Als die BMW Group ALPINA vor drei Jahren unter das Unternehmensdach brachte, änderte sich der bestehende Deal nicht. Es ist Geschäft wie üblich bis Ende 2025, und danach wird die Nischenmarke aus Buchloe in den gehobenen Marktsegment gedrängt. Die Absicht besteht darin, eine vermeintliche Lücke zwischen den teuersten BMWs und dem Einstiegs-Rolls-Royce zu schließen, wenn es so etwas überhaupt gibt. Der erste Schritt? Die Rückkehr des B7.
Berichte über die Rückkehr des B7 gibt es schon seit einiger Zeit. Laut einem zuverlässigen Insider aus den Bimmer Post Foren kehrt das luxuriösere 7er-Modell tatsächlich zurück. Der B7 soll angeblich auf dem G70 Facelift basieren, jedoch mit einem speziellen Codenamen: G72. Dies legt nahe, dass BMW größere Veränderungen plant, um das ALPINA-Modell besser vom regulären 7er zu unterscheiden. Es wird nicht das einzige 7er-Derivat mit eigenem Code sein, da das gepanzerte Protection-Modell intern als G73 bekannt ist.
Anstelle eines alleinigen ALPINA B7-Modells arbeitet Muttergesellschaft BMW an drei Varianten: 740, 760 und i7 70. Ja, ein rein elektrisches Modell ist auf dem Weg. Obwohl der Unternehmenschef Andreas Bovensiepen in einem Interview 2021 zugab, dass es zu diesem Zeitpunkt „keine Nachfrage nach batterieelektrischen Modellen“ gab, sind Elektrofahrzeuge unausweichlich. Die Spezialmarke kann nicht die strengeren Emissionsvorschriften ignorieren.
Es ist unklar, ob BMW den Namen B7 wiederbeleben oder die Autos BMW ALPINA 740, BMW ALPINA 760 und BMW ALPINA i7 70 nennen wird. Was auch immer der Fall sein mag, die ALPINAs werden definitiv einen Aufpreis gegenüber dem entsprechenden BMW verlangen. In den Vereinigten Staaten beginnt der 740i bei 97.300 $ oder 100.300 $ für das xDrive-Modell. Der V8-angetriebene 760i xDrive startet bei 122.400 $, während der i7 M70 168.500 $ kostet. Die Preise enthalten keine Liefer- und Bearbeitungsgebühren.
BMW wird im Juli 2026 mit der Produktion des 7er LCI beginnen, aber es ist unklar, ob dies mit der Wiederbelebung des ALPINA 7er zusammenfällt. Die Logik legt nahe, dass BMW die ALPINA-Versionen nicht einführen wird, bis der G70 sein Facelift erhält.
Woanders leben der XD4 und der B8 auf Zeit. BMW steht kurz davor, den X4 und die gesamte 8er-Reihe einzustellen. Die Entscheidung, ALPINA in das Bentley-Territorium zu bringen, wird wahrscheinlich auf Kosten der kleineren Modelle gehen. Im Jahr 2022 deutete ein hochrangiger BMW-Offizieller auf das Ende der Einstiegsfahrzeuge hin: „Macht es Sinn, dass jemand dieses €250.000 oder €300.000 Geld für einen ALPINA ausgibt, dann sieht er an einer Ampel einen B3 neben sich?“ Das könnte auch bedeuten, dass der D3 und der B4 nicht mehr lange leben werden.
Quelle: Bimmer Post