MG hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und seine jährlichen Verkaufszahlen in Australien von 8326 Autos im Jahr 2019 auf 58.346 Einheiten im Jahr 2023 gesteigert. Die Zahl sank leicht auf 50.592 im Jahr 2024, was jedoch teilweise auf einen Generationswechsel der beiden meistverkauften Modelle zurückzuführen war.
Neue MG-Modelle, die im letzten Jahr eingeführt wurden, umfassten den MG 3 Hatchback, den HS Mid-Size SUV, den ZS Hybrid+ Small SUV und den brandneuen Cyberster Electric Sports Car, sodass sich die Auswirkungen dieser frischen Modelle in diesem Jahr voll zeigen sollten.
Und es gibt noch mehr zu erwarten. Zu den weiteren Neuzugängen für 2025 gehören der Benzin-ZS, der elektrische S5, die SUVs QS und Marvel R, Hybrid- und Plug-in-Hybridversionen des neuen HS sowie der MG 7, den wir hier testen, der gegen etablierte Mittelklasse-Limousinen wie den Toyota Camry, den Honda Accord und den Mazda 6 antreten wird.
Aufgrund seines Designflairs und seines gehobenen Ambientes könnte der MG 7 sogar als preisgünstige Alternative zu Einstiegsmodellen europäischer Prestigelimousinen angesehen werden.
Wir haben die stilvolle viertürige Fastback-Limousine in Dubai getestet, wo das Fahrzeug in den letzten 12 Monaten zum Verkauf stand, wobei 1,5-Liter- und 2,0-Liter-Modelle (beide turboaufgeladen) das Sortiment ausmachen.
Mit einer Länge von 4884 mm von Stoßstange zu Stoßstange, einer Breite von 1889 mm und einem Radstand von 2778 mm ist der MG 7 36 mm kürzer als ein Camry, aber fast 50 mm breiter.
Sein konisches Design und sein breiter Fußabdruck verleihen dem MG 7 eine angenehm dynamische Haltung, und allein seine auffällige Optik könnte einige Käufer anlocken, einschließlich Flotten, wenn der Preis stimmt. In der Silhouette des MG gibt es mehr als einen Hauch von Audi A7, und das ist keineswegs schlecht.
Der MG 7 ist nicht nur ein Showpony; es steckt auch viel Substanz darin, denn die chinesische Fastback-Limousine ist anständig flink und handlich (bis zu einem gewissen Grad), insbesondere angesichts ihres Preisniveaus. Mehr dazu später…
Wie viel kostet der MG 7?
Die Preise für den MG 7 in den Vereinigten Arabischen Emiraten beginnen bei AED 95.445 (A$41.115) für den Einstiegs-1,5-Liter-Turbo und steigen auf AED 117.059 (A$50.425) für das deutlich leistungsstärkere 2,0-Liter-Turbo-Flaggschiff.
Die Preise in den VAE setzen den MG 7 in die gleiche Liga wie den Camry und Accord. Aber während diese Konkurrenten relativ gewöhnliche Angebote sind, hat der MG einen deutlich sportlicheren Charakter, sodass er wahrscheinlich eine andere Käuferschicht ansprechen wird.
Wie ist der MG 7 von innen?
Angesichts des attraktiven Preisniveaus des MG 7 (vorausgesetzt, dass sich die Preise in den VAE in Australien widerspiegeln), ist die Qualität von Passform, Verarbeitung und Materialien im Inneren besser als der Durchschnitt in seinem Segment.
Wie Sie hier sehen können, war unser Testwagen mit einem zweifelhaften Ton von purpurnem Wildleder-Leder bezogen, aber selbst die grelle Farbe beeinträchtigte die ästhetische Anziehungskraft des Innenraums nicht allzu sehr.
Es gibt eine expansive, an Mercedes erinnernde Glasanzeige, die oben auf dem Armaturenbrett sitzt und sowohl das 10,25-Zoll digitale Kombiinstrument als auch den 12,3-Zoll Infotainment-Touchscreen beherbergt.
Letzterer ist im Allgemeinen intuitiv zu bedienen, aber zu den Ärgernissen gehört eine scheinbar sinnlose Vogelperspektive des Autos, die auf dem Bildschirm erscheint – und die Navigationskarte überlagert – wenn Sie sich einem Abzweig nähern. Dies erfordert einen Klick auf den Bildschirm, um die Grafik loszuwerden und zur Karte zurückzukehren, damit Sie sehen können, wohin Sie müssen.
Es gibt auch eine Vielzahl von Warnsignalen und Pieptönen, die ich schnell deaktivieren musste, um sicherzustellen, dass ich nicht Michael Douglas‘ Nervenzusammenbruch in Falling Down nachahmte.
Abgesehen von diesen Kritikpunkten gibt es nicht viel zu bemängeln, sobald man sich im Innenraum eingelebt hat. Die Sitze sind bequem und unterstützend, und die elektrische 6-Wege-Verstellung ermöglicht es Ihnen, leicht eine angenehme Position hinter dem Lenkrad einzustellen.
