„
Wir sind fest davon überzeugt, dass ALPINA unter dem Dach der BMW Group eine glänzende Zukunft hat. Bevor das neue Zeitalter 2026 beginnt, blickt der Luxusautohersteller auf eines seiner größten Hits zurück. Der fabelhafte B10 Bi-Turbo basierend auf dem 5er E34 ist der Star eines neuen Videos. Dies ist nicht einfach nur ein B10, sondern das letzte jemals produzierte Auto. Es wurden nur 507 Einheiten hergestellt, und ALPINA beschloss, das letzte für sich zu behalten.
Auch wenn es etwa 31 Jahre her ist, seit dieses Auto fertiggestellt wurde, sieht es immer noch aus, als wäre es gerade erst von der Montagelinie gerollt. Eine wahre Zeitkapsel, der B10 Bi-Turbo konnte 181 Meilen pro Stunde (291 km/h) erreichen und war damit das schnellste Serienlimousine seiner Zeit. Der Maserati Ghibli 334 Ultima hält den aktuellen Rekord mit einer Höchstgeschwindigkeit von 207,5 Meilen pro Stunde (334 km/h). Aber 181 Meilen pro Stunde zu erreichen war Anfang der 1990er Jahre keine leichte Aufgabe. ALPINA produzierte noch schnellere Limousinen, da der B5 GT, B7 und B8 GT eine Höchstgeschwindigkeit von 205 Meilen pro Stunde (330 km/h) erreichten.
Als der B10 Bi-Turbo 1989 auf den Markt kam, lag sein Startpreis fast doppelt so hoch wie der des E34 M5. Trotz eines exorbitanten Preises von 146.800 DM wurde er zum meistverkauften Modell der Marke bis zu diesem Zeitpunkt. Dieses spezielle Beispiel gehört zur letzten Charge von 50 produzierten Autos. Diese hatten einen breiteren Kühlergrill, aktualisierte Seitenspiegelkappen und einen anderen Heckspoiler. Im Inneren stattete ALPINA die Autos mit Ledersitzen anstelle von Stoff aus und installierte blaue Instrumentencluster-Zifferblätter.
Es wurden etwa 3,2 Millionen Dollar investiert, um den BMW 535i in den B10 Bi-Turbo zu verwandeln, indem der M30-Motor massiv aufgerüstet wurde. Der 3,4-Liter-Reihensechszylinder erhielt zwei wassergekühlte Garrett-Turbolader, wodurch die Leistung auf 360 PS und 384 lb-ft (520 Nm) angehoben wurde. Der überarbeitete Motor wurde mit einem maßgefertigten Getrag-Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Sperrdifferential kombiniert.
Die Sportlimousine brauchte 5,6 Sekunden, um aus dem Stand 100 km/h zu erreichen, und erreichte 200 km/h in etwa 19 Sekunden. ALPINA stattete die Autos mit größeren Bremsscheiben hinter den zeitlosen 17-Zoll-Rädern aus, um effizient anzuhalten. Weitere mechanische Upgrades umfassten Bilstein-Federbeine vorne, Sachs-Stoßdämpfer hinten und neue Stabilisatoren an beiden Achsen. Eine robustere Kupplung wurde ebenfalls hinzugefügt, um mit der gesteigerten Leistung zurechtzukommen.
Die ALPINA 5er Reihe endete mit dem B5 GT, der Anfang 2023 eingeführt wurde. Es ist unklar, ob Pläne bestehen, sie wieder auf den Markt zu bringen. In der Zwischenzeit machen Sie sich bereit für die Rückkehr des größeren B7.
Quelle: Alpina Classic / Instagram
„