Albumkritik: Tyler, the Creator, ‚CHROMAKOPIA‘

Es ist verlockend, Chromakopia mit Kendrick Lamars Mr. Morale & the Big Steppers zu vergleichen, dem letzten Event-Rap-Album, das gleichzeitig eine 73-minütige Therapiesitzung war. (Tyler, der Schöpfer, geht pünktlich, bevor die Stunde vorbei ist.) Aber es ist genauso leicht zu vergessen, dass Tyler Okonma vor 15 Jahren, nur Sekunden in sein Debütalbum, seine Stimme herunterpitchte, um den ersten von einer Reihe von Charakteren vorzustellen, die Bastard bewohnen: Dr. TC, der als sein Therapeut fungiert. Die erste Information, die er über sich selbst preisgibt? Sein Vater ist tot, oder er könnte es auch sein. Die Tatsache seines Fehlens war ein vorherrschendes Thema in Tylers Diskografie: Trotz eines Tweets, dass er sich bereits von diesem Trauma gelöst hatte, während er 2013 Wolfs aufnahm, sprach er ihn weiterhin direkt und vehement in Liedern wie „Answer“ an, was nahelegt, dass es eher um die Entwicklung einer Erzählung als um eine persönliche Abrechnung ging. Dieses Bild von Tyler, dem Schöpfer, scheint jetzt fern, aber auch für seine ältesten Fans genauso wie für ihn selbst unvermeidlich – er ist genauso schnell dabei, die frühen Tage von Odd Future auf dem neuen Album heraufzubeschwören, wie er es ist, zu erklären: „Diese Version von T, die du kanntest, war eine Erinnerung.“ Aber die charakteristische Rohheit, mit der er seine Widersprüche angeht und sich irgendwie immer zu Selbstmythologie vermischt, bleibt integral für sein Wachstum als Texter und Performer.
Die Vorbereitung auf Chromakopia hat uns auf eine neue Ära von Tyler, dem Schöpfer, vorbereitet: eine sepiafarbene visuelle Ästhetik, ein Hauptcharakter aus Norton Justers Kinderbuch von 1961, The Phantom Tollbooth, und so schien es, eine neue Persönlichkeit. Jeder seiner jüngsten Alter Egos, von Tyler Baudelaire auf Call Me If You Get Lost bis zu den titelgebenden Figuren von IGOR und Flower Boy, sind denen der Anfangszeit nicht unähnlich, weil sie Einblicke in seine eigene Psyche boten, außer dass sie weichere, introspektivere und als Erweiterung seines Prominentenstatus, paranoidere Seiten von ihm zuließen. Aber nachdem er seine früheren Selbst in dem Musikvideo für 2023s Sorry Not Sorry getötet hat, bleibt Tyler keine andere Wahl, als den Schleier einer Charakterstudie zu entfernen; er gibt dem maskierten St. Chroma-Charakter Gestalt, der eine Militärjacke trägt und in demselben Video angedeutet wird, aber geht nicht so weit, ihn in das narrative Gewebe des Albums einzuflechten. Die Fassade ist dünner als je zuvor, und er hat niemanden, an den er sich wenden kann, außer sich selbst. Im Album-Highlight „Take Off Your Mask“ reißt er das Leben mehrerer Charaktere auf, die vorgeben, etwas anderes als ihre wahren Selbst zu sein, von einem versteckten christlichen Prediger bis zu einer Hausfrau, die ihre Einsamkeit und Depression vergräbt. Aber in einer klassischen Wendung bestätigt er den Verdacht, dass sein ultimatives Ziel tatsächlich er selbst ist: „Junge, du bist egoistisch wie Sau, deshalb hast du Angst, ein Elternteil zu sein/Junge, diese Therapie brauchst du, ich fordere dich heraus, sie zu suchen, aber ich werde eine Wette verlieren.“
Chromakopia erscheint mehr als die Herausforderung als die tatsächliche Therapie, wenn man in den Spiegel eines frühen Lebenskrisen blickt und endlich – durch Angst und Zögern anstelle von Heilung – sein Spiegelbild bis auf den Kern entblößt sieht. Was hätte ein weiterer Siegeszug sein können, erstrahlt stattdessen als Versuch, seine widersprüchliche Persönlichkeit – und die unterschiedlichen Stile, die damit einhergehen – in Einklang zu bringen. Das klangliche Chaos von Call Me If You Get Lost schwingt auch durch diese Lieder, aber anstatt feierlich und bunt zu wirken, trägt es zum isolierten und ängstlichen Fluss des Albums bei. Seine Banger zeichnen sich auch aus, nicht nur weil sie Tyler in seiner rüpelhaftesten und elektrisierendsten Form zeigen, sondern auch, weil sie so gut auf seine Gäste zugeschnitten sind: Das wild überfüllte „Sticky“ explodiert mit Versen von Glorilla, Sexyy Redd und Lil Wayne, Schoolboy Q und Santigold begleiten ihn beim stolzen Durchschreiten von „Thought I Was Dead“, und Doechii sticht als beste Ergänzung zu seiner manischen Energie auf dem vorletzten „Balloon“ hervor. Aber seine Flexionen lassen Chromakopia nicht weniger unruhig erscheinen, als ob die Angeberei nur eine Form der Selbstverteidigung wäre, die ihn letztendlich nicht vor sich selbst retten kann. „Alles, was ich habe, sind Fotos von meinem ‚Rari und ein paar alberne Anzüge“, erkennt er auf „Tomorrow“; „Also werde ich einsam mit diesen Grammys sein, wenn alles gesagt und getan ist“, ist sein Fazit, nachdem er die Monogamie auf dem prächtigen „Darling, I“ umgangen hat.
