2026 Porsche 911 erleidet Preiserhöhung aufgrund steigender Kosten

Porsche hat die Preise für die meisten 911-Modelle vor dem Modelljahr 2026 erhöht, wobei die Anstiege durch höhere Liefergebühren und drohende Zölle getrieben werden. Der Basispreis für den 2026 Porsche 911 Carrera Coupe, der im letzten Jahr 122.095 US-Dollar kostete, beträgt jetzt 129.950 US-Dollar – eine Steigerung von fast 8.000 US-Dollar. Auch der Carrera Cabriolet springt um ungefähr den gleichen Betrag an, von 135.395 US-Dollar auf 143.150 US-Dollar. Carrera T- und GTS-Modelle verzeichnen einen kleineren Anstieg von rund 5.000 US-Dollar, während Carrera S- und GT3/GT3 Touring-Varianten bescheidene Erhöhungen unter 1.000 US-Dollar aufweisen.

Abgesehen von der 911-Reihe sehen auch andere Porsche-Modelle, einschließlich des Panamera, Taycan, des Benzin-betriebenen Macan und des Cayenne, Preiserhöhungen gegenüber. Ein wichtiger Faktor ist die erhöhte „Liefer-, Verarbeitungs- und Bearbeitungsgebühr“ von Porsche, die für die Modelle 2026 auf 2.250 US-Dollar steigt, im Vergleich zu 1.995 US-Dollar im letzten Jahr.

Lesen Sie auch: Porsche verbessert PCM mit neuen Funktionen und Alexa-Integration

Trotz der Preiserhöhung bietet Porsche einen Mehrwert. Der Basis-911 Carrera beinhaltet nun das Lederpaket, das zuvor eine Option von 2.840 US-Dollar war. Neue Farbwahlen für Lack nach Kundenwunsch und Aufkleboptionen geben den Käufern mehr Anpassungsmöglichkeiten. Die 992.2-Modelle erhalten auch geringfügige Upgrades, darunter ein verbessertes Infotainmentsystem mit Amazon Alexa-Integration, erweiterte Unterstützung von Drittanbieter-Apps und Dolby Atmos-Funktion für die Bose- und Burmester-Soundsysteme.

Die konstanten Preiserhöhungen von Porsche sind zu einem Trend geworden. Als die 992-Generation als Modell 2020 debütierte, kostete der Basis-911 98.750 US-Dollar. Heute ist dieser Betrag um über 30% gestiegen, mit weiteren Steigerungen, die bei drohenden 25%igen Zöllen wahrscheinlich sind. Leider werden für Porsche-Enthusiasten diese steigenden Kosten zur neuen Normalität.

LESEN  Die alte Technologie von Porsche, die fast 70 Jahre später für Aufsehen sorgte und sogar auf dem Mond landete.