Aaron De Groft, der ehemalige CEO des Orlando Museum of Art, dessen Amtszeit letztendlich von einem Basquiat-Fälschungsskandal geprägt war, starb am 18. Januar im Alter von 59 Jahren. Laut einem am Montag veröffentlichten Nachruf starb De Groft nach einer kurzen Krankheit. Keine weiteren Details wurden angegeben.
De Groft übernahm 2021 die Leitung des Orlando Museums, nachdem er zuvor die Muscarelle Museum of Art in Williamsburg, Virginia, und das John und Mable Ringling Museum of Art in Sarasota, Florida, geleitet hatte. Aber seine Amtszeit im Orlando Museum würde seine Karriere definieren – insbesondere nachdem das FBI 2022 eine Reihe von Gemälden beschlagnahmte, die Jean-Michel Basquiat zugeschrieben wurden und die in der Einrichtung ausgestellt waren.
Verwandte Artikel
Diese Gemälde waren in der Ausstellung „Heroes & Monsters: Jean-Michel Basquiat“ zu sehen. Ein FBI-Affidavit enthüllte, dass De Groft wegen der Gemälde, die als Fälschungen galten, untersucht wurde.
De Groft behauptete, dass die Gemälde um 1982 von Basquiat geschaffen wurden, als er mit dem Händler Larry Gagosian in Los Angeles lebte und arbeitete. Das Affidavit bot jedoch Beweise zum Gegenteil, und 2023 gab der Los Angeleser Auktionator Michael Barzman zu, die gefälschten Basquiat-Gemälde hergestellt zu haben.
Nach der Razzia wurde De Groft entlassen und die Vorsitzende des Orlando Museum of Art zu dieser Zeit, Cynthia Brumback, verließ die Einrichtung inmitten von Untersuchungen darüber, wie die Ausstellung genehmigt wurde, obwohl das FBI bereits im Juli 2021 Fragen gestellt hatte.
Im August 2023 reichte das Museum eine Klage ein, in der De Groft des Betrugs, der Verletzung der Treuepflicht und der Verschwörung beschuldigt wurde. Er reichte daraufhin eine Gegenklage ein, in der er behauptete, ein Sündenbock für die Folgen der Razzia gewesen zu sein. Er beschuldigte das Museum dann, eine PR-Strategie verfolgt zu haben, die darauf abzielte, ihn „zu zerstören“.
Zum Zeitpunkt seines Todes strebte er finanzielle Entschädigung wegen unrechtmäßiger Kündigung, Verleumdung und Vertragsbruch an. In einem Interview mit dem Orlando Sentinel sagte De Groft, er werde „in den Krieg ziehen, um meinen guten Namen zurückzubekommen, meine berufliche Stellung und persönliche sowie berufliche Entlastung.“
Nach Angaben dieser Veröffentlichung prüfen die Direktorin des Orlando Museum of Art, Cathryn Mattson, der Vorstand des Museums und die Rechtsberater Optionen für die noch ausstehenden Klagen. Floridas „Überlebensstatut“ ermöglicht es einem Familienmitglied, eine Klage nach dem Tod des Klägers fortzusetzen.
Im Nachruf von De Groft wird die rechtliche Saga nicht erwähnt. Stattdessen wird darauf hingewiesen, dass er während seiner Amtszeit in Orlando „vielfältige Ausstellungen unterstützte, die Mitgliedschaft erweiterte und sich für verbesserte Mitarbeiterleistungen und Löhne einsetzte, während er seinen Fokus auf die Kunst als Kraft für Bildung und Gemeinschaftsverbindung beibehielt.“
ARTnews hat das Orlando Museum of Art um eine Stellungnahme gebeten.