„
Investing.cm — Citi Research hat die Auswirkungen eines hypothetischen Anstiegs des Ölpreises auf 120 US-Dollar pro Barrel simuliert, ein Szenario, das potenzielle geopolitische Spannungen widerspiegelt, insbesondere im Nahen Osten.
Laut Citi würde ein solcher Preisanstieg zu einer bedeutenden, aber vorübergehenden wirtschaftlichen Störung führen, wobei die globalen Produktionsverluste im Vergleich zur Baseline-Prognose auf etwa 0,4% gipfeln würden.
Während die Auswirkungen im Laufe der Zeit abnehmen, da sich die Ölpreise allmählich normalisieren, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen je nach Region unterschiedlich, wobei unterschiedliche Widerstandsfähigkeitsniveaus und Politikreaktionen hervorgehoben werden.
Der simulierte Preisanstieg löst eine Kontraktion der globalen Wirtschaftsleistung aus, die hauptsächlich durch höhere Energiekosten verursacht wird, die die verfügbaren Einkommen und die Gewinnmargen von Unternehmen verringern.
Der globale Produktionsverlust, obwohl zu Beginn erheblich, wird voraussichtlich zwischen 0,3% und 0,4% stabilisieren, bevor er abnimmt, wenn die Ölpreise zu den Baseline-Prognosen zurückkehren.
Die Vereinigten Staaten verzeichnen im Vergleich zur Eurozone oder China einen etwas gedämpfteren sofortigen Produktionsverlust.
Dies wird teilweise auf den Status der USA als führender Ölproduzent zurückgeführt, der die heimische Wirtschaft durch Vermögenseffekte wie Aktienmarktsteigerungen durch Gewinne im Energiesektor abfedert.
Der Vorteil der USA ist jedoch von kurzer Dauer; straffere Geldpolitik zur Bekämpfung von Inflation führen zu verzögerten negativen Auswirkungen auf die Produktion.
Die Verbraucherpreisinflation weltweit wird voraussichtlich um etwa zwei Prozentpunkte steigen, wobei die USA einen etwas stärkeren Anstieg verzeichnen.
Die relativ niedrigere Besteuerung von Energieprodukten in den USA verstärkt den Durchsatz von Ölpreisschocks auf die Verbraucher im Vergleich zu Europa, wo höhere Energieabgaben die direkten Auswirkungen abfedern.
Die Reaktionen der Zentralbanken unterscheiden sich je nach Region. In den USA, wo die Auswirkungen der Inflation akuter sind, führt die Reaktionsfunktion der Federal Reserve – basierend auf der Taylor-Regel – zu einer anfänglichen Straffung der Geldpolitik. Dies steht im Gegensatz zu weniger aggressiven politischen Veränderungen in der Eurozone und China, wo die Zentralbanken weniger aggressiv auf den vorübergehenden Inflationsspike reagieren.
Die Analysten von Citi rahmen dieses Szenario im Zusammenhang mit der anhaltenden geopolitischen Volatilität, insbesondere im Nahen Osten, ein. Das Modell geht von einer Angebotsunterbrechung von 2-3 Millionen Barrel pro Tag über mehrere Monate aus und unterstreicht die Fragilität der Energiemärkte gegenüber geopolitischen Schocks.
Der Bericht weist auf mehrere weitreichende Auswirkungen hin. Für die Politiker liegt die Herausforderung darin, die kurzfristige Inflationskontrolle mit der Notwendigkeit, die wirtschaftliche Produktion abzufedern, in Einklang zu bringen.
Für Unternehmen und Verbraucher unterstreicht ein Anstieg dieses Ausmaßes die Bedeutung von Energiemanagement und Diversifikationsstrategien.
Schließlich warnen die Analysten davor, dass die Ergebnisse der Simulation Risiken unterschätzen könnten, wenn strukturelle Veränderungen wie die sich verändernde Rolle der USA als Energieexporteur nicht vollständig im Modell erfasst werden.
Obwohl die Simulation einen vorübergehenden Schock widerspiegelt, bestätigen ihre Ergebnisse die Notwendigkeit von Widerstandsfähigkeit in Energiepolitik und Geldrahmen. Ob ein solches Szenario eintritt oder nicht, bietet die Analyse von Citi einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft, Energie und Geopolitik bei der Gestaltung globaler wirtschaftlicher Ergebnisse.
„