2026 Mercedes-AMG C63 ersetzt PHEV-Vier durch neuen PHEV-Sechszylinder.

Der Mercedes-AMG C63 soll im Zuge seines Facelifts 2026 einen neuen Sechszylinder-Plug-in-Hybridantrieb erhalten.

Der Schritt markiert eine Abkehr vom Vierzylinder-Plug-in-Hybridsystem, das 2022 eingeführt wurde, mit einem elektrisch aufgeladenen 2,0-Liter-Benzinmotor und einem hinten montierten Elektromotor, die zusammen 670 PS und 752 lb-ft Drehmoment entwickeln.

Trotz des C63 als leistungsstärkstem C-Klasse-Modell aller Zeiten haben die Verkäufe in allen wichtigen globalen Märkten von AMG (einschließlich des Vereinigten Königreichs) weit hinter den Erwartungen zurückgelegen, was zu einem Umdenken des Formel-1-inspirierten Antriebsstrangs geführt hat.

In der überarbeiteten C-Klasse-Reihe wird der Vierzylinder-Antrieb durch einen neuen Plug-in-Hybridantrieb mit einem 3,0-Liter-Sechszylindermotor ersetzt.

Das neue Setup ist eine Weiterentwicklung, die in verschiedenen AMG-Modellen verwendet wird, darunter E53, GLE 53, CLE 53 Coupé und CLE 53 Cabriolet, jedoch mit mehr Leistung und Drehmoment.

Es ist geplant, dass das neue Setup auch im überarbeiteten GLC 63, der 2027 auf den Markt kommen soll, zum Einsatz kommt, wie Autocar erfahren hat.

Der Widerstand der Käufer gegenüber dem vierzylindrigen PHEV von AMG hat bereits dazu geführt, dass in anderen Teilen des Line-ups wieder V8-Power zurückkehrt.

Das kommende CLE 63 Coupé und CLE 63 Cabriolet – die bis Ende 2025 vorgestellt werden sollen – werden eine flachkurbelnde Version des 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 von AMG erhalten.

Es hätte aus Sicht der Stuttgarter Quellen wenig Sinn gemacht, einen vierzylindrigen CLE 63 über einem sechszylindrigen CLE 53 zu positionieren.

Ingenieure, die am C-Klasse-Programm beteiligt sind, sagen, dass Verpackungsbeschränkungen innerhalb des MRA-Plattform des Modells die Übernahme des neuen AMG-V8 unpraktikabel machen.

„Es erfordert mehr Platz, nicht nur in Bezug auf die physischen Abmessungen, sondern auch für die zugehörigen Kühlsysteme und Crash-Schutzmaßnahmen“, wie Autocar berichtet.

LESEN  Überprüfung des MG 3

Der aktuelle Motorraum der C-Klasse, der für Vier- und Sechszylindermotoren optimiert ist, würde erhebliche strukturelle Änderungen erfordern, um den V8 unterzubringen – Änderungen, die wahrscheinlich eine neue Runde von Crashtests und behördlicher Genehmigung erforderlich machen würden, was unseren Quellen zufolge in diesem Stadium des Modellzyklus nicht machbar ist.

Stattdessen wird der überarbeitete C63 eine überarbeitete Version des 3,0-Liter-Turbosechszylinders von AMG verwenden. Es wird erwartet, dass er bis zu 480 PS liefert oder in Kombination mit einem Elektromotor mehr als 650 PS. Das Drehmoment soll über 650 lb-ft liegen.