Audi stellt neue Technologie in seiner Karosseriewerkstatt vor.

Audi hat eine neue Technologie namens „Agile Shimming“ vorgestellt, die die Präzision bei Karosseriearbeiten in seinem Werk Böllinger Höfe verbessert. Dieses fortschrittliche System automatisiert den Feinabstimmungsprozess von Außenteilen und gewährleistet eine Genauigkeit im Millimeterbereich.

Traditionell erforderte das Shimming erfahrene Mitarbeiter, die manuell die Spannpunkte durch das Hinzufügen oder Entfernen feiner Unterlegscheiben justierten. Mit dem agilen Shimming überwacht ein Algorithmus dimensionale Genauigkeitsdaten aus einem Inline-Messsystem und feinabstimmt automatisch Aktoren. Der Steuerkreis ist direkt mit der Messstation verbunden, was Echtzeitkorrekturen ermöglicht.

Diese Innovation wurde von Audi-Experten aus Neckarsulm und Ingolstadt intern entwickelt und in der Produktion des Audi e-tron GT implementiert. Wolfgang Shanz, Leiter der Audi Sport Produktion in Böllinger Höfe, betont, dass das agile Shimming die Genauigkeit signifikant verbessert hat und gleichzeitig Audis Engagement für interne Innovationen zeigt.

Böllinger Höfe fungiert als realer Testlabor für die Erprobung digitaler Lösungen und treibt Audis Vision einer vollständig vernetzten Smart Factory voran. Dieser neueste Fortschritt steigert nicht nur die Genauigkeit, sondern ebnet auch den Weg für weitere Digitalisierung in der Produktion und Logistik.

LESEN  Warum hat sich General Motors aus dem Robotaxi-Geschäft zurückgezogen?