Es gibt auch genug Platz im Fond für zwei Erwachsene, um relativ komfortabel zu sitzen – es sei denn, es handelt sich um NBA-Basketballspieler.
Das serienmäßige vollständige Panorama-Schiebedach sorgt für ein luftiges Gefühl im Inneren und hebt die eventuell klaustrophobische Atmosphäre auf, die durch die konische Dachlinie entstehen könnte.
Der Kofferraum bietet 450 Liter Volumen, was vernünftig ist, aber keineswegs spitzenmäßig für dieses Segment. Natürlich können Sie den Stauraum durch Umklappen der Rücksitze erweitern.
Das serienmäßige neun Lautsprecher umfassende Bose-Soundsystem liefert klare Klänge und ist so gut, wie man es in dieser Preisklasse erwarten könnte.
Es gibt einige harte Kunststoffverkleidungen auf der Mittelkonsole und den Türverkleidungen, die auf den nicht-premium Preis des MG 7 hinweisen, aber selbst diese Elemente sehen nicht allzu schlecht aus.
Insgesamt ist der Innenraum des MG ein angenehmer Aufenthaltsort, und die Atmosphäre ist luxuriöser, als man es für das Geld erwarten würde.
Wie sieht es unter der Motorhaube aus?
Der MG 7 wird in den VAE mit einer Auswahl von 1,5- und 2,0-Liter-Benzinmotoren (beide turboaufgeladen) angeboten, wobei der erstere die Vorderräder über ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe antreibt und der letztere über ein konventionelles neunstufiges Automatikgetriebe.
Der kleinere Motor liefert 138 kW Leistung und 300 Nm Drehmoment, während sein großer Bruder 192 kW und 405 Nm herausholt, und damit sogar den Volkswagen Golf GTI Hot Hatch übertrifft, der 180 kW und 370 Nm leistet.
Der MG 7 ist nicht übermäßig schwer (die schwerste Version wiegt 1650 kg), sodass der Motor nicht übermäßig hart arbeiten muss, um die Limousine zu bewegen.
MG teilt keine offiziellen Leistungsdaten mit, aber unser subjektiver Eindruck ist, dass der 2,0-Liter MG 7 (die Version, die wir getestet haben) den Sprint von 0-100 km/h in etwa 6,0 Sekunden bewältigen würde.
Davon abgesehen lässt die Kalibrierung des neunstufigen Getriebes etwas zu wünschen übrig, da es im Normalmodus etwas träge ist und im Sportmodus übermäßig eifrig ist, sodass man zwischen den beiden Extremen stecken bleibt.
Dies ist jedoch keineswegs ein Ausschlusskriterium, und es ist einfach, seinen Fahrstil entsprechend anzupassen oder die Schaltwippen zu verwenden, um manuell zu schalten, falls man sich entscheidet, einen Bergpass zu befahren.
Es gibt einen Knopf mit einem Auspuff-Symbol in der oberen linken Ecke des Kombiinstruments, und wenn man diesen drückt, löst dies ein lautes Bellen aus den vier Auspuffauslässen aus. Das ist eine Weile amüsant, aber der Lärm wird schließlich aufdringlich, sodass jeder, der nicht schwerhörig ist, wahrscheinlich den Knopf erneut drücken wird und zur leiseren Option zurückkehren wird.
Wie fährt sich der MG 7?
Der MG 7 bietet größtenteils ein grenzwertiges Premium-Fahrerlebnis.
Die Lenkung hat eine angenehme Präzision und Wucht, und auch Gas- und Bremspedal sind progressiv und gut dosiert, was zu einer vertrauenserweckenden Verbindung zwischen Auto und Fahrer beiträgt.
Wie bereits angedeutet, bietet der MG 7 flinke Leistung, obwohl man entweder kräftig aufs Gas treten muss (was das Getriebe zum Runterschalten zwingt) oder den Sportmodus aktivieren muss, um das Beste aus dem 2,0-Liter-Turbomotor herauszuholen.
Der Motor klingt nicht übermäßig angestrengt, wenn man ihn hart arbeiten lässt, obwohl das Drücken des lauten Auspuffknopfes die Dezibelwerte auf unangenehme Höhen anhebt.
Straßen- und Windgeräusche sind ebenfalls gut unterdrückt, sodass der MG 7 eine gut abgestimmte Balance zwischen Sportlichkeit und Raffinesse bietet. Auch die Fahrqualität ist angemessen komfortabel, ohne das Auto zu einem wabbeligen Brei zu machen.
Der MG 7 macht Spaß, über kurvenreiche Straßen zu zirkeln – bis zu einem gewissen Grad. Werfen Sie ihn mit etwa sieben Zehntel in Kurven und die Limousine bleibt ruhig und folgt treu Ihrer beabsichtigten Linie.
