2027 BMW 3er Serie oder i3?

Als BMW Group Designchef Adrian van Hooydonk uns sagte, dass zukünftige Benzin- und Elektroautos schwer zu unterscheiden sein würden, hat er nicht übertrieben. Frische Spionagebilder, die am Nürburgring aufgenommen wurden, zeigen, was entweder der nächste 3er BMW oder der i3 sein könnte. Das Fehlen einer sichtbaren Auspufföffnung könnte einige Leute glauben lassen, dass es sich um ein Elektroauto handelt, aber das ist nicht unbedingt wahr. Nur die M350 und M3 werden sichtbare Auspufföffnungen haben, während die weniger leistungsstarken Modelle sie unter dem Stoßfänger verstecken.

Als der neue 3er und der i3 zusammen beim Testen gesichtet wurden, konnten wir sie unterscheiden. Das Elektroauto schien eine flachere Gürtellinie als der Verbrenner zu haben. Die beiden könnten auch unterschiedliche Viertelfenster gehabt haben. Allerdings kann man sich bei Prototypen nie sicher sein, da die Tarnung täuschen kann. Der i3 „NA0“ schien tatsächlich eine kürzere Frontpartie zu haben. Das lässt uns glauben, dass die neuen Spionagebilder einen 3er „G50“ in nicht-M-Performance-Ausführung zeigen.

Als wir Adrian van Hooydonk zu Beginn des Jahres interviewten, sagte er uns, dass der Hauptunterschied am vorderen Teil erkennbar sein würde. Vollständig elektrische Modelle werden eine kürzere Front haben, während die Benziner den verlängerten vorderen Bereich beibehalten werden, um Verbrennungsmotoren unterzubringen. BMW hat bereits den M3 „G84“ mit einem Reihensechszylinder bestätigt. Logischerweise wird der 3er M350 wahrscheinlich auch sechs Zylinder haben. Das dynamische Duo wird Platz unter der Motorhaube benötigen, um einen 3,0-Liter-Motor unterzubringen. Im i3 wird stattdessen ein Frontkofferraum erwartet.

In Bezug auf den M Lite haben Autopaparazzi ihn diese Woche auch im Ring-Gym gesehen. Der M350 wird wahrscheinlich ab dem ersten Tag mit dem 3er der achten Generation erhältlich sein. Der „G50“ soll im November 2026 in Dingolfing in Produktion gehen. Das rein elektrische „NA0“ wird ein paar Monate früher in München auf das Fließband kommen. Vollwertige M-Versionen beider Autos werden später im Lebenszyklus folgen.

LESEN  Produktion des Fiat 500e erneut unterbrochen

[Fotos: Baldauf]