Bewertung des Mercedes-AMG GT Coupés 2025

Auf den ersten Blick scheint es, dass Mercedes-AMG in die Falle geraten ist, anzunehmen, dass mehr, nun ja… mehr, wenn es um die zweite Generation des GT Coupés geht.

Schließlich ist er in jeder Dimension größer als das vorherige Modell und über 300 kg schwerer, was auf die Ergänzung eines Allradantriebs und einer zweiten Sitzreihe zurückzuführen ist.

An sich ist daran nichts auszusetzen, aber der GT ist als das Leistungsflaggschiff im Mercedes-AMG-Sortiment positioniert. Moderne Automobil-Ingenieure haben sich als fähig erwiesen, allerlei Zaubertricks zu beherrschen, aber die Physik zu überlisten bleibt eine herausfordernde Aufgabe.

Dann ist da der Preis. Das neue AMG GT63 Coupé der neuen Generation startet in Australien ab 370.400 US-Dollar vor Nebenkosten, eine satte Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem alten Night Edition und 15.000 US-Dollar teurer als der vorherige GT C der vorherigen Generation.

Also, schreiben wir den neuen GT als einen aufgeblähten, überteuerten Fehltritt von AMG ab? Noch nicht.

Mercedes-AMG hat dieses Auto bewusst entwickelt, um eine praktischere Variante der Super-Sportwagen-Formel zu sein, basierend auf Kundenfeedback. Ein zusätzliches Sitzset wird durch einen geräumigen Kofferraum ergänzt, der dank einer neuen freihändigen Heckklappe leicht zugänglich ist.

Die Ergänzung des 4MATIC+-Allradantriebs erweitert das Leistungsfenster des GT – er muss nicht mehr für die perfekte Straße an einem sonnigen Tag aufbewahrt werden.

All dies klingt bekannt, oder? Das liegt daran, dass der Porsche 911 bereits seit langem die Alltags-Sportwagen-Briefmarke mit wenigen direkten Konkurrenten gemeistert hat… bis jetzt.

Mercedes-AMG startet einen direkten Angriff auf den 911 mit dem neuen GT Coupé, und in diesem Kontext macht es eine überzeugende Argumentation für sich selbst – nicht zuletzt, weil es immer noch über einen feurigen Bi-Turbo-V8 und zeitloses Außendesign verfügt.

Das Basis-AMG GT Coupé-Geld bringt Sie hinter das Lenkrad eines zweiradgetriebenen 911 Carrera GTS, der ein Dilemma für eingefleischte Porsche-Fanatiker und AMG-Loyalisten gleichermaßen darstellt.

Andere Alternativen, die im Visier des zweiten GT liegen, sind der Aston Martin DB12, der Ferrari Roma und der Maserati GranTurismo. Abgesehen von exotischen Namen gehören auch der BMW M8 und der Lexus LC500 zu dieser Liste.

Aber keines dieser Modelle kann einer Kerze gegenüber dem Porsche in Bezug auf den Absatzvolumen standhalten. Sollte das so bleiben? Oder ist das fünfte Modell in der unabhängigen Modellreihe von Mercedes-AMG ein echter 911-Killer?

Wie schlägt sich der Mercedes-AMG GT?

Sehen Sie sich eine detaillierte Aufschlüsselung des Mercedes-AMG GT gegenüber ähnlich großen Fahrzeugen an.

Mercedes-AMG

GT

Wie viel kostet das Mercedes-AMG GT Coupé?

Im Moment ist der AMG-GT Down Under nur in der GT63-Coupé-Version erhältlich. Die australischen Preise wurden seit der Einführung des neuen Generation leicht überarbeitet, wobei der Grundpreis um 3900 US-Dollar gestiegen ist.

ModellPreis vor Nebenkosten2025 Mercedes-AMG GT63 4Matic+ Coupe370.400 US-Dollar

Mercedes-Benz Australia hat bestätigt, dass der auf die Rennstrecke ausgerichtete GT63 Pro in der zweiten Hälfte von 2025 in Australien auf den Markt kommen wird, höchstwahrscheinlich mit einem höheren Preisschild.

