Porsches Kehrtwende bei der elektrisch geprägten Modellpalette rückt näher, da ein mutmaßlicher Testträger für den neuen benzinbetriebenen Macan in Europa gesichtet wurde.
Trotz der Einführung der zweiten Generation des Macan als Elektrofahrzeug (EV) berichteten europäische Medien letzten Monat, dass der beliebte Name weiterhin mit Benzinantrieb angeboten wird.
Die britische Zeitschrift Autocar berichtete, dass der neue benzinbetriebene Macan auf dem neuen Audi Q5 basieren würde, der kürzlich in die dritte Generation auf der neuen Premium Platform Combustion (PPC) Architektur des Volkswagen-Konzerns gebracht wurde.
Hunderte von neuen Autodeals sind derzeit über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Unsere europäischen Spionagefotografen haben einen getarnten Q5 bei Kältebedingungen getestet, was angesichts der bereits enthüllten SUV eine Neugierde darstellt.
Da sich der Audi von elektrischen Porsche-Produkten wie dem Macan und Cayenne sowie dem benzinbetriebenen 911 umgeben befindet, deutet dies darauf hin, dass dieser Audi als Testträger für die Marke Stuttgart genutzt wird, um vor einer endgültigen Entscheidung zum Macan-Umschwung zu evaluieren.
Obwohl die PPC-Architektur derzeit exklusiv für Audi ist, waren der Q5 und der Macan traditionell unter der Oberfläche eng miteinander verbunden.
Ebenso basiert der Q6 e-tron – eine elektrische Alternative zum Q5 – auf der gleichen Premium Platform Electric (PPE) wie der Macan EV.
Sollte der Macan die Grundlage des Q5 übernehmen, könnte er mit einer Auswahl an aufgeladenen Motoren angeboten werden, darunter ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner, ein 3,0-Liter-V6-Benziner und ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel – alle mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Unterstützung.
Der mit Verbrennungsmotor betriebene Macan wurde im April 2024 aus den europäischen Ausstellungsräumen genommen, da er nicht mehr den strengen Cybersicherheitsgesetzen entsprach, wobei die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften möglicherweise zu enormen Investitionen in das 10 Jahre alte Modell führten.
Dies betraf auch Australien, da die Produktion des lokal gelieferten Macan zeitgleich mit Europa eingestellt wurde. Der Macan hat in Australien in letzter Zeit fast die Hälfte aller Porsche-Verkäufe ausgemacht.
Automotive News berichtete Anfang dieser Woche, dass Porsche aufgrund der Umkehr seiner EV-Pläne sowie der Kosten für die Erweiterung seines Produktportfolios um mehr Verbrennungsmotor- und Plug-In-Hybridmodelle einen Verlust von 831 Millionen US-Dollar (1,33 Milliarden australische Dollar) verzeichnen wird.
Mehr: Alles über den Porsche Macan
Mehr: 2025 Porsche Macan: Enddatum für Benzinmodelle in Australien bestätigt
Mehr: Die Zukunft des Porsche Macan könnte doch nicht nur auf EV beschränkt sein – Bericht
Mehr: Porsche-Gewinne werden aufgrund von EV-Problemen einbrechen