Drücken Sie über dieses Maß hinaus und Sie werden allmählich spüren, wie der äußere Vorderradreifen belastet wird und letztendlich nach außen rutscht. Dies dürfte jedoch für die meisten potenziellen Besitzer kein Problem sein, da nur wenige wahrscheinlich geneigt sein werden, den MG 7 an die Grenzen seiner Kurvengrenzen zu bringen.
Es gibt einen aktiven Heckflügel, der sich bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ausfährt, aber dies ist mehr Spielerei als Substanz, da Sie keinen Unterschied vom Fahrersitz aus wahrnehmen werden.
Wie bereits erwähnt, hat das Bremspedal eine beruhigende Präzision, sodass das Gesamtdynamikpaket des MG 7 über dem Durchschnitt für das Segment liegt.
Von den Autos in diesem Segment, die dieser Testfahrer in den letzten Jahren getestet hat, war nur der Honda Accord Sport 2.0T (der nie in Australien angeboten wurde und jetzt im Ausland eingestellt ist) als sportliche Limousine besonders scharf.
Allerdings war der Honda etwa 15 Prozent teurer als der MG 7 2.0T, als er in den VAE erhältlich war, und sportlichere Optionen wie der Skoda Octavia und der Hyundai Sonata N Line sind ebenfalls teurer.
Was bekommt man?
Hier wird die Flaggschiff-Variante des MG 7 getestet.
Ausstattungshighlights des MG 7 2.0T von 2025:
- 19-Zoll-Leichtmetallräder
- Panorama-Schiebedach
- Rote Bremssättel
- Automatische LED-Scheinwerfer und Rückleuchten
- Scheinwerfer Follow Me Home
- Vorder- und Rücknebelscheinwerfer
- Elektrische Heckklappe
- Aktiver Heckflügel
- Premium-Leder/Wildledersitze
- 6-Wege-elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Beheizte Vordersitze
- Nappa-Lederlenkrad mit Multifunktion
- Schaltpaddel-Automatik
- 10,25-Zoll digitales Kombiinstrument
- 12,3-Zoll Infotainment-Bildschirm
- Dualzone-Klimaregelung
- 4x USB-Anschlüsse
- Smart Entry
- Drahtloses Laden für Mobiltelefone
- Navigationssystem
- 9-Lautsprecher-Bose-Soundsystem
- Apple CarPlay und Android Auto
Ist der MG 7 sicher?
Es liegen keine Crash-Testergebnisse für den MG 7 vor, aber er ist mit einer anständigen Menge an Sicherheitsausstattung ausgestattet, darunter sechs Airbags (Front-/Seiten-/Kopf) und einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, um Kollisionen im Voraus zu vermeiden.
Obwohl seine MG 3- und MG 5-Geschwister in ANCAP-Crashtests nicht gut abschnitten, haben andere Fahrzeuge aus dem Portfolio der Marke – wie der MG HS und der MG 4 – Fünf-Sterne-Bewertungen erhalten.
Basierend auf seinem umfassenden Sicherheitsarsenal würden wir erwarten, dass der MG 7 eher mit den letzteren beiden Fahrzeugen vergleichbar ist.
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören:
- Front-, Seiten- und Kopfairbags
- Elektrische Feststellbremse (EPB)
- Elektronische Bremskraftverteilung (EBD)
- Kurvenbremskontrolle (CBC)
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
- Traktionskontrollsystem (TCS)
- Fahrzeugdynamikregelung (VDC)
- Notbrems-Hazard-Warnleuchtensteuerung (HAZ)
- Berganfahrkontrolle (HHC)
- Scheibenwischbremse (BDW)
- Aktiver Überschlagschutz (ARP)
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
- Warnung vor Kollisionen (FCW)
- Spurhalte-Warnsystem (LDW)
- Spurhalteassistent (LKA)
- Notspurhaltefunktion (ELK)
- Kindersicherung & ISOFIX
- Adaptiver Tempomat
- Rundumkamera
- Hintere Parksensoren
CarExpert’s Fazit zum MG 7
Der MG 7 hat einiges zu bieten, und das chinesische Angebot sollte auf Ihrer Shortlist stehen, wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglichen Mittelklasse-Limousine sind.
Wie bereits erwähnt, ist der MG ein stilvoller Blickfang, und sein Innenraum hat ein gehobeneres Ambiente, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde. Die Leistung und Fahrdynamik des MG 7 sind ebenfalls für das Geld recht beeindruckend.
Ein weiterer Pluspunkt des MG ist eine branchenführende 10-Jahres-/250.000-Kilometer-Garantie für Privatkäufer, die auch dann gültig bleibt, wenn Sie das Auto nicht bei einem autorisierten Händler warten lassen.
Sie könnten sich stattdessen für etabliertere Marken wie den Camry, Accord und den Mazda 6 entscheiden (solange sie noch verfügbar sind), aber der MG 7 kann in dieser Gesellschaft mithalten, wenn Sie bereit sind, auf den Neuling zu setzen, wenn er später in diesem Jahr lokal auf den Markt kommt.
Klicken Sie auf die Bilder für die vollständige Galerie
Mehr: Alles über MG