LESEN  Cadillac CT4 und CT5 könnten durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden.

Um zu sehen, wie sich der Mercedes-AMG GT gegenüber seinen Konkurrenten schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool

Wie ist das Mercedes-AMG GT Coupé von innen?

Wenige Sportwagen auf dem Markt verbinden Qualität und Quantität im Innenraum wie dieses zweitürige Mercedes-AMG GT.

Einiges hat sich für dieses Modell der zweiten Generation geändert, und obwohl das Redesign Zweifel an seinen Leistungsmerkmalen aufwirft, gibt es keinen Zweifel daran, dass der neue GT weitaus einfacher zu leben ist als sein Vorgänger.

Wie bereits erwähnt, ist der GT 2025 ein größeres Auto – 66 mm höher, 177 mm länger und 46 mm breiter auf einem 70 mm längeren Radstand, um genau zu sein.

Das übersetzt sich in zusätzlichen Kabinenraum und einen wesentlich größeren Kofferraum. Mercedes-AMG gibt eine Laderaumkapazität von 321 Litern für das neue GT Coupé an, die höchste in dieser Klasse.

Es ist ein nutzbarer Laderaum. Die elektrische Heckklappe öffnet hoch und kann freihändig bedient werden. Darüber hinaus lässt sich die neue zweite Reihe komplett flach umklappen, was einen beachtlichen Stauraum von 675 Litern freigibt – genug für ein paar Koffer oder Golftaschen, wenn Sie so geneigt sind.

Mercedes-AMG hat scheinbar an alles gedacht, denn der Kofferraumbereich verfügt sogar über eine 12-Volt-Steckdose, seitliche Ablagenetze und einen Schalter zum Absenken der Rücksitze.

Wenn man sich nach vorne in den eigentlichen Innenraum bewegt, rufen die neu hinzugefügten Rücksitze gemischte Gefühle hervor. Geeignet für Personen bis zu einer Höhe von 150 cm, ist die 2+2-Konfiguration nur für den Schulausflug wahrscheinlich praktisch.

Um fair zu Mercedes-AMG zu sein, ist es ein kinderfreundlicher Raum. ISOFIX- und Top-Tether-Punkte sind vorhanden, ebenso wie ein paar kleine Ablagenetze unter den Sitzen. Kinderlose Besitzer werden die Rücksitzbank wahrscheinlich als zusätzlichen Stauraum betrachten.

Die Hinzufügung einer zweiten Reihe verschafft dem Fahrer und Beifahrer auch mehr Bewegungsfreiheit, da sich kein fester Trennwand direkt hinter der Rückenlehne befindet. Dadurch wirkt die Kabine etwas weniger klaustrophobisch, aber nicht weniger speziell.

Das liegt daran, dass die Materialien durchweg hochwertig sind. Anders als bei anderen AMG-Modellen, die ich das Vergnügen hatte zu fahren, ist der GT vollständig mit weichen Materialien ausgestattet, vom texturierten Wildlederdachhimmel bis hinunter zum unteren Teil der Türverkleidungen.

Unser getestetes Modell war mit einem Lederausstattung in Rottönen und Schwarz ausgestattet, das die Türen, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole bedeckt; die Nähte verbunden mit einer Mischung aus weißem und rotem Garn. Die Käufer haben die Wahl, die Lücken mit entweder schwarzem oder silbernem Aluminiumdekor zu füllen.

Die Liebe zum Detail ist exquisit, und sie hört dort nicht auf. Jedes ansonsten banale Element ist formschön gestaltet – schauen Sie sich nur diese markanten Turbinen-Lüftungsschlitze an!

LESEN  Tim Kuniskis ist zurück als Ram CEO

Das traditionelle runde Lenkrad ist mit einer Mischung aus glattem und gelochtem Leder versehen, das sowohl weich als auch griffig ist. Ein Paar herrlich metallische Schaltpaddel ist an der Rückseite des Lenkrads befestigt, und dahinter befindet sich ein zufriedenstellend rastender Blinkerhebel. Wieder einmal geht es um die Details.

