Auch bei VW kann man sprechen…

Allerdings nur in Bezug auf die Klimatechnik, denn die Steuerung der „Air Care Climatronic“ im neuen Volkswagen liefert ein sicht- und spürbares Beispiel dafür, wie die markentypische leichte Orientierung im Innenraum auch in digitalen Zeiten erhalten bleibt. Diese Klimaanlage verfügt über ein „Smart Climate“-Menü, über das gezielt einzelne Funktionen wie „Füße wärmen“ oder „freie Sicht“ angesteuert werden können. Man muss es der Climatronic nur sagen. Die Temperatur lässt sich aber auch einfach mittels virtuellem Schieberegler (Touchslider) auf dem Bildschirm (Touchfeld) der Klimaanlage ändern. Dort gelangen Fahrer und Beifahrer mit Direktzugriff-Tasten in die Menüsteuerung der „Air Care Climatronic“ mit Allergen-Filter und DreiZonen-Regelung. Im Screen gibt es alternativ zur klassischen Regelung wie der Gebläsefunktion oder Umluft („Classic Climate“) das neue Menü „Smart Climate“. Dafür reicht es, vorkonfigurierte Szenarien mit einem Tastendruck oder mit einer gesprochenen Anweisung zu aktivieren.
Volkswagen hat fünf besonders häufig genutzte Szenarien herausgearbeitet. Es sind die Funktionen „Freie Sicht“, „Füße wärmen“, „Hände wärmen“, „Füße kühlen“ und „Frische Luft“. Die Funktionen werden nur kurz aktiv und wechseln später wieder in die zuvor aktiven Einstellungen der Klimaautomatik.
Über die Mikrofone im Golf erkennt das System auch, ob der Fahrer oder Beifahrer spricht. Es reicht, „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ zu sagen, und schon verändert die „Air Care Climatronic“ die Temperatur auf der Fahrer- oder Beifahrerseite. Genauso ist es beispielsweise möglich, „mache es vier Grad wärmer“ zu sagen, um die Temperatur entsprechend zu ändern. Ebenso simpel und effektiv funktionieren Hinweise wie „es zieht“ oder „es ist stickig“, um die Einstellungen der Klimaautomatik zu regulieren.
Quelle: Auto Medienportal

- Anzeige -