahren begann Abu Dhabi sein 27 Milliarden Dollar-Projekt, Saadiyat Island zu einem kulturellen und touristischen Ziel zu entwickeln. Das 650 Millionen Dollar teure Kronjuwel, das Louvre Abu Dhabi, wurde Ende 2017 eröffnet und wurde als „erstes universelles Museum der Welt“ für seinen globalen Blick auf die Kunstgeschichte erklärt. Im Jahr 2026 soll eine neue von Frank Gehry entworfene Filiale des Guggenheim nebenan eröffnet werden; sie wird westliche zeitgenössische Meisterwerke von Richard Prince, Frank Stella und Donald Judd Rahmen an Rahmen mit einflussreichen Künstlern aus der Region und weiter östlich wie Ghada Amer, Adel El-Siwi und Zhang Hongtu bringen.

Sowohl das Louvre als auch das Guggenheim gehen auf den Plan der VAE von 2005 zurück, ihre Wirtschaft durch Milliardeninvestitionen in den kulturellen Tourismus zu diversifizieren. Die dritte Initiative aus dieser Zeit war die jährliche Kunstmesse Abu Dhabi Art, die 2007 als ArtParis Abu Dhabi begann und 2009 von der Abu Dhabi Tourism Development & Investment Company umfirmiert und übernommen wurde. Kurz nach der Übernahme nannte Rita Aoun Abdo, die Kulturdirektorin von TDIC, die Messe „Teil einer größeren Vision, transnationale kulturelle Institutionen aufzubauen, um sicherzustellen, dass die arabische Welt nicht isoliert ist.“ Aber zumindest nach Meinung einiger Kunsthändler hat die Messe – die später in diesem Monat ihre 16. Ausgabe eröffnen soll – bei weitem nicht das gehalten, was sie versprochen hat.

LESEN  Toyota beobachtet weiterhin das Potenzial von Diesel-Hybriden.