BMW 3er Serie 50 Jahre Jubiläumsedition mit speziellen Funktionen enthüllt.

BMW feiert, da der 3er sein 50. Jubiläum feiert. Der erste Markt, der eine spezielle Version der Sportlimousine erhält, ist China. Passend zum Namen 50 Years Edition kommt das limitierte Sondermodell mit zwei Radständen und der Wahl zwischen einem Benzinmotor oder einem Elektroantrieb. Es mag nicht viel anders aussehen als der globale G20, aber es gibt einige einzigartige Details.

Sie haben diese 19-Zoll-Räder auf einem BMW noch nie gesehen, da sie speziell für den speziellen 3er entwickelt wurden. Bei genauerem Hinsehen auf das Profil zeigt ein dezentes „50 Jahre“ -Logo auf den B-Säulen. Im Inneren haben die vorderen Kopfstützen ein geprägtes „3“ -Logo, um den Punkt nach Hause zu fahren. Sicher, es ist nicht viel, aber eine dezente Möglichkeit, die Dinge aufzupeppen.

Jenseits der exklusiven Leckereien beherbergt diese 50 Years Edition auch einige China-erste Funktionen. Das Auto feiert sein goldenes Jubiläum in entweder mattem Frozen Pure Grey oder Thunder Night, Farben, die in China noch nicht angeboten wurden.

Beim Einsteigen verfügt der 3er über eine Polsterung aus zwei Materialien, eine Premiere für den lokalen Markt. Es ist der erste 3er, der in China mit Alcantara erhältlich ist, kombiniert hier mit Sensatec (Kunstleder). Ebenso hatte das Auto noch nie einen roten 12-Uhr-Markierer auf dem mit Alcantara bezogenen Lenkrad.

Die 50 Years Edition ist tatsächlich eine Dreifachversion und kein einzelnes Modell. Kunden können sie als 330i in Standard- und Langversionen sowie als i3 eDrive40L haben. Die 330i 50 Years Edition ist auf 1.000 Einheiten begrenzt, während ihr gestrecktes Pendant, die 330Li 50 Years Edition, auf 1.400 Autos begrenzt ist. Das Elektrofahrzeug wird das seltenste der drei sein, mit einer Produktion von nur 100 Einheiten.

LESEN  Bewertung des Geely EX5 2025 | AutoExperte

Beide Benzinmodelle teilen sich ein aufgeladenes 2,0-Liter-Aggregat mit 245 PS und 400 Nm. Diese Vier-Zylinder-Power ermöglicht es dem 330i und dem 330Li 50 Years Edition, in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Beide sind Heckantrieb und haben ein Achtgang-Automatikgetriebe.

Der rein elektrische i3 eDrive40L basiert ebenfalls auf dem Langmodell (G28) mit Heckantrieb. Er verfügt über einen einzelnen Motor mit 340 PS und 430 Nm, der den Sprint in 5,6 Sekunden schafft. Den hinteren elektrischen Motor speist eine 79,1-kWh-Batterie mit genug Saft für 368 Meilen (592 Kilometer) Reichweite. Die Zahl basiert jedoch auf dem übermäßig optimistischen CLTC-Testzyklus.

Der i3 eDrive40L erinnert schnell daran, dass das „i3“ -Logo immer noch lebendig ist, aber auf einem völlig anderen Modell als dem ausgestorbenen Exoten-Hatchback, den wir alle kennen. Ein global verfügbarer i3-Sedan wird nächstes Jahr auf der Neue Klasse-Plattform kommen, begleitet von einer China-exklusiven gestreckten Ableitung.