Aston Martin beginnt die Nutzung des neuen königlichen Ernennungssiegels, dank König Charles.

Aston Martin hat offiziell damit begonnen, einen neuen königlichen Erlass zu verwenden, nachdem es von König Karl III. ernannt wurde.

Die historische britische Automarke wird nun die königlichen Wappen von König Karl neben ihrem ikonischen geflügelten Abzeichen anzeigen, zum ersten Mal in ihrer 112-jährigen Geschichte.

Der Erlass, der im Mai 2024 zunächst bestätigt wurde, wurde formell nach der Veröffentlichung des neuen königlichen Wappens des Königs durch das College of Arms, der historischen Institution, die für die Überwachung heraldischer Symbole im Zusammenhang mit der britischen Monarchie zuständig ist, in Kraft gesetzt.

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

Der Aston Martin CEO Adrian Hallmark bezeichnete die Erteilung des königlichen Erlasses als einen Wendepunkt, der die langjährige Beziehung des Unternehmens zur britischen Königsfamilie unterstreicht, und sagte, dass die Anerkennung eine Bestätigung für das Handwerk, das Design und die Ingenieurskunst des Autobauers ist.

Die Verbindung zwischen Aston Martin und den britischen Royals reicht fast sieben Jahrzehnte zurück, beginnend im Jahr 1954, als Prinz Philip einen 3,0-Liter Lagonda erwarb.

Im folgenden Jahr übernahm der Herzog von Kent einen DB2/4, der die Rallye Monte Carlo 1955 gewann. Der ikonischste mit dem Königshaus verbundene Wagen ist jedoch wahrscheinlich der DB6 Volante von König Karl III.

Ein langjähriger Aston Martin-Enthusiast, besitzt König Karl seinen DB6 seit 1973. Er spielte eine prominente Rolle bei den Hochzeitsfeierlichkeiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales im Jahr 2011, als er durch jubelnde Menschenmengen den The Mall entlang gefahren wurde.

LESEN  KIA Telluride Hybrid beim Benchmarking des Toyota Grand Highlander erwischt.

König Karls DB6 stand auch im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier der Commonwealth Games in Birmingham im Jahr 2022 und erneut bei einem großen Treffen des Aston Martin Owners Club in Sandringham im Jahr 2024.

Aston Martin erhielt seinen ersten königlichen Erlass von König Karl III. im Jahr 1982, als er Prinz von Wales war. Dieser erste Erlass erkannte Aston Martin offiziell als „Motorwagenhersteller und -reparateur“ des Thronfolgers an.

1913 von Lionel Martin und Robert Bamford gegründet, entwickelte sich Aston Martin schnell einen Ruf für die Produktion von leistungsstarken, luxuriösen Sportwagen. Bekannt zunächst für seine Rennwagen, erlangte die Marke breitere Anerkennung durch ihre Beteiligung am Motorsport, einschließlich mehrerer Erfolge bei Le Mans.

Die Fusion mit Lagonda im Jahr 1947 unter Sir David Brown, dessen Initialen die legendäre DB-Modellreihe inspirierten, war ein bedeutender Wendepunkt für die Marke und brachte einige ihrer bekanntesten Autos hervor, wie den DB5, der durch eine Vielzahl von James Bond-Filmen berühmt wurde.

Heutzutage ist die Marke Aston Martin nicht nur in der Formel 1 vertreten, sondern produziert auch eine Reihe von Luxus-/Performance-Modellen, darunter den Vantage V8 Coupe und Roadster, den DB12 Coupe und Volante, den Vanquish V12 Coupe und Volante, den mittelmotorisierten Valhalla Plug-in-Hybrid-Supersportwagen, den Valkyrie Hypercar und den DBX Luxus-SUV.