Indisches Importverbot für Rushdies „Satanische Verse“ endet, da keine offizielle Anordnung gefunden wurde | Salman Rushdie

Im Oktober 1988 schrieb Salman Rushdie an den damaligen indischen Premierminister Rajiv Gandhi und beklagte, dass die indische Demokratie nach dem Verbot seines umstrittenen Romans Die satanischen Verse „zum Gespött“ geworden sei.

Jetzt, 36 Jahre später, könnte der Autor das letzte Wort haben, da das Verbot aufgehoben zu werden scheint, nachdem die indische Regierung das Originaldokument nicht finden konnte.

Rushdies magisch-realistischer Roman sorgte bei seiner Veröffentlichung im September 1988 weltweit für Aufsehen. Er war vom Leben des Propheten Muhammad inspiriert und obwohl er ihn nicht beim Namen nannte und nur fiktive Charaktere und Orte enthielt, wurde er von islamischen Autoritäten als blasphemisch verurteilt und führte dazu, dass der oberste Führer des Irans eine Fatwa gegen Rushdie verhängte.

Rushdie musste viele Jahre ein niedriges Profil halten und wurde 2022 Opfer eines Attentats, als er bei einem öffentlichen Auftritt in New York mehrfach niedergestochen wurde und dadurch auf einem Auge blind wurde.

Zur Zeit der Veröffentlichung der Satansverse entschied die indische Regierung, ein Importverbot für das Buch zu erlassen, aus Angst vor Rückmeldungen muslimischer Abgeordneter, eine Entscheidung, die Rushdie als „zutiefst beunruhigend“ bezeichnete.

LESEN  BMW vereint alle M3-Generationen für neues Video.