Manchmal im Vergleich zu Diane Arbus, hatte der New Yorker Fotograf Arlene Gottfried ein Talent für Fotografien, die, wenn auch nicht ganz so absichtlich transgressiv wie Arbus, dennoch unheimlich und überraschend wirken. Ein denkwürdiger Schnappschuss wurde am Riis Beach (auch bekannt als „der Strand des Volkes“) in Queens aufgenommen und zeigt einen chassidischen Juden in voller Kleidung neben einem nackten, muskulösen Bodybuilder, der sorgfältig posiert, um seine Genitalien zu verbergen. Gottfried konnte der Gegenüberstellung von zwei sehr unterschiedlichen Männern – beide jüdisch – einfach nicht widerstehen, die an diesem Nachmittag unter dem Querschnitt der Menschheit am Strand waren.
Das ist die Energie, die Gottfried ausstrahlt – ihre Arbeit zieht dich an, macht dich aber gleichzeitig ein wenig verlegen, wenn du hinschaust. Das New York Historical stellt derzeit etwa 30 Fotografien von Gottfried aus, die die Möglichkeit bieten, das Werk einer unnachahmlichen Künstlerin zu erkunden, die eine ganz andere Seite von New York zeigt. Die Ausstellung mit dem Titel „Picture Stories“ basiert auf rund 300 Drucken von Gottfried, die im Archiv der Institution aufbewahrt werden, und bietet einen seltenen und wertvollen Einblick in eine der besten Fotografen New Yorks.
Obwohl Gottfried formell an der Fashion Institute of Technology in Fotografie ausgebildet war und beruflich mit ihrer Kamera arbeitete, war sie dennoch eine Einzelgängerin, die Viertel aufsuchte, die sich die meisten nicht trauen würden zu betreten, und Aufnahmen machte, die nur wenige andere machen konnten. „Viele Fotografen werden sich für den Glamour entscheiden“, sagte die Ausstellungskuratorin Marilyn Kushner, „und sie hat das auch ein wenig getan, aber sie war hauptsächlich auf den Straßen unterwegs.“
Arlene Gottfried – Mommie Kissing Bubbie, Delancey St, 1979. Fotografie: Nachlass von Arlene Gottfried
Gottfried war sehr produktiv und hinterließ bei ihrem Tod im Jahr 2017 an Brustkrebs etwa 15.000 Fotos. Sie produzierte fünf Bücher in ihrem Leben und stellte weit verbreitet aus, veröffentlichte ihre Arbeit häufig in Publikationen wie dem Village Voice und der New York Times. Obwohl sie kein Mitglied von beiden war, tauchte Gottfried tief in die LGBTQ+ und Black Communities ein; sie war auch als „die singende Fotografin“ bekannt, nachdem sie als Gospelsängerin ausgebildet wurde und dem Chor des Eternal Light beitrat, den sie auch ausgiebig fotografierte.
Foto für Foto kommt in Gottfrieds Arbeit ein Gefühl des Mittendrin-Seins rüber. Oft gibt es ein Gefühl des Eindringens in die Intimität anderer und auch des Anwesendseins bei einer Art „du wirst nicht glauben, was ich gerade gesehen habe“. Ein gutes Beispiel dafür, das aus „Picture Stories“ stammt, ist eine Aufnahme des Superfreaks Rick James höchstpersönlich in voller Montur, der eine kühne, raumgreifende Pose einnimmt und über die Schulter zu zwei vornehmen Frauen in Pelzen schaut, die von der Begegnung überrascht zu sein scheinen. Es ist pure Gottfried – gleichzeitig absurd, privat, psychologisch, urban und nur einen Schritt vom Explodieren entfernt.
