Die nationale Sicherheit Großbritanniens erfordert mehr als eine Verteidigungsüberprüfung.

Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos

Der Autor ist ein Beitragender Redakteur der FT

Sir Keir Starmer stellte sich einen Innenpolitik-Premierminister vor. Die Mission war es, die Wirtschaft wiederzubeleben und den öffentlichen Raum zu renovieren. Fast fünf Monate nach der Wahl steht Starmer vor Großbritanniens Zeitenwende. Mit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl wurden die letzten vertrauten Säulen der Nachkriegsaußenpolitik des Landes umgestoßen.

Die akute Gefahr ist deutlich in der steigenden Intensität des Krieges in der Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin hat nordkoreanische Truppen eingesetzt. In den USA übertrumpft Joe Biden Trumps Eifer, „einen Deal“ mit Putin abzuschließen, indem er die letzten Monate seiner Präsidentschaft nutzt, um die militärische Hilfe für Kiew zu verstärken. Washington und London haben ein Verbot für den Einsatz von westlich gelieferten Langstreckenraketen gegen militärische Ziele in Russland aufgehoben. Putin rasselt mit dem nuklearen Säbel. Britanniens Militärchefs murmeln privat, dass ihre Truppen Schwierigkeiten hätten, einen europäischen Krieg von mehr als wenigen Wochen Dauer zu führen.

Die Ukraine ist jedoch nur ein Teil der viel größeren Geschichte. Die internationale Ordnung bröckelt fast überall. Die Welt ist ein gefährlicherer Ort als zu irgendeinem Zeitpunkt seit dem Ende des Kalten Krieges. Großbritannien ist besonders verwundbar. Die selbstverschuldete Wunde des Brexit hat die enge wirtschaftliche und politische Partnerschaft mit der EU zerrissen. Russlands Krieg hat Europas Sicherheitsarchitektur zerstört: Nationale Grenzen können durch Gewalt verändert werden, erklärte Russland.

Trump seinerseits hat Europas langjährige US-Sicherheitsgarantie in Frage gestellt. Der gewählte Präsident wird vielleicht nicht aus der Nato austreten, aber seine Bereitschaft, mit Putin ein Abkommen zu schließen, verspricht, sie schwer zu untergraben. Das Bündnis war der Eckpfeiler der britischen Sicherheit. Ohne die Nato, gesteht ein hochrangiger Beamter ein, hat Großbritannien keine Verteidigungspolitik. All dies, bevor es über Chinas strategische Herausforderung an die westliche Macht nachdenkt.

LESEN  BMW XM Ersthelfer besucht die BMW Welt.

Starmer hat eine strategische Verteidigungsüberprüfung in Auftrag gegeben, bei der eine Vielzahl von Experten unter der Leitung von Lord George Robertson, dem ehemaligen Generalsekretär der Nato, eingesetzt wurden. Es ist ein notwendiger Anfang, aber ein unzureichender. Die heilige Tradition solcher Überprüfungen besteht darin, dass sie vorgeben, grandiose Ambitionen mit wirtschaftlicher Sparpolitik in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist, dass Großbritannien eine Potemkinsche-Dorf-Militär beibehält, das die Embleme einer Taschensupermacht trägt, aber nicht über die erforderlichen harten Fähigkeiten verfügt. Die gegenwärtige chaotische Welt lässt keinen Platz für solche Tricks.

Die düsteren Schlussfolgerungen eines kürzlich erschienenen Berichts des Ausschusses für internationale Beziehungen und Verteidigung des House of Lords werden in Whitehall als völlig unumstritten angesehen. Die bewaffneten Kräfte des Vereinigten Königreichs, so hieß es, haben weder die „Masse“, die Widerstandsfähigkeit noch die interne Kohärenz für einen langanhaltenden Hochintensitätskrieg. Ohne ein Raketenabwehrsystem ist die kritische Infrastruktur des Landes äußerst verwundbar.

