Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng hat eine aktualisierte Version seines größten SUVs vorgestellt, obwohl noch unklar ist, wann es in Australien eintreffen wird.
Xpeng zeigte auf seiner chinesischen Weibo-Seite mehrere neue Funktionen des G9, während das Outlet Car News China über eine Reihe von überarbeiteten Spezifikationen berichtet hat.
Es gab Verbesserungen bei Leistung und elektrischer Reichweite, während es auch eine neue Generation des sogenannten „Turing AI Intelligent Driving System“ von Xpeng gibt, das den Bedarf an LiDAR beseitigt.
Wie beim aktualisierten G6 gibt es eine neue „Black Warrior“-Version mit komplett schwarzer Lackierung, Legierungsreifen und Abzeichen, jedoch ist das Äußere ansonsten im Wesentlichen unverändert.
Während australische Kunden ihr Interesse am G9 auf der lokalen Website von Xpeng anmelden können, ist derzeit nicht bekannt, wann die chinesische EV-Marke plant, die Bestellungen für das Modell entgegenzunehmen. Das einzige Xpeng-Modell, das derzeit in Australien verkauft wird, ist der G6 Mittelklasse-SUV.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt stöbern.
Der Xpeng G9 verfügt über eine 800-Volt-Elektroarchitektur und wird angeblich mit zwei Antriebskonfigurationen erhältlich sein: einem Einzelmotor-Heckantrieb mit 258 kW Leistung (anstelle von 230 kW) und 465 Nm Drehmoment sowie einer Dualmotor-Allradvariante mit bis zu 423 kW und 695 Nm.
Batteriepacks mit 79 kWh und 93,1 kWh werden erhältlich sein. Car News China zitiert drei Fahrreichweiten für den G9, die mit 625 km, 680 km und 725 km angegeben sind – allerdings basieren sie alle auf dem großzügigeren CLTC-Testprogramm.
Zum Vergleich bietet der aktuelle G9 CLTC-Fahrreichweiten von 570 km, 650 km und 702 km.
Insgesamt stehen neun Fahrmodi zur Verfügung, ebenso wie eine elektrische Heckklappe und 20-Zoll-Leichtmetallräder.
Der G9 misst 4891 mm Länge, 1937 mm Breite und 1680 mm Höhe und sitzt auf einem 2998 mm langen Radstand, was ihn um 105 mm kürzer aber 7 mm breiter als einen Toyota Kluger auf einem 138 mm längeren Radstand macht.
Er verfügt über eine Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung und eine Mehrlenker-Hinterachse.
Car News China berichtet, dass das neue Generation Turing AI-System des G9 den Bedarf an LiDAR beseitigt.
Der G9 verfügt immer noch über eine Vielzahl von Sensoren, um seine Fahrerassistenztechnologie zu unterstützen, darunter 11 Kameras, drei Millimeterwellenradare und 12 Ultraschallradare, und Xpeng behauptet, dass die „visuelle Wahrnehmungsreichweite“ um 125 Prozent gegenüber dem aktuellen G9 erhöht wurde.
Zusätzlich wurde die Erkennungsgeschwindigkeit um 40 Prozent erhöht, während das Auto bewegliche und stationäre Hindernisse genauer identifizieren kann.
Im Inneren gibt es drei Bildschirme, bestehend aus zwei 14,96-Zoll-Displays und einem 10,25-Zoll-digitalen Instrumentencluster. Die Software soll 5G-Konnektivität und Over-the-Air-Updates unterstützen.
Drei Innenraumfarben werden ebenfalls erhältlich sein: Moon Shadow Coffee, Elegant Gray und Morning Glory Brown.
Die Preise für den aktualisierten G9 wurden noch nicht bekannt gegeben, obwohl das aktuelle Modell bei 263.900 Yuan (A$57.762) beginnt.
Mehr: Der chinesische EV-Neuling Xpeng detailtiert die australische Expansion Mehr: Alles über Xpeng