Gottfried hatte ein Talent dafür, Momente wie diesen einzufangen, eine scheinbar mühelose Fähigkeit, sich in Situationen zu finden, die der Durchschnittsmensch nur ein paar Mal im Leben, wenn überhaupt, erleben könnte. Kushner schreibt Gottfrieds Talent, ein unheimliches Foto nach dem anderen zu machen, teilweise ihrer Persönlichkeit zu, die praktisch jeden bezaubern konnte. „Sie zog ihre eigene Art von Person an“, sagte Kushner mir, „und sie hatte eine bemerkenswerte Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, sich ihr gegenüber zu öffnen.“
Arlene Gottfried – Trampolin, 1984. Fotografie: Nachlass von Arlene Gottfried
Das liegt sicherlich auch daran, dass sie in einer sehr lebhaften Familie aufwuchs, zu der auch ihr jüngerer Bruder, der schrille Komiker Gilbert Gottfried, gehörte. Gottfried war auch bemerkenswert energiegeladen, mit einer scheinbar unerschöpflichen Leidenschaft für das Leben – ihre enge Freundin Midnight erinnerte sich einmal: „Arlene hatte einen Rolodex, eine Million Freunde und lädt jede Nacht ein.“ Kusher bestätigte diesen Eindruck: „Ihre Energie war fast intensiv. Es war eine innere Intensität, die sich in der Art, wie sie ihr Leben lebte, und den Menschen, die sie fotografierte, zeigte.“
Diese Intensität ist in den vielen auf YouTube verfügbaren Videos von Gottfried, die Gospel singt, deutlich zu erkennen. In einem singt sie vor einer Menschenmenge im Central Park aus voller Kehle, von den Klangströmen mitgerissen und im eigenen Rhythmus schwingend, freudig verloren in ihrer eigenen ekstatischen Welt. Sie konnte diese Energie in ihre fotografischen Motive übertragen, um ihnen zu helfen, sich für einen Moment in ihrer eigenen Leidenschaft zu verlieren und sie lange genug freizusetzen, damit Gottfried sie auf Film festhalten konnte.
Gottfrieds bemerkenswerte Energie entsprang auch ihrer Kindheit in den 1950er Jahren in Coney Island, wo sie allein durch das Schlendern durch ihre Nachbarschaft auf eine seltsame Vielfalt von Menschen traf. Getreu diesen prägenden Erfahrungen hat Gottfrieds fotografische Menagerie eine zirkusähnliche Atmosphäre – die Drucke in „Picture Stories“ reichen von einer fast filmreifen Aufnahme einer Gruppe junger Männer in Harlem, die auf einem umgekippten Fahrzeug stehen, bis hin zu einem Feuerschlucker, der nichts als Unterwäsche trägt und eine Flamme in einem Herrenbadezimmer konsumiert, zwei Personen, die sich auf einer Wiese neben der Autobahn liegen und sich küssen, und ein intimes Selbstporträt von sich selbst und Midnight, einem Mann mit Schizophrenie, den sie in den 80ern kennenlernte, und über zwei Jahrzehnte hinweg genug Fotos machte, um ein ganzes Buch zu füllen.
In „Picture Stories“ gibt es auch ruhige Momente, wie eine Aufnahme der Schauspielerin Ann Magnuson, die auf einer Treppe sitzt und in die Ewigkeit schaut, und eine wunderschöne Aufnahme eines kleinen Mädchens namens Monet, Augen weit aufgerissen, Gesicht erwartungsvoll, unbeholfen eine Puppe umklammernd. Wie sich herausstellte, machte Gottfried die letzten Fotos dieses kleinen Mädchens – nur eine Woche später wurde sie von dem Liebhaber ihrer Mutter ermordet (Gottfried würde das Begräbnis des Mädchens fotografieren). Die Mutter des Mädchens, Monique, stellte sich als eine zutiefst berührende Präsenz im Leben von Gottfried heraus – Verbindungen wie diese oder ihre Freundschaft/Romanze mit ihrem langjährigen Motiv Midnight zeigen, wie viel von sich selbst Gottfried in ihre Fotografie einfließen ließ.
„Picture Stories“ ist eine schöne Einführung in Gottfrieds Werk und wird hoffentlich viele dazu inspirieren, mehr von ihren Fotografien anderswo zu suchen. Kushner hofft auch, dass dies eine Gelegenheit ist, eine wirklich bemerkenswerte Frau kennenzulernen. „Ich freue mich darauf, sie hierher zu bringen und die Teile von New York zu zeigen, die sie angezogen haben“, sagte Kushner. „Ich möchte, dass die Leute kommen und die Seele einer Fotografin sehen, um zu verstehen, wer sie war. Ich möchte, dass sie die Schönheit sehen, die sie an Orten gefunden hat, an denen Menschen nicht viel Schönheit sehen.“