Als ALPINA im September 2022 den B7 in den Ruhestand schickte, gab es keine Pläne, ihn zurückzubringen. Nun ja, zumindest nicht, soweit wir zu diesem Zeitpunkt wussten. Allerdings hat sich das Management seitdem geändert. Nach der Übernahme der Nischenluxusmarke hat jetzt BMW das Sagen und plant, das 7er-Portfolio erneut zu erweitern. Nicht heute oder morgen, sondern mit dem Life Cycle Impulse des G70. Während das überarbeitete BMW-Modell im Juli 2026 in Produktion gehen soll, wird das ALPINA-Gegenstück ein Jahr später folgen.
Lassen Sie uns über die Leistung sprechen. Wie Sie sich vielleicht erinnern, hatte der eingestellte B7 591 PS, aber wir freuen uns berichten zu können, dass BMWBLOG erfahren hat, dass die Wiederbelebung des ALPINA 7 Series ein monströses 617 PS starkes Modell sein wird. Es wird der leistungsstärkste 7er mit Benzinmotor in der Geschichte der BMW-Fahnenstange sein und den bisherigen B7 und den M760i mit seinem mächtigen V12 übertreffen. Was den Motor betrifft, deuten alle Zeichen auf den S68 hin, komplett mit einem Mild-Hybrid-Setup.
Diesmal geht BMW die Dinge mit dem ALPINA-badged 7 Series anders an. Anstelle eines einzigen B7-Modells plant es einen zusätzlichen Sechszylinder-740-Geschmack. Sein Achtzylinder-Geschwister könnte den Namen 760 tragen. Neben den Benzinmodellen könnten es zwei rein elektrische Mitglieder geben: 80 und 100. Wir erwarten, dass letzterer als leistungsstärkster 7er mit bis zu 671 PS dienen wird.
Quellen nahe München behaupten, dass BMW den ALPINA-Modellen einen anderen Codenamen zugewiesen hat. Anstatt die interne Bezeichnung „G70“ mit dem Münchner 7er zu teilen, sind die Autos aus Buchloe als „G72“ bekannt. ALPINA wird ab Juli 2027 den überarbeiteten 7 verwöhnen.
In anderen Bereichen der Aufstellung haben wir kürzlich über die ALPINA-Behandlung der zweiten Generation des X7 berichtet. Wir sind gespannt, welche anderen BMWs folgen werden, da das Portfolio wahrscheinlich mehr als diese beiden Modelle umfassen wird. Die Schwerpunkte dürften auf den hochwertigeren Autos liegen, also erwarten Sie nicht einen weiteren B3. Zum Zeitpunkt des Schreibens haben wir nichts über ein eigenständiges ALPINA-Modell außerhalb der BMW-Aufstellung gehört.