Große Technologie-Kartellklage hat trotz Regimewechsel noch Potenzial

Die US-amerikanischen Kartellwächter, die während der Amtszeit von Präsident Joe Biden gegen Big Tech vorgegangen sind und Unternehmensfusionen verhindert haben, könnten unter Donald Trump, der im nächsten Jahr ins Weiße Haus zurückkehrt, an kurzer Leine gehalten werden.

Obwohl Regulierungsbehörden während von Trumps erster Amtszeit als Präsident begonnen haben, gegen Tech-Giganten wie Google und Facebook vorzugehen, erwarten die meisten Experten, dass seine zweite Regierungsadministration die Kartellrechtsdurchsetzung lockern und nach Jahren der Hyperwachsamkeit unter der Aufsicht Bidens offener für Fusionen und Geschäftsabschlüsse sein wird.

Einer der größten Gründe für den erwarteten Kurswechsel liegt darin, dass die hauptsächlichen Architekten des getougheren Kurses der Biden-Regierung – Lina Khan von der US-amerikanischen Federal Trade Commission und Jonathan Kanter vom Justizministerium – voraussichtlich nicht Teil des Trump-Regimes sein werden.

Sowohl das Justizministerium als auch die FTC haben auf Anfragen nicht reagiert.

Die Ernennung des Milliardärs Elon Musk, der sich selbst einmal als „Technokönig“ bezeichnet hat, durch Trump zur Leitung eines Beratungsprojekts zur Kürzung der Regierungsausgaben könnte dazu führen, dass die Mitarbeiter und Regulierungsbehörden, die versuchen, finanzstarke Unternehmen zu zügeln, reduziert werden.

Und Trumps Nominierung des kämpferischen Unterstützers Matt Gaetz als US-Justizminister hat noch mehr Unsicherheit in das Spiel gebracht. Gaetz hat sich früher gegen die Richtlinien von sozialen Medienplattformen ausgesprochen, die seiner Meinung nach konservative Ansichten unterdrücken, und hat sich zu Zeiten an Forderungen beteiligt, Big Tech aufzuspalten. Er hat auch eine Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Anliegen, die von Trump angeprangert wurden.

„Es werden tiefgreifende Veränderungen geben“ in der Kartellpolitik, prognostiziert John Kwoka, Wirtschaftsprofessor an der Northeastern University, der in der Vergangenheit gelegentlich an Kartellrechtsfragen mit der FTC und dem Justizministerium zusammengearbeitet hat. „Elon Musk könnte einen größeren Einfluss auf die Politik haben, was etwas ist, das wir bisher noch nicht gesehen haben, dass eine einzelne Person dem Präsidenten ins Ohr flüstert.“

LESEN  Frank Auerbach im Alter von 93 Jahren gestorben: Britischer Maler hat Porträtmalerei neu definiert.

Andere von der Associated Press befragte Experten stimmen größtenteils mit Kwokas Einschätzung überein. Sie glauben jedoch auch, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass der erwartete Kurswechsel dazu führen wird, dass Regulierungsbehörden bestehende Kartellverfahren gegen Big-Tech-Firmen aufgeben, teilweise weil diese rechtlichen Auseinandersetzungen mit populistischen Sorgen über die zunehmende Macht und den Einfluss der Branche auf das Leben der Menschen zusammenfallen.

„Wir befinden uns in unbekanntem Terrain, aber die Idee, gegen Big Tech vorzugehen, hat nach wie vor Potenzial“, sagte Rebecca Allensworth, Professorin für Kartellrecht an der Vanderbilt University, die Kartellrechtsfragen verfolgt.

Der Wechsel an der Spitze könnte es Google, Apple, Amazon und Facebook ermöglichen, langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden und unter einem Präsidenten, der gerne Geschäfte macht, Vergleiche zu verhandeln.

„Vielleicht sollte Big Tech eine Ausgabe von ‚The Art of The Deal‘ kaufen, um herauszufinden, wie sie am besten mit dieser Regierung verhandeln können“, schlug Paul Swanson, Kartellrechtler der Anwaltskanzlei Holland & Hart, vor. „Es würde mich nicht überraschen, wenn sie Wege finden, einige Vereinbarungen zu treffen und wir am Ende mehr verhandelte Lösungen und Vergleiche sehen.“

– text continues…

Schreibe einen Kommentar