2025 Nissan Micra EV Wiederbelebung enthüllt, aber nur für Europa

Die sechste Generation des Nissan Micra wurde in Serienform vorgestellt und wird Ende 2025 in Europa zum Verkauf angeboten.

Leider wird der neue Micra „ausschließlich für europäische Kunden“ angeboten, was ihn für den australischen und japanischen Markt ausschließt.

Die sechste Generation des Micra wird zusammen mit seinem Plattform-Partner, dem Renault 5 E-Tech, im „ElectriCity“-Werk von Renault in Douai, Frankreich, gebaut.

Es stehen Hunderte von neuen Autoangeboten über CarExpert zur Verfügung. Holen Sie sich jetzt die Experten an Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Hier browsen.

Obwohl der neue Micra einzigartige Karosseriepaneele hat, die von Nissans Londoner Studio entworfen wurden, ist klar, dass das Auto viele Gemeinsamkeiten mit dem Renault 5 E-Tech hat, einschließlich der AmpR Small Electric Vehicle-Architektur.

Dies spiegelt die gemeinsame Anstrengung wider, die zur Gestaltung und Produktion des fünften Micra (K14) verwendet wurde. Dieses Auto wurde hauptsächlich in Europa verkauft und hatte viele Gemeinsamkeiten mit dem zeitgenössischen Renault Clio, einschließlich seiner Plattform, Antriebsstränge und des Werks.

Die Produktion des K14 Micra endete 2023, obwohl die frühere vierte Generation (K13) weiterhin in Mexiko hergestellt wird, komplett mit einer markanteren Frontpartie und einem überarbeiteten Innenraum.

Die halbkreisförmigen Ringe um die Haupt-Scheinwerfereinheiten beziehen sich auf den Micra der dritten Generation (K12), der zwischen 2002 und 2010 produziert wurde.

Während der K12 viele niedliche Designelemente hauptsächlich mit weichen, ovalen Formen kombinierte, gleicht das neue Modell seine Retro-Features mit schärferen Designelementen aus, wie zum Beispiel den Radlauf-Sicken.

Wie beim Renault 5 E-Tech handelt es sich beim Micra um einen fünftürigen Kleinwagen, der sich mit seinen versteckten hinteren Türgriffen wie ein Dreitürer präsentiert.

LESEN  Die meistverkauften Autos von 2024: Wer hat die Nase vorn?

Nissan hat bestätigt, dass der Micra mit einer 40-kWh- oder 52-kWh-Batterie erhältlich sein wird, was bedeutet, dass das neue Modell wahrscheinlich seine Antriebsoptionen mit seinem Renault-Geschwister teilen wird.

Der Basis-Renault 5 E-Tech wird von einem 90-kW/225-Nm-Elektromotor angetrieben, der die Vorderräder antreibt, einer 40-kWh-Batterie, 11-kW-AC-Ladung und DC-Schnellladung bis zu 80 kW.

High-End-Versionen sind mit einem leistungsstärkeren 110-kW/245-Nm-Motor, einer größeren 52-kWh-Batterie und DC-Schnellladung bis zu 100 kW ausgestattet.

Zusätzlich dazu gibt es den wilden Renault 5 Turbo 3E. Er verfügt nicht nur über einen Zwei-Motor-Heckantrieb mit 400 kW, einer angegebenen Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h, sondern verfügt auch über eine weitgehend einzigartige dreitürige Karosserie.

Bisher gibt es keine Anzeichen für eine Micra-Version des Turbo 3E. Interessanterweise hat Renault bestätigt, dass der Turbo 3E in begrenzter Stückzahl in Australien verkauft werden soll, jedoch noch keine volumenstarken Varianten der 5 E-Tech-Reihe festgelegt hat.

Der neue Leaf der dritten Generation und der kommende Micra EV wurden bei einer Veranstaltung von Nissan’s Chief Planning Officer und dem baldigen CEO, Ivan Espinosa, vorgestellt, bei der er alle Modelle präsentierte, die der Automobilhersteller 2025 und 2026 auf den Markt bringen wird.

Mehr: Alles über Nissan