Signifikant war das erste AUDI-Modell in nur 18 Monaten entwickelt worden – weniger als die Hälfte der Zeit traditioneller Audi-Modelle.
Der Audi-CEO Gernot Döllner betonte zuvor, dass die Partnerschaft zwischen Audi und SAIC eine Grundlage für eine „neue Generation fortschrittlicher, intelligenter Fahrzeuge bildet, die exklusiv für China sein werden“.
„Die gemeinsame Plattform ermöglicht es uns, ein vielversprechendes, aber anspruchsvolles Segment mit hochmodernen vernetzten Fahrzeugen anzusprechen“, sagte er.
Der E ist 4870mm lang, mit einem Radstand von 2950mm, 1990mm breit und 1460mm hoch und soll ein geräumigeres Interieur als der ähnlich große A5 bieten.
Das Styling des E kombiniert auffällige LED-Lichtdesigns mit sauberer und weitgehend schmuckloser Oberfläche, um ihm ein monolithischeres Aussehen als die neueren Modelle der Hauptmarke Audi zu verleihen.
Basiert auf der von Audi und SAIC entwickelten neuen Advanced Digitalised Platform, verfügt er über eine 800V-elektrische Architektur und einen Dual-Motor-Antriebsstrang, der eine kombinierte Leistung von 754 PS und bis zu 590 lb-ft Drehmoment liefert.
Mit Quattro-Allradantrieb und Drehmomentvektorierung gibt AUDI eine Beschleunigungszeit von 0-62 mph von 3,6 Sekunden an.
Ein 100-kWh-Akku bietet dem E auch eine Reichweite von mehr als 435 Meilen nach den chinesischen CLTC-Teststandards.
Details zur Ladegeschwindigkeit müssen noch bekannt gegeben werden, aber der E soll in 10 Minuten an einer leistungsstarken DC-Ladestation eine Reichweite von 300 km (186 Meilen) wiederherstellen können.
Weitere Funktionen, die für die bevorstehende Serienversion des E angepriesen werden, sind Allradlenkung und Luftfederung.