2026 BMW iX gegen Vorgängermodell: Ein Fotovergleich

Der BMW iX wurde 2021 als erster eigens für Elektroautos gebauter SUV von BMW eingeführt. Fast jedes Jahr seitdem gab es kleine Anpassungen und Änderungen, um ihn zu verbessern. Jetzt hat sich BMW für eine echte Auffrischung entschieden und bringt neue Designelemente, Optionen und – vielleicht am bemerkenswertesten – drastisch verbesserte Leistung. Wie schlägt er sich also gegen das alte Modell? Wir stellen sie nebeneinander, um es selbst zu sehen.

Exterieurdesign

Der neue BMW iX erhält Anpassungen, die das SUV insgesamt etwas mehr wie den Rest der aktuellen BMW-Modellreihe aussehen lassen sollten. Verengte Scheinwerfer mit neuen Lichtsignaturen, wie sie beim neuen M3 und M4 zu finden sind, werden mit einem überarbeiteten Frontgrill kombiniert, um ihn etwas weniger „fremdartig“ als das aktuelle Modell aussehen zu lassen. Keine Sorge – der Grill heilt sich immer noch selbst. Er leuchtet auch, standardmäßig beim M70-Modell.

Statt einem Grill gibt es jetzt zwei. Die niedrigeren Modelle – xDrive45 und xDrive60 – erhalten ein neues Kühlergrill-Design, das dem des Basis-X3 entspricht. Er ist zwar immer noch die gleiche Größe wie zuvor, aber die „Lamellen“ sind jetzt schräg und bilden ein „V“-Form und passen sich dem Winkel der doppelten LEDs an.

Hinten hat der neue BMW iX eine überarbeitete Heckschürze, und der M70 hat einen neuen integrierten Diffusor. Diesen Diffusor werden Sie auch anderswo in der Modellreihe finden, nämlich bei jedem iX, der mit dem neu verfügbaren M Sportpaket ausgestattet ist. Neue 21-Zoll- und 22-Zoll-Felgendesigns sind ebenfalls erhältlich, ebenfalls als Teil des neuen Pakets, ebenso wie riesige 23-Zoll-Felgen. Das ist natürlich doppelt bemerkenswert, da für den iX in den USA bisher kein M Sportpaket verfügbar war, es sei denn, Sie steigen auf das M Performance-Modell um.

LESEN  BMW schließt gefälschte Auspuffendrohre aus.

Zum Schluss: Lackierung. BMW bringt einige echte Fanfavoriten zum neuen BMW iX. Neue Metallic-Lackierungsoptionen für das Modelljahr 2026 sind klassische Farbtöne wie Carbon Black, Tanzanite Blue und – was wir uns nur vorstellen können, ähnlich wie Space Gray – Space Silver. Arctic Race Blue, Dune Grey, Frozen Deep Grey und Frozen Pure Grey gesellen sich ebenfalls zur neuesten Modellreihe. Hervorragende Änderungen rundum, die den neuen BMW iX noch mehr hervorheben als das Modell des letzten Jahres.

Interieurdesign

Der BMW iX hat schon immer ein ziemlich einzigartiges Interieur-Layout gehabt, und dieser Trend setzt sich mit dem neuesten Modell fort. Vieles bleibt gleich, aber es gibt eine ziemlich wichtige Neuerung. Das M Sportpaket ermöglicht es Ihnen nun, spezielle M-Sitze, einen anthrazitfarbenen Dachhimmel und M-Pedale zu wählen.

BMW bietet auch drei verschiedene Innenausstattungsthemen, die als „Versionen“ bezeichnet werden. Mit den Namen Atelier, Loft und Suite kombinieren sie vorhandene Polsterungen und Farben zu einem eigenen einzigartigen Ambiente – d.h., die Suite-Version wirbt mit Leder im gesamten Innenraum und Amido- oder Castanea-Polsterung. BMW hat auch neue Optionen wie Walnussholzverkleidungen für den neuen iX hinzugefügt. Auch hier sind die neuen Änderungen alle willkommen.

Leistung

Die neuen Looks des iX werden von verbesserten Fähigkeiten unter dem Blech begleitet. Der neue BMW iX xDrive45 ersetzt den xDrive40 und bietet 300 kW/408 PS und 700 Nm Drehmoment. Die Zahlen des letzten Jahres? 240 kW/326 PS und 630 Nm. Über die gesamte Linie hinweg steigt die Leistung, wobei der iX xDrive60 nun 400 kW/544 PS (anstatt 516) und das neue Spitzenmodell iX M70 den Fahrern brachiale 485 kW/659 PS und 811 Pfund-Fuß Drehmoment bietet.

LESEN  Manthey verpasst dem Porsche 911 GT3 RS eine riesige Haifischflosse

Da der BMW iX elektrisch ist, spielt bei der „Leistung“ auch die Reichweite eine Rolle. Hier übertrifft der neue iX ältere Modelle deutlich. Nach europäischen WLTP-Standards getestet, kann der neue iX xDrive60 mit einer vollen Ladung bis zu 701 Kilometer (435 Meilen) zurücklegen. Und die Änderungen in der gesamten Modellreihe sind ebenfalls beeindruckend. Es sieht so aus, als ob der neueste iX definitiv der bisher beste sein wird.

Technologie

Bei den fast überall sonst riesigen Fortschritten könnten Sie erwarten, dass der neue BMW iX auch mit einigen neuen Technologien wirbt. Sie würden jedoch falsch liegen. BMW hat das iX auf iDrive 8.5 mit QuickSelect für das Modelljahr 2024 aufgerüstet. Es ist das gleiche System, das Sie im neuen BMW iX sehen werden. Hier bleibt alles beim Alten, aber der neue iX bietet immer noch Android Auto, Apple CarPlay, Navigation, ein AR-infundiertes Head-up-Display, Navigation und mehr.

Der neue BMW iX ist ein riesiger Fortschritt für das Modell. Es ist cool zu sehen, wie weit es in nur wenigen Jahren gekommen ist. Die aufgemotzte Leistung, kombiniert mit Ästhetik, die es etwas mehr in Einklang mit dem Rest der BMW-Modellreihe bringt, wird dieses Elektroauto hoffentlich noch einfacher zu lieben machen. Wir wissen, dass es bei uns funktioniert! Stellen Sie sich jetzt vor, was BMW mit dem originalen i3 gemacht hätte…