Natürliches Licht dringt durch das Panorama-Glasdach in die Kabine, mit einem elektrischen Sonnenschutz, um die Insassen an heißen Sommertagen zu schützen.

Es gibt zwei Sitzoptionen im standardmäßigen AMG GT Coupé – Standard-Sportsitze und „stark konturierte“ Leistungssitze. Wir haben die letzteren, eine 2600 US-Dollar teure Option, ausprobiert und fanden sie als perfekten Allrounder für sowohl Stadtverkehr als auch schnelle Landstraßenfahrten.

Die aufgerüsteten Sitze fehlen jedoch die Funktionalität der Basissitze, die über eine dreistufige Heizung und Belüftung, eine Massagefunktion und selbst aufblasbare Seitenwulste verfügen, die Sie während einer flotten Fahrt an Ort und Stelle halten.

Die Leistungsverstellbarkeit ist unabhängig davon standardmäßig vorhanden, und ich war von der niedrigen Sitzposition im GT sehr beeindruckt – eine wichtige Zutat im Sportwagenrezept.

Verbesserungen in der Praktikabilität für das neue Modell werden durch bedeutende Fortschritte im Technologiebereich unterstützt.

Der GT verfügt jetzt über die neueste Generation des MBUX-Multimediasystems von Mercedes-Benz, bestehend aus einem 11,9-Zoll-Portrait-Touchscreen-Infotainmentsystem und einem 12,3-Zoll-digitalen Instrumentencluster.

Beide Bildschirme werden in High Definition mit klaren Linien und lebendigen Farben präsentiert und werden von einem scharfen Head-up-Display auf der Windschutzscheibe unterstützt.

Der zentrale Infotainment-Bildschirm bildet einen Teil eines Dashboards in Wasserfalldesign, der auf natürlichere Weise mit anderen Elementen des Innenraums integriert ist als in anderen techniklastigen Fahrzeugen.

Es gibt auch Substanz hinter dem Stil. Nicht kurz an Funktionalität bietet der Infotainment-Bildschirm eine umfangreiche Auswahl an Apps, darunter YouTube, Amazon, Spotify, Apple Music, Wetter, Nachrichten und Spiele.

Und wir dürfen keineswegs die AMG Performance-App vergessen – Ihr Echtzeit-Fahrtbegleiter für Trackdays.

Das ist zusätzlich zu all den Grundlagen, aber seien Sie versichert, alle Apps sind klar mit visuellen und schriftlichen Labels gekennzeichnet.

Es ist einfach, sich in ein so dichtes System zu verlieren, aber Mercedes-AMG hat die Last für die Benutzer weiter erleichtert, indem nützliche Verknüpfungen sowohl in Form eines festen Tasten-Touchpanels unter dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm integriert wurden.

Insbesondere befinden sich alle Klimasteuerungen dauerhaft am unteren Rand des Infotainment-Bildschirms, was es einfach macht, mit Lüfter- und Temperaturregelungen zu jonglieren.

Die Smartphone-Konnektivitätsoptionen sind vielfältig, von kabellosem Spiegeln bis zu vier USB-C-Anschlüssen unter dem Hauptbildschirm und in der Mittelkonsole.

Insgesamt ist das Infotainmentsystem ästhetisch und reaktionsschnell, was perfekt mit dem ebenso auffälligen digitalen Instrumentendisplay harmoniert.

Der Cluster ist äußerst konfigurierbar, mit Dutzenden von Layouts zur Auswahl. Das Standard-„Sport“-Display ist oben abgebildet, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Sie können es so einfach oder datenintensiv gestalten, wie Sie möchten.

LESEN  US LNG-Nachfrage erreicht am letzten Tag des Jahres einen Rekordwert. Von Reuters.

Um den eingelassenen Instrumentenbildschirm herum befindet sich eine geschwungene metallische Blende, die dem Fahrer eine Cockpit-ähnliche Sicht verleiht und zur visuellen Dramatik beiträgt. Es ist ein elegantes Designstück.

