„
Ein (potenziell) legendäres Fahrzeug gewinnt vielleicht sein Herz zurück
Gerüchte besagen, dass Dodge plant, den Hemi V8 Ende 2026 wieder in die Charger-Reihe aufzunehmen und damit möglicherweise zu seinen leistungsstarken Wurzeln zurückzukehren. Berichte von Mopar Insiders deuten darauf hin, dass Ingenieure von Stellantis aktiv daran arbeiten, den klassischen Motor in das überarbeitete Plattform des Charger passen zu lassen. Doch obwohl Enthusiasten sich eine Rückkehr zu altem Muscle-Car wünschen, wird die Umstellung nicht einfach sein.
Erste Berichte über den neu veröffentlichten vollelektrischen Charger Daytona deuten darauf hin, dass die Verkäufe relativ schwach sind, mit Händlern, die die Preise um bis zu 21.000 US-Dollar senken, um etwas Enthusiasmus für das neue Modell zu wecken, wie CarScoops berichtet hat. Eine Rückkehr zu einem bewährten Antriebsstrang könnte das Interesse an der neuen Charger-Generation steigern, aber wir sind noch weit davon entfernt, etwas Offizielles zu wissen.
Ein Multi-Antriebskonzept
Dodge hat sich dazu bekannt, mehrere Antriebsoptionen für die nächste Generation des Charger anzubieten. Der 2024 Charger Daytona debütierte als Elektrofahrzeug, während der benzinbetriebene Charger Sixpack mit einem Twin-Turbo 3,0-Liter-Hurrikan-Reihensechszylinder ab Mai in Produktion gehen wird.
2025 Dodge Charger Daytona
Stellantis
Die Leistungsdaten wurden noch nicht bekannt gegeben, aber zur Orientierung: Der bisherige 5,7-Liter-V8 lieferte 372 PS, während der 6,4-Liter-V8 485 PS produzierte. Diese Zahlen sind nicht mehr herausragend, insbesondere da erwartet wird, dass der Twin-Turbo 3,0-Liter-Hurrikan-Reihensechszylinder in einer Variante 420 PS und in einer anderen bis zu 550 PS bieten wird.
Warum also den Hemi zurückbringen? Es könnte ein strategischer Schachzug sein, um die loyalen Fans zu besänftigen, die nicht von der Elektrifizierung oder dem verkleinerten Reihensechszylinder überzeugt sind. Berichte deuten darauf hin, dass sowohl der 5,7-Liter- als auch der 6,4-Liter-V8 zurückkehren könnten, neben der Möglichkeit einer überarbeiteten 6,2-Liter-Variante, was Spekulationen über ein neues Hellcat-Modell aufkommen lässt.
Die technische Herausforderung
Das Wiederbeleben des Hemi ist nicht einfach nur eine Frage des Einbaus eines alten Motors in ein neues Chassis. Dodge-Ingenieure sagten gegenüber Jalopnik, dass der Einbau des V8 erhebliche Änderungen erfordern würde, einschließlich Anpassungen am Rahmen und an der Trennwand. Solche Änderungen würden eine bedeutende Investition von Stellantis erfordern – eine Investition, die angesichts einer Welle von Zöllen und des Wandels des Unternehmens hin zur Elektrifizierung nicht garantiert ist.
2023 Dodge Charger
Dodge
Trotz dieser Hürden hat Stellantis angeblich die Hemi-Produktion wieder aufgenommen, wobei die Montage später in diesem Jahr nach Dundee, Michigan, verlagert wird. Dies befeuert die Spekulationen, dass der Automobilhersteller ernsthaft daran interessiert ist, die V8-Power in die Charger-Reihe zurückzubringen, auch wenn sie erst nach dem Start der Sechszylinder-Modelle auf den Markt kommen.
Was dies für die Zukunft von Dodge bedeutet
2025 Dodge Charger Daytona
Stellantis
Wenn Dodge den Hemi-angetriebenen Charger tatsächlich wieder einführt, wird er wahrscheinlich als Flaggschiff-Modell für Leistung dienen und nicht als Volumenverkäufer. Die Charger Daytona EVs und Sixpack-Modelle sind bereits darauf ausgelegt, den Markt in naher Zukunft zu dominieren. Eine Wiederbelebung des V8 könnte jedoch Dodges Engagement für sein Muscle-Car-Erbe festigen, auch wenn sich die Branche hin zur Elektrifizierung entwickelt.
Abschließende Gedanken
Derzeit ist noch nichts Offizielles bekannt, und Dodge hält sich über die Bestätigung seiner „Multi-Energie“-Strategie hinaus bedeckt. Enthusiasten werden bis 2026 warten müssen, um zu sehen, ob der Hemi triumphal zurückkehrt – oder ob es eine wunschvolle Gerüchteküche bleibt.
„