Neben der Reduzierung des Schockfaktors zugunsten des Bekenntnisses neigt Tyler’s Post-Cherry Bomb-Output dazu, die freche Ausdehnung seiner frühen Arbeiten zu vermeiden, um immersive, wenn auch überwältigende Hörerlebnisse zu schaffen. Chromakopia schafft dies, indem es sowohl konzeptionell als auch musikalisch unordentlicher ist als alles, was er seit Flower Boy veröffentlicht hat, aber nur, weil es seinen turbulenten Weg widerspiegelt. Es hat kein Recht, so kohärent zu sein, wie es ist, aber die triumphale Wut von „Rah Tah Tah“ führt natürlich zum ständigen Unbehagen, in der Öffentlichkeit zu stehen, auf „Noid“, das brillant die ’70er Jahre Zamrock-Band Ngozi Family’s „Nizakupanga Ngozi“ sampelt; der hektische Puls von „I Killed You“ entspannt sich in die sexuelle Euphorie von „Judge Judy“; und die Hoffnung, die er in „Take Your Mask Off“ zum Ausdruck bringt – gegenüber diesen anderen Charakteren, fiktiv oder nicht, aber auch sich selbst – schwingt durch den Anfang von „Tomorrow“.
Aber vielleicht verbindet nichts diese Lieder mehr als Tylers Versuch, diese Selbstexploration in Empathie umzusetzen: etwas Leichteres. Es ist nicht immer erfolgreich, oft selbstbewusst. Das Ende von „Judge Judy“ ist dunkler, als man erwarten könnte, so dass Tyler selbst unsicher zu sein scheint, wie er die musikalische Reibung bewältigen soll. „Hey Jane“, das seinen Namen mit einem Telemedizin-Abtreibungsanbieter teilt, wird als Gespräch zwischen ihm und einer Frau im Zuge einer Schwangerschaftsangst dargestellt; obwohl seine Perspektive Zeilen wie „Du musst mit allen mentalen und physischen Veränderungen umgehen, mit all den heftigsten Emotionen und den physischen Schmerzen“, einschließt, kommen seine Worte zu kurz. Es ist erst, wenn er erneut die Perspektive der Frau annimmt, dass sie wirklich resonieren: „Ich bin 35 und meine Eierstöcke könnten sich nicht zurücksetzen/Ich möchte nicht mein ganzes Leben lang voller Bedauern leben/Verdammt, ein Gefühl, das du niemals verstehen kannst/Du hoffst einfach, dass ich meine Periode wieder bekomme.“ Kein Druck, versichern sie beide, ein Satz, der anderswo auf dem Album widerhallt, der natürlich nie ganz abgeschüttelt werden kann.
Tyler, der Schöpfer, mag nicht bereit sein, sich auf die Aussicht auf Vaterschaft oder andere Verpflichtungen einzulassen, aber seine Sorgen in dieser Hinsicht unterscheiden Chromakopia auch von einem Album wie Mr. Morale. Noch wichtiger ist, dass das Maß an Verletzlichkeit, das hier gezeigt wird, Tylers Entscheidung rechtfertigt, seine Mutter, Bonita Smith, als den griechischen Chor auf dem Album dienen zu lassen – ein krasser Gegensatz zu DJ Dramas Hype-Mann-Rolle auf Call Me If You Get Lost. Sie ist die erste Stimme, die wir auf Chromakopia hören, und er weiß, dass ihr Rat seine Mängel genauso erleuchten wird wie ihn führen. Aber der eigentliche Bauchschuss kommt in „Like Him“, der damit endet, dass sie zugibt, dass sein Vater ein „guter Kerl“ war, und sogar die Verantwortung für sein Fehlen übernimmt. Die Frage, die Tyler während des gesamten Tracks heimsucht und hinter vielen anderen hier verborgen liegt – wie viel er wirklich mit dieser Person gemeinsam haben könnte, die er nie getroffen hat – bekommt eine völlig neue Bedeutung. Tyler untersucht sie nicht weiter; es wird nicht einmal angedeutet, dass die Offenbarung seine Einstellung auch nur im Geringsten verändert hat. Aber wenn nichts anderes, ist es ein Ansporn, aufzuhören, sich durch die Brille anderer – besonders wenn es so viele von uns gibt – wahrzunehmen und zu konstruieren. Nur er weiß, wohin das Tyler, den Schöpfer, führt.

LESEN  Stellen Sie Ihre Fragen an Gwen Stefani | Gwen Stefani