Audi hat an seinem Werk in den Böllinger Höfen einen bahnbrechenden Fortschritt eingeführt, indem virtuelle programmierbare Logik-Controller (PLCs) in seiner Karosseriefertigung integriert wurden. Diese Innovation, die von der Edge Cloud 4 Production (EC4P) Plattform von Siemens betrieben wird, setzt neue Maßstäbe in der digitalen Fabrikautomatisierung. Das TÜV-zertifizierte System ersetzt herkömmliche hardwarebasierte Controller und verbessert Agilität, Sicherheit und Effizienz.
Die Maßnahme steht im Einklang mit Audis 360factory-Strategie, die darauf abzielt, einen vollständig vernetzten und datengesteuerten Fertigungsprozess zu schaffen. Gerd Walker, Vorstandsmitglied für Produktion bei Audi, betonte, dass virtuelle PLCs einen bedeutenden Produktivitätssprung darstellen und den Weg für die Einführung lokaler Cloud-Systeme in allen Audi-Werken ebnen. Cedrik Neike, CEO von Siemens Digital Industries, hob hervor, dass die Virtualisierung dieser „Gehirne“ von Maschinen die digitale Transformation von Audi beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Die EC4P-Plattform wird derzeit für Lamborghini-Modelle verwendet, deren Karosserien im Audi Sportwerk in den Böllinger Höfen hergestellt werden. Diese Umstellung auf virtuelle PLCs ermöglicht eine Echtzeitsteuerung und Überwachung der Produktionsprozesse aus der Ferne, was die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit erhöht. Die Technologie ermöglicht auch schnelle Software-Updates und die nahtlose Einführung neuer Funktionen, was die gesamte Produktionseffizienz steigert.
Audi entwickelte dieses virtuelle PLC-System in einer Technologiepartnerschaft mit Broadcom, Cisco und Siemens. Broadcom lieferte die Virtualisierungssoftware mit einem industriellen virtuellen Switch, der eine Echtzeitkommunikation zwischen Systemen ermöglicht. Cisco stellte die Netzwerkinfrastruktur mit seiner Software-Defined Access-Lösung bereit, die den hohen Anforderungen an die industrielle Automatisierung gerecht wird.
Nach der erfolgreichen Implementierung virtueller PLCs in den Böllinger Höfen bereitet Audi die Einführung der Technologie in seinem Werk in Neckarsulm vor, beginnend mit der Karosseriefertigung für den kommenden Audi A6. Dies markiert einen bedeutenden Schritt zur Zukunftssicherung von Audis Produktionskapazitäten mit modernsten digitalen Lösungen.