2025 BMW M5 mit tiefergelegtem Fahrwerk auf HRE Felgen hat eine großartige Haltung.

Immer wenn ein M-Auto herausgebracht wird, sind Tuner darauf aus, Hand anzulegen und mögliche Veränderungen zu erkunden. BMW hat vor einigen Monaten mit der Auslieferung des M5 begonnen und damit die Tore für individuelle G90-Umbauten geöffnet. IND Distribution zeigt hier seine Interpretation der siebten Generation der Supersportlimousine, die hier in Storm Bay Metallic zu sehen ist. Der bayerische „Missile“ hat einen matten Lackschutzfilm für einen besonderen Effekt erhalten.

Der M5 sitzt dank AST Tieferlegungsfedern näher am Boden und hat die originalen Räder zugunsten eines HRE-Satzes ausgetauscht. Die individuellen 21-Zoll-Legierungen (520M) verfügen über eine White Gold-Finish, um sich vom Karosserie abzuheben. Was die Karosserie betrifft, hat die serienmäßige Motorhaube einem belüfteten Kohlefaser-Hut von Alpha-N Performance Platz gemacht. Er ähnelt dem Hut des Tuners für den M3 und M4, aber die Lufteinlässe sind anders positioniert, damit der V8-Motor besser atmen kann. IND sagt, dass die Ausschnitte auch bei der Aerodynamik helfen. Preis? $4.495.

Alpha-N hat auch das dezente Karbonfaser-Bodykit geliefert. Vorne gibt es einen dreiteiligen Splitter für $1.995, und hinten einen Diffusor für $2.125. Der klobige Kofferraumdeckelspoiler ($1.395) ist schwer zu übersehen, aber wir würden uns eher für den eleganten CSL-ähnlichen Entenflügelspoiler für das gleiche Geld entscheiden. Wenn BMW einen M5 CS plant, kann man sicher sein, dass ein Aero-Element hinzugefügt wird. An anderer Stelle sind die Seitenmarkierungen jetzt farblich auf den Rest der Karosserie abgestimmt, für einen saubereren Look. Die lackierten Reflektoren kosten $199.

IND beabsichtigt, einen Eisenmann Auspuff und eine Eventuri Kohlenstoff-Ansaugung für den G90 zu verkaufen. Als das komplett serienmäßige Auto im November auf den Prüfstand geschnallt wurde, leistete es 696 PS an den Rädern. Das höchste gemessene Drehmoment betrug 729,59 Pfund-Fuß (989 Newtonmeter). Mit weiteren Modifikationen auf dem Weg ist es nur eine Frage der Zeit, bevor der doppelt aufgeladene 4,4-Liter-V8 noch mehr Power liefert.

LESEN  Dieser mit Ferrari-Motor ausgestattete Lotus ist mein neues Lieblings-Hügelrennauto.

Fotos: IND