John Boyega bat JJ Abrams um etwas Wachstum für seine Star Wars Figur Finn, der „viel fiel“. Boyega spielte in drei Star Wars Filmen, The Force Awakens (2015), The Last Jedi (2017) und The Rise of Skywalker (2019) – wobei der erste und letzte der Sequel-Trilogie von Abrams inszeniert wurden. Als Abrams zurückkehrte, um The Rise of Skywalker zu inszenieren, hatte Boyega eine Bitte – Finn brauchte mehr Charakterwachstum. Auf seinem Panel auf der Emerald City Comic Con früher in diesem Monat sagte er: „Ich bin in Star Wars viel gefallen. Ich bin immer gefallen. Kommt schon Leute, seid ehrlich zu mir. Ihr wisst, dass ich immer gefallen bin. Also sagte ich zu J.J., ‚Kann ich ein bisschen länger auf meinen Füßen stehen?'“. Der Schauspieler wollte auch, dass Finn mehr gewinnbringende Momente hat, laut Popverse. Er sagte: „Es gab eine Art Wachstum von The Last Jedi bis The Rise of Skywalker, über das ich und J.J. gesprochen haben. Ich sagte zu J.J., ‚Ich habe genug davon, J.J., ich weiß, wie man sich bewegt. Meine Lichtschwertfähigkeiten sind unbestreitbar. Lass mich da raus aufs Feld.'“. „Ich erinnere mich, dass J.J. zu mir kam und sagte: ‚John, wir haben dich, wir haben Poe, wir haben Chewbacca, die durch die Korridore rennen und diese Sturmtruppler ausschalten.‘ Und das war der Moment, als ich sagte: ‚Ja, das reicht.‘ Das war ein schöner Moment und etwas, worüber ich mich freuen konnte.“ Rey (Daisy Ridley) und Finn (John Boyega) in ‚Star Wars: Episode VII – The Force Awakens‘ (2015). Gutschrift: LucasFilm. NME vergab The Rise Of Skywalker bei seiner Veröffentlichung 2019 drei Sterne und schrieb: „Die meisten, die diesen Film sehen, werden eine schöne Zeit haben. Es ist aufregend, überraschend lustig – besondere Erwähnung gebührt C-3PO (Anthony Daniels), der Zinger nach Zinger in einer herausragenden Leistung abfeuert – und ist gespickt mit starken Darbietungen seiner führenden Besetzung, besonders John Boyega als Sturmtruppler-umgewandelter-Rebell Finn.“ „Fast alle unbeantworteten Fragen werden gelöst und Skywalker fühlt sich als abschließendes Kapitel ausreichend befriedigend an. Es hat 42 Jahre gedauert, um hierher zu gelangen, aber (zum jetzigen Zeitpunkt) ist der Kreis endlich komplett.“ In anderen Star Wars-bezogenen Nachrichten, wurde letzten Monat der erste Trailer für die zweite Staffel der Star Wars Serie Andor veröffentlicht, die am 23. April in Großbritannien erscheint. Da die erste Staffel von Andor fünf Jahre vor den Ereignissen von Rogue One spielt, rückt die Zeitlinie näher – und aus dem Clip sieht es so aus, als ob in der neuen Staffel jede Menge Action auf uns wartet.