Die Ausdünnung hat eine Armee hinterlassen, die kleiner ist als zu irgendeinem Zeitpunkt seit den Napoleonischen Kriegen, eine Marine, die sich keinen adäquaten Schlagverband für ihre Flaggschiff-Flugzeugträger leisten kann, und RAF-Piloten, denen aus Budgetgründen das Flugtraining verweigert wird. Diese Lücken werden nicht durch eine geringfügige Erhöhung der Verteidigungsausgaben von gegenwärtig 2,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gefüllt. Es sollte offensichtlich sein, dass Großbritannien sich auf eine langanhaltende Erhöhung der Ressourcen vorbereiten muss, die der Sicherheit des Landes gewidmet sind.

Die Flugzeugträger spiegeln anhaltende Illusionen über die globale Rolle Großbritanniens wider. Es ist erst wenige Jahre her, dass Boris Johnson „Global Britain’s“ Neigung nach Asien verkündete. Absurdweise fehlt der Marine die Anzahl an Zerstörern, Fregatten und U-Booten, die für die Verteidigung ihrer Flaggschiffe erforderlich sind. Ein nüchterner Überblick würde zu dem Schluss kommen, dass Großbritannien sich keine Statussymbole leisten kann, wenn die Bedrohung auf seinem eigenen Kontinent liegt.

LESEN  Old Trafford: Plan für mehr als 100 Wohnungen in der Bold Street

Eine mutige Regierung würde auch die Frage stellen, ob es klug ist, so viele Milliarden für ein nukleares System auszugeben, das von den USA unterhalten wird, wenn es nicht genug Mittel hat, um genügend Drohnen und digitale Systeme zu kaufen, die das Schlachtfeld in der Ukraine dominieren. Die große Gefahr besteht darin, dass die Überprüfung die Argumente darüber, wie man bestehende Fähigkeiten aufrechterhält, als Ersatz für die Anerkennung des großen Ganzen betrachtet.

Die Welt ist ein anderer Ort. Europa hat die Ära hinter sich gelassen, in der die nationale Verteidigung ein Nachgedanke war. Großbritanniens zwei wichtigste Beziehungen befinden sich in einem desolaten Zustand. Kriege werden im Cyber-Raum, in den sozialen Medien und durch politische Untergrabung und Sabotage ebenso wie auf konventionellen Schlachtfeldern geführt. Eine Umverteilung von Budgets – und ein notwendiges Engagement, sie signifikant zu erhöhen – wird nur dann Sinn ergeben, wenn sie in einer grundlegenden Neubewertung der britischen Außen- und Wirtschaftspolitik verankert sind. Diplomatie, Geheimdienste, Handelspolitik und die Kontrolle fortgeschrittener Technologien müssen neben der militärischen Hardware berücksichtigt werden.

Das gleiche gilt für Allianzen. Großbritannien sollte natürlich alles tun, um sicherzustellen, dass die Nato die Trump-Präsidentschaft überlebt. Die überzeugende Realität ist jedoch, dass die Europäer mehr tun müssen, um ihre eigene Verteidigung zu organisieren. Großbritannien, zusammen mit Frankreich, Deutschland und Polen, sollte im Zentrum dieser Bemühungen stehen. Ein bilaterales Verteidigungsabkommen mit Deutschland ist ein Anfang. Ebenso wie ein Vorschlag, einen Sicherheitspakt mit der EU zu schmieden. Dies sind jedoch nur erste Schritte.

Es gibt auch eine große politische Aufgabe im Inland. Der Aufbau eines neuen nationalen Sicherheitsrahmens erfordert, dass die Wähler die Veränderungen im geopolitischen Umfeld erkennen. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat noch nicht zu einer allgemeinen Anerkennung der Gefahren geführt, dass Putins Revanchismus einen breiteren europäischen Krieg auslösen könnte. Wenn die Regierung von Starmer beginnen soll, Großbritanniens Sicherheit wieder aufzubauen, muss die Nation überzeugt werden, dass sie dafür bezahlen muss.

LESEN  Einkommensungleichheit wurde durch die Pandemie auf "Steroiden" verstärkt, sagt die ehemalige Goldman Sachs-Analystin Abby Joseph Cohen.

Schreibe einen Kommentar