Die BMW Welt hat diese Woche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Wenn Sie immer noch nicht von dem neuen Look überzeugt sind, ist dieser M3 Touring Grund genug, das Ausstellungszentrum in München zu besuchen. Es handelt sich um einen aufwendig ausgestatteten G81-Bau auf Basis des Life Cycle Impulse. Der Superauto-Wagen zieht alle Aufmerksamkeit auf sich mit seiner seltenen Ruby Star Lackierung aus dem Individual-Katalog. Man kann erkennen, dass es sich um die überarbeitete Version handelt, nicht nur wegen der neu gestalteten Scheinwerfer. Hinten hat das schwarze Emblem einen silbernen Rahmen. BMW verwendet diese Schrift auf allen Wettbewerbsversionen des M3 und M4 von 2025. Genauso wie beim M4 Cabrio wird der M3 Touring exklusiv als Wettbewerbsmodell mit xDrive verkauft.
Obwohl BMW M endlich silberne Räder für die M3-Reihe eingeführt hat, hat dieser G81 den schwarzen 826 M-Satz. Als ob die rosa Lackierung nicht genug wäre, sind die optionalen Carbon-Keramik-Bremsen mit goldenen Bremssätteln ausgestattet. Das M Carbon Exterior Paket ist ebenfalls enthalten, aber ein Carbon-Dach ist immer noch nicht verfügbar. Das gilt auch für den großen Bruder des Autos, den M5 Touring.
Das LCI kam relativ früh im Produktlebenszyklus des M3 Touring. Der G81 wurde im Juni 2022 offiziell vorgestellt, und im Mai 2024 wurde das Facelift enthüllt. Neben den Designänderungen hat BMW die Leistung des Twin-Turbo-3,0-Liter-Motors erhöht. Der Reihensechszylinder leistet jetzt 523 PS, eine Steigerung um 20 PS gegenüber der ersten Version. Für zusätzliche 20 PS müssen Sie zum M3 CS Touring wechseln. Die limitierte Sonderedition ist jedoch weitaus teurer und bietet nur begrenzte Anpassungsoptionen.
Quellen nahe bei BMW behaupten, dass der M3 Touring voraussichtlich bis Ende 2027 in Produktion bleiben wird. Eine nächste Generation des M3-Sedans mit Benzinmotor wurde bereits bestätigt. Es ist jedoch noch zu früh zu sagen, ob ein weiterer Kombi folgen wird. Diese Entscheidungen werden in der Regel auf der Grundlage des Erfolgs des aktuellen Modells getroffen. Der G81 hat der M-Division geholfen zu wachsen, daher sind wir optimistisch, dass wir eine weitere Generation sehen werden. [Fotos von BimmerToday]