„
Der Valkyrie mag eines der unpraktischsten Serienautos sein, die jemals geschaffen wurden, aber es gibt einen guten Grund dafür. Obwohl er ein Kennzeichen trägt und straßentauglich ist, ist sein wahres Zuhause die Rennstrecke. Obwohl Hypercar-Hersteller oft den Begriff „Rennwagen für die Straße“ verwenden, können nur wenige Fahrzeuge diesem Status so perfekt gerecht werden wie der Valkyrie. Eine heiße Runde auf der Top Gear-Teststrecke zeigt, wie extrem das Flaggschiff von Aston Martin wirklich ist.
Der Stig hat den Valkyrie auf dem Dunsfold Aerodrome in Surrey, UK, herausgefordert und eine beeindruckende Rundenzeit von 1 Minute und 9,6 Sekunden erzielt. Angetrieben von einem Saugmotor-Cosworth-V-12 hat der Valkyrie den Koenigsegg Jesko Attack als schnellstes straßentaugliches Serienauto auf der Bestenliste entthront und damit 1,3 Sekunden vom vorherigen Rekord abgeschnitten.
Vorhersehbar ist der Valkyrie auf der 1,75 Meilen langen Strecke ziemlich anspruchsvoll. Selbst mit einem erfahrenen Fahrer am Steuer vermittelt er den Eindruck eines Biests, das schwer zu bändigen ist. Wir können uns nur vorstellen, wie sich die ausschließlich für die Rennstrecke ausgelegte AMR Pro-Version bei Vollgas verhält. Das Anbringen von Slick-Reifen am Standard-Valkyrie würde wahrscheinlich noch mehr Zeit von der Runde abziehen, würde ihn aber seinen Titel als schnellstes straßentaugliches Auto kosten.
Wir können ehrlich gesagt nicht an allzu viele Straßenautos denken, die Adrian Neweys Meisterwerk übertreffen könnten. Der Mercedes-AMG One kommt als weiteres Hypercar in den Sinn, das von der DNA der Formel 1 profitiert. Immerhin hat er bereits den Titel des schnellsten Serienfahrzeugs auf der anspruchsvollen Nürburgring und anderen Strecken errungen. Angesichts der ausgeklügelten Aero-Tricks könnte auch Ferraris neuer F80 in der Lage sein, den Spitzenplatz zu beanspruchen. Vielleicht könnte auch der Rimac Nevera R einen Versuch unternehmen, den ersten Platz zu erobern.
Es wird jedoch eine Weile dauern, bis ein Straßenauto den absoluten Rundenrekord des Renault R24 einholt. Das Formel-1-Rennwagen von 2004 mit einem mächtigen V-10-Motor absolvierte die Top Gear-Strecke in unglaublichen 59 Sekunden. Vielleicht könnte der McMurtry Spéirling eine Chance haben, den F1-Wagen zu schlagen, aber die kleine Einsitzer-Maschine ist nicht straßentauglich.
Quelle:
Top Gear / YouTube
„