2026 BMW iX mit mehr Reichweite und niedrigerem Preis aktualisiert

BMW hat den 2026 BMW iX vorgestellt, eine mittlerweile überarbeitete Version des Flaggschiff-Elektrofahrzeugs der Marke.

Der 2026 BMW iX bringt ein neues Basismodell für die iX-Familie, den xDrive45. Dieses Modell kommt mit einem 402 PS starken Dualmotor-Allradantrieb, einer Reichweite von 312 Meilen und einer Beschleunigung von 0-60 in 4,9 Sekunden. Einen Schritt höher ist der xDrive60, der den bisherigen xDrive50 ersetzt und einen 536 PS starken Dualmotor-Allradantrieb, eine Reichweite von 340 Meilen und eine Beschleunigung von 0-60 in 4,4 Sekunden bietet. Ganz oben auf der iX-Hierarchie thront der neue M70, der den auslaufenden M60 ersetzt und satte 650 PS (40 mehr als der M60), eine Reichweite von 302 Meilen und eine atemberaubende Beschleunigung von 3,5 Sekunden von 0-60 mitbringt.

Das neue Basismodell xDrive45 hat einen UVP von 75.100 US-Dollar, über 10.000 US-Dollar weniger als das günstigste Modell des Vorjahres. Der xDrive60 kommt mit einem UVP von 88.500 US-Dollar, einer moderaten Erhöhung von 1.250 US-Dollar gegenüber dem Modell xDrive50, das es ersetzt, während der M70 mit 111.500 US-Dollar zu Buche schlägt, dem gleichen Preis wie das Modell M60, das es ersetzt. Alle Preise verstehen sich zuzüglich einer Zielgebühr von 1.175 US-Dollar. Angesichts des langsameren Wachstums der EV-Verkäufe und des zunehmenden Wettbewerbs scheint der deutlich niedrigere Einstiegspreis für den 2026 BMW iX ein kluger Schachzug zu sein, um ihn auf dem Markt relevant zu halten.

Der BMW iX kam mit kontroverser Optik auf die EV-Bühne, insbesondere was seine Frontpartie anbelangt, die über einen dramatisch großen Doppelniere-Kühlergrill verfügte. BMW hat offensichtlich nicht vor, die Kontroverse zu beenden, da der 2026 BMW iX den gleichen großen Grill aufweist, der jedoch jetzt mit beleuchteten Rändern bestellt werden kann. Die Innenmuster am Grill wurden je nach Modell geändert, wobei die unteren Ausstattungsvarianten ein diagonales sich wiederholendes Linienmuster erhalten, ähnlich wie bei anderen neueren BMW-Modellen wie dem X3. Die M70-Ausstattungsvariante erhält ihr eigenes einzigartiges Gittermuster, das an das des M3 und M4 erinnern soll.

LESEN  Wachsendes Interesse am Frauensport führt zu Veränderungen auf und neben dem Spielfeld

Die vorderen und hinteren Stoßfänger wurden bei allen Modellen neu gestaltet und weisen ein zurückhaltenderes, kantiges Design mit weniger Schwarzplastik auf. Die Seiten des 2026 BMW iX bleiben größtenteils unverändert, ebenso wie das Heck, das leichte Änderungen an den Rückleuchten aufweist.

Neue Felgendesigns runden die Liste der Änderungen am Exterieur ab, wobei 20-Zoll-Räder serienmäßig sind und 21- und 22-Zoll-Räder als Optionen erhältlich sind, wenn eines der M-Pakete bestellt wird. Das Spitzenmodell M70 erhält eine eigene Auswahl an Felgen, darunter 21, 22 und 23-Zoll-Optionen, wobei letztere die ersten in dieser Größe für ein iX-Modell sind.

Im Innenraum des 2026 BMW iX gibt es einige subtile Änderungen an einem bereits außergewöhnlichen Interieur. Das größte Update im Innenraum sind die neu erhältlichen M Multi-Function-Sitze (serienmäßig in der Spitzenausstattung M70, optional bei den unteren Ausstattungsvarianten). Diese neuen Sitze verfügen über eine aggressivere Polsterung mit zusätzlicher Lordosenstütze und aktiver Sitzbelüftung.

Ein optional erhältliches Klimakomfort-Paket umfasst beheizte Sitze rundum, ein beheiztes Lenkrad, ein 4-Zonen-Automatik-Klimatisierungssystem und sogar eine beheizte Armlehne. Der 2026 BMW iX behält das gleiche gebogene Display-Setup wie das Modell des Vorjahres bei und läuft auch mit der gleichen Software Operating System 8.5.

Alle 2026 BMW iX Modelle erhalten ein neues, effizienteres Wärmepumpensystem, das es ermöglicht, die Abwärme des Antriebsstrangs zur Beheizung des Fahrgastraums zu nutzen. Dieses System kann auch den Akku des iX und das Antriebssystem erwärmen, um die Reichweite zu erhöhen.

Der 2026 BMW iX wird ab März dieses Jahres in der BMW-Fabrik in Dingolfing, Deutschland, in Produktion gehen, mit Auslieferungen, die im zweiten Quartal beginnen sollen.

LESEN  Smartwatches und Fitness-Tracker enthalten ewige Chemikalien - Bestes Leben