BMW bietet dem X5, X6 und X7 in Europa mehr Standardausrüstung an.

BMW führt einige Male im Jahr Lineup-Updates durch, normalerweise wenn sich die Jahreszeiten ändern. Diesen Frühling werden einige Plug-in-Hybride eine bessere Ladeleistung erhalten, während der X3 einen Sechszylinder-Diesel bekommen wird. Der i5 Limousine und Kombi haben außerdem eine größere Reichweite. Darüber hinaus erhält der 2er Gran Coupé zwei zusätzliche Motoren. Die größeren SUVs werden jetzt mit einer umfangreicheren Liste an Serienausstattung geliefert. In Zukunft werden der X5 und der X6, die in Europa verkauft werden, adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer enthalten.

Der noch größere dreireihige X7 wird über Parking Assistant Professional verfügen, ohne dass auf der Optionsliste ein Häkchen gesetzt werden muss. Beim Upgrade auf die M Performance-Version für den X5, X6 und X7 wird auch das M Sportpaket Pro mitgeliefert. Darüber hinaus profitieren die leistungsstarken M60i-Modelle von einem Harman Kardon Surround-Soundsystem und einer Sonnenschutzverglasung als Serienausstattung.

Dies sind wahrscheinlich unter den letzten Updates für das Luxus-SUV-Trio, da die Modelle der nächsten Generation kommen. Der neue X5 G65 sollte in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 den Weg weisen, gefolgt etwa ein Jahr später vom X7 G67. Der X6 G66 wird erst in den ersten Monaten des Jahres 2028 in Produktion gehen. BMW wird den X5 und X7 erstmals als rein elektrische Modelle verkaufen. Der X6 wird erneut auf Elektrifizierung verzichten, da nicht einmal ein Plug-in-Hybrid geplant ist.

Die heutigen X5 und X6 sind ähnlich, abgesehen von der geschwungenen Dachlinie des Letzteren, aber der X7 hat ein anderes Gesicht mit geteilten Scheinwerfern. BMW wird das Design der nächstes Generation Modelle durch Annahme des Neue Klasse-Themas vereinheitlichen. Bevor dies geschieht, wird der kleinere iX3, der Ende dieses Jahres auf den Markt kommt, diese neue Designsprache einführen. Wie kürzlich von BMWs Designchef angekündigt, werden die Verbrenner- und Elektroversionen nahezu identisch aussehen.

LESEN  Neuer Hyundai Palisade im echten Leben eingefangen

Dies sollte für diese drei SUVs noch stärker zutreffen, da die Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und Elektroversionen alle die CLAR-Plattform verwenden werden. Im Falle des X5 wird allgemein angenommen, dass BMWs erstes Serienproduktionswasserstoffauto, das 2028 auf den Markt kommt, auf dem G65 basieren wird, mit Hilfe des Brennstoffzellen-Know-hows von Toyota.

Quelle: BMW