The branding and design system for SNAFU Media, developed by design studio The Collected Works based in New York City and New Orleans, includes cover art for season two of their flagship podcast. Hosted by American actor and comedian Ed Helms, the SNAFU podcast explores history’s greatest screw-ups, focusing on significant yet often overlooked historical events marked by major blunders and their consequences.
The Collected Works saw the potential to visually represent the blend of comedy, history, and cultural critique in a distinctive, playful, and meaningful way. Partner Jose Fresneda expressed excitement about collaborating with FilmNation and having their stamp on a popular podcast hosted by Ed Helms, describing SNAFU as a celebration of glorious mess-ups and an opportunity to subvert authority.
The design team noticed a gap in the visual identities of investigative or historical podcasts, which often lean towards clean and minimal designs. This inspired them to create a more dynamic, subversive, and tactile visual identity for SNAFU that aligns with its rebellious and witty nature.
Balancing irreverence and professionalism in the design was a challenge, as the brand aimed to embrace imperfection while maintaining a sense of expert storytelling. The final result is described as a controlled messiness, reflecting the podcast’s acronym ‚Status Normal: All Fucked Up‘ and its theme of guiding through chaos.
The logo was designed to be bold and timeless, drawing inspiration from Cold War propaganda, spy movie posters, and vintage book covers. The typography was chosen for its dramatic and angular qualities, hinting at danger and excitement.
The 3D style of the design adds a sense of physicality, resembling a monument casting a long shadow and hinting at hidden secrets waiting to be revealed. The transparent red treatment on the cover art is reminiscent of decoder filters, adding to the sense of mystery and intrigue. Die Collected Works hat eine Farbpalette zusammengestellt, die historische Ernsthaftigkeit mit moderner Kühnheit ausgleicht. Sie besteht aus fast schwarzen und cremefarbenen Tönen – die an Regierungsakten der 1970er Jahre erinnern – und einem „Top Secret Red“, um eine zeitgenössische Kante und einen kühnen Akzent zu verleihen. „Die Idee war zu signalisieren ‚das ist ernst, aber nicht zu ernst'“, sagt Fresneda.
Die Typografie folgte einer ähnlichen Logik, inspiriert von Groschenromanen, Propagandapostern und Zeitungsüberschriften. Marvin Visions von Atelier Triay – von Fresneda als „gleichermaßen autoritär und ein wenig eigenartig“ beschrieben – war von Anfang an ein Favorit, so sehr, dass er über das Logo hinaus als Überschriftenschrift verwendet wird oder sogar sparsam als Fließtext.
Nach Fresnedas Meinung ist das Cover-Artwork das Aushängeschild der Marke. Er sagt: „Es könnte das einzige visuelle Element sein, das die Zuhörer des Podcasts jemals sehen, also musste es viel leisten: sich von anderen Podcasts in seiner Kategorie abheben, visuell zeigen, dass Ed Helms der Gastgeber war, und eine Ahnung davon vermitteln, wie das Storytelling ist.
„Wir glauben, dass es das auf ziemlich distinctive Weise erreicht, während es sich harmonisch in das übrige Designsystem einfügt, sei es in sozialen Beiträgen, großen Postern oder sogar einem Buch.“
Da The Collected Works die Marke entwickelte, nachdem Staffel 1 bereits gestartet war, musste das Team auch überlegen, wie sie die vorhandenen Elemente nutzen konnten, um aktuelle Fans nicht zu verprellen oder das, was bereits funktionierte, wegzuwerfen. „Alle waren sich einig, dass ‚Ed am Nachrichtenschreibtisch‘ schon richtig war und viel geleistet hat, aber wir haben ihm einen neuen Anstrich gegeben mit einigen texturalen und farblichen Veränderungen und einer Skalenanpassung“, erklärt Fresneda.
Andere Elemente, wie der Hintergrund, der direkt auf die globalen nuklearen Kriegsthemen der ersten Staffel Bezug nahm, waren für die zweite Staffel fehl am Platz und wurden durch eine Collage von geschwärzten Dokumenten des Studios ersetzt.