Wenn ich einen Aspekt des Innenraums bemängeln müsste, wären es die Touch-Kapazitätslenkradtasten. Die glänzenden schwarzen Bedienelemente sind fummelig zu bedienen und sammeln schnell Fingerabdrücke – nicht ideal.

Obwohl das leicht zu verzeihen ist, wenn sie über einem Paar fantastischer futuristischer kreisförmiger Displays angeordnet sind, die Ihre Fahrmodi steuern.

Das AMG GT Coupé erhält einen überwältigenden Tick für die Laderaumkapazität aufgrund seines großzügigen Kofferraums und der Rücksitzbank. Der Stauraum in der vorderen Reihe ist jedoch etwas begrenzt.

Nischen und Ablagen stehen bei Sportwagenkäufern nicht ganz oben auf der Prioritätenliste, und der GT bietet nur schmale Türablagen, ein unpraktisch geformtes Handschuhfach und doppelte Mittelbecherhalter.

AbmessungenMercedes-AMG GT CoupéLänge4728 mmBreite1984 mmHöhe1354 mmRadstand2700 mmKofferraum321 l (4 Sitze)
675 l (2 Sitze)

Um zu sehen, wie sich der Mercedes-AMG GT gegenüber seinen Konkurrenten schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool

Was verbirgt sich unter der Motorhaube?

In Australien ist der neue GT 63 nur mit AMGs 4,0-Liter-Bi-Turbo-V8 erhältlich, der mit einem neunstufigen Automatikgetriebe und Allradantrieb gekoppelt ist.

SpezifikationenMercedes-AMG GT63 4Matic+ CoupeMotor4,0-Liter-V8-Bi-TurboLeistung430 kW Drehmoment800 NmGetriebe9-Gang-Multikupplungs-AutomatikAntriebstypVariabler AllradantriebGewicht1970 kg0-100 km/h (angegeben)3,2 sKraftstoffverbrauch (angegeben)14,1 l/100 kmKraftstoffverbrauch (im Test)17,0 l/100 kmKraftstofftankkapazität70 lKraftstoffanforderung98 Oktan Premium-BenzinCO2-Emissionen319 g/kmEmissionsstandardEuro 6

Ausländische Käufer können sich für den GT43 entscheiden, ein abgespecktes Basismodell mit einem 2,0-Liter-Turbomotor und 48-Volt-Mildhybridsystem, das 310 kW und 500 Nm entwickelt.

Aber wenn Sie mehr Leistung wünschen, erhalten europäische Märkte auch den GT63 S E Performance, ein Plug-in-Hybrid-Bi-Turbo-V8-Monster mit einer kombinierten Leistung von 600 kW und 1420 Nm.

Um zu sehen, wie sich der Mercedes-AMG GT gegenüber seinen Konkurrenten schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool

Wie fährt sich das Mercedes-AMG GT Coupé?

Es gibt nichts Vergleichbares zum Gefühl, einen 430 kW starken, 800 Nm starken Bi-Turbo-V8-Motor zur Verfügung zu haben.

Es ist ein Privileg, das eine immer geringere Anzahl von Herstellern bereit ist anzubieten, im Zeitalter der Elektrifizierung und der Motorenverkleinerung, also sollten wir die Pracht des Achtzylindermotors genießen, solange wir können.

Und hier gibt es viel zu bewundern. Während verschärfte Geräusch- und Emissionsvorschriften dazu geführt haben, dass der GT etwas von seinem Bellen verloren hat, zieht er immer noch Aufmerksamkeit auf sich, wenn er gestartet wird, mit einem brummenden Leerlauf.

Sobald Sie in Fahrt kommen, macht der GT alle richtigen V8-Geräusche – der Auspuffklang ist fleischig, geschmackvoll, ohne in aufdringlich zu werden. Bei hartem Beschleunigen gibt es subtile Knalle und Knistern, während rückenschauernde Schüsse für besondere Anlässe reserviert sind.

Es fühlt sich alles wie das echte Verbrennen von Treibstoff an, und nicht wie ein Software-Tuning, das von einem frechen jugendlichen Praktikanten erstellt wurde. Der Auspuff ist zweimodal,