Der iX M60 ist tot. Es lebe der 2026 BMW iX M70. BMWs polarisierendes elektrisches SUV wurde für das Modelljahr 2026 als M Performance-Version neu aufgelegt. Da die Upgrades spürbar sind, ist die Namensänderung mehr als nur ein Marketing-Gag. Mit 650 PS unter der Haube liefert das heiße Elektrofahrzeug 40 PS mehr als sein Vorgänger. Das Drehmoment bleibt unverändert bei beeindruckenden 811 lb-ft.
Abgesehen von der zusätzlichen Leistung zeichnet sich der 2026 BMW iX M70 mit seinem 112,8-kWh-Batteriepaket als effizienter als sein Vorgänger aus. Während der M60 maximal 285 Meilen nach dem EPA-Testzyklus erreichte, schätzt BMW, dass das neue Modell 302 Meilen schaffen kann. Es würde eine Steigerung um 17 Meilen darstellen, aber es ist am besten, auf die endgültigen Zahlen zu warten. Der Luxusautohersteller sagt, dass die internen Tests, die durchgeführt wurden, auf den EPA-Testverfahren basierten. Dies bedeutet, dass die offizielle Bewertung der EPA wahrscheinlich nicht viel von den eigenen Tests von BMW abweichen wird. In Europa wird der iX M70 mit bis zu 600 km gemäß dem WLTP-Zyklus bewertet. Die Ladekapazitäten bleiben gleich: 195 kW, aber die Ladekurve wurde verbessert, um ein aggressiveres anfängliches Laden zu ermöglichen.
Neuer Kühlergrill, à la M4
Obwohl das Aussehen subjektiv ist, hat BMW versucht, die M Performance-Version von den günstigeren iX-Modellen abzuheben. Er hat ein markantes Kühlergrill-Design mit vertikalen Streben und einem M-Logo. Exklusive 22-Zoll-Standardräder und noch größere 23-Zoll-Legierungen sind optional erhältlich. BMW verkauft auch den iX xDrive45 und xDrive60 mit diesen riesigen Rädern, die wahrscheinlich die Reichweite negativ beeinflussen.
Der 2026 BMW iX M70, der an der Spitze der Modellpalette steht, verfügt über mehrere serienmäßige Leckerbissen, die bei den günstigeren Versionen optional sind. Sie erhalten das Klimakomfortpaket, belüftete Sitze und ein 30-Lautsprecher-Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System von Anfang an. Das Panoramadach und das Live Cockpit Professional sind ebenfalls ohne Ankreuzen auf der Optionsliste enthalten. Der beleuchtete Kontur des Kühlergrills ist ebenfalls Teil der Serienausstattung.
Weit bessere Sitze als zuvor
Was die Sitze betrifft, handelt es sich unserer Meinung nach um das bedeutendste Upgrade im neuen iX. Sie bieten nicht nur mehr Seitenhalt, sondern beheben auch eines unserer Ärgernisse: der Sitz war tatsächlich zu kurz für große Menschen mit sehr wenig Oberschenkelstütze. Sie bieten immer noch umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, einschließlich Rückenlehnenbreite und Lordosenstütze, sowie ausgeprägte Konturierung. Sie können mit Atlas Grey/Black-Mikrofaser/Sensatec mit M-spezifischen Nähten und BMW M-Dreifarbenakzenten bezogen werden. Optionale Ausführungen umfassen Amido-Naturleder oder Castanea-Naturleder. Die M Multi-Funktions-Sitze sind Teil des M Sportpakets für den iX xDrive45 und xDrive60 und gehören zur Serienausstattung des leistungsstarken BMW iX M70 xDrive.
Ein weiterer cooler Wechsel bei den Sitzen betrifft den kleinen Ausschnitt im Kopfstütze, der ein wenig zu groß war und bei kürzeren Personen Probleme verursachte, die mit dem Kopf dagegen stießen.
BMW iX-Modelle können mit einem M Sport Professional-Paket ausgestattet werden, das dunkle M Shadowline für Scheinwerfer und Rückleuchten hinzufügt. Der BMW iX M70 xDrive hingegen kommt serienmäßig mit den Designelementen sowohl des M Sport- als auch des M Sport Professional-Pakets. Er verbessert sein unverwechselbares Aussehen weiter mit einem M-Logo, schwarzen Außenspiegelkappen und exklusiven 22-Zoll-M-Leichtmetallrädern. Das M Sport-Paket verbessert das Interieur mit einem M-Lederlenkrad, einem zweifarbigen Armaturenbrett mit M-Logo, Dark Silver-Zierleisten, einem anthrazitfarbenen Dachhimmel, M-Pedalen und hochglänzend schwarzen Akzenten auf der Mittelkonsole. Der iX M70 ist das einzige Modell, das das runde Lenkrad mit dem roten 12-Uhr-Marker erhält.
Der M70 ist die einzige iX-Version mit serienmäßiger Hinterachslenkung und adaptiver Zwei-Achsen-Fahrhöheneinstellung mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern. Das Dynamic Handling-Paket bietet diese Leckerbissen auch bei günstigeren Modellen. BMW hat die Federung, Dämpfung und Fahrwerksregelsysteme optimiert, um mit der zusätzlichen Leistung der doppelten Elektromotoren zurechtzukommen. Das Sportbremssystem kommt mit rot lackierten Bremssätteln.
Wie bei den günstigeren xDrive45 und xDrive60 hat der neue M70 standardmäßig eine cleverere Wärmepumpe. Das Klimakomfortpaket ist optional für den xDrive45 und xDrive60 und serienmäßig für den M70 xDrive. Es verfügt über beheizte Oberflächen für das Armaturenbrett, das Handschuhfach, die Türverkleidungen, die Mittelarmlehne und die Rücksitze. Alle iX-Modelle erhalten Siliziumkarbid-Halbleiterkomponenten (SiC-Inverter) – ein Novum für jedes BMW-Modell. Diese Inverter optimieren den Energieübertrag von der Batterie auf die Elektromotoren und sorgen so für mehr Reichweite.
Es gibt keine Änderungen an der Bildschirmgröße oder am Betriebssystem. Der neue BMW iX M70 wird mit iDrive 8.5 geliefert, das immer noch auf der Linux-Plattform basiert. Das auf Android basierende iDrive ist für Autos mit iDrive 9 und zukünftigem iDrive 10 verfügbar. Glücklicherweise ist der iDrive-Controller immer noch vorhanden.
Trotz bemerkenswerter Upgrades kostet der 2026 BMW iX M70 nicht mehr als der von ihm ersetzte M60. Er behält den Startpreis von 112.675 $. Die Produktion des 2026 BMW iX wird im März 2025 im BMW-Werk Dingolfing beginnen. Die Auslieferungen sollen im zweiten Quartal 2025 beginnen. [Quelle: BMW]