Münchens 50 Jahre alter Executive-Car-Icon betritt kühn das elektrische Zeitalter
Bevor wir uns mit den verschiedenen Stärken und Schwächen des BMW i5 befassen, lassen Sie uns zurückspulen. Schließlich haben Executive-Limousinen in den letzten Jahrzehnten den Ruf einer Konservativität erlangt, der zwar schwer abzuschütteln ist, jetzt aber völlig ungerechtfertigt ist. Vor fünfundzwanzig Jahren wollten Firmenwagenkäufer effiziente Dieselmotoren in Paketen, die preislich und ausstattungstechnisch genau so waren. Sie wollten keine teure Antriebstechnologie. Sie wollten nicht einmal riskantere Farben. Zu der Zeit spielte BMW dieses Briefing spektakulär gut. Aber jetzt hat sich der Executive-Car-Markt unter dem Druck von CO2-basierten Steuerregimen völlig verändert. Und wie sich der BMW 5er damit verändert hat. Die achte Generation dieses mittelgroßen Viertürers macht einen weiteren mutigen Schritt in die Zukunft. Sie beinhaltet aktualisierte Versionen der Mild- und Plug-in-Hybridantriebe ihres Vorgängers, wirft aber ihre Dieselmotoren vollständig über Bord. Es ist das erste 5er-Modell, das als reines Elektroauto angeboten wird. Der emissionsfreie i5 – das Thema dieses Tests – wird sowohl als Limousine als auch als Touring-Version erhältlich sein und mit der Wahl zwischen Ein- oder Zweimotorantrieben angeboten. Vor zwei Jahren hatte Autocar noch nie eine vollelektrische BMW-Limousine getestet, aber jetzt wird der i5 die dritte sein, nach dem BMW i4 und dem BMW i7, während Modelle wie der iX, iX3 und iX1 bereits in ihren eigenen Nischen spielen. Es war eine rasche Expansion in die Welt der emissionsfreien Antriebe für die Marke. Aber was bedeutet das für das am längsten lebende BMW-Showroom-Modell überhaupt? Die Palette im Überblick Modelle Leistung Ab 520i M Sport 205 PS 50.755 £ 530e M Sport 295 PS 59.455 £ i5 eDrive40 M Sport 335 PS 74.105 £ 550e xDrive M Sport 483 PS 76.605 £ i5 M60 xDrive 593 PS 97.745 £ Die achte Generation der 5er-Reihe, die ihrer Vorgänger ihrer Dieselmotoren beraubt ist, besteht aus zwei Plug-in-Hybriden, zwei elektrischen i5-Modellen und dem Einstiegsmodell 520i Mild-Hybrid-Benzin. Für britische Käufer gibt es drei de facto Ausstattungslinien: M Sport, M Sport Pro und M Performance (repräsentiert durch das Spitzenmodell i5 M60). Die letzten beiden zeichnen sich durch externe Styling-Elemente (beleuchteter Kühlergrill usw.) aus und erhalten zusätzliches Interieur-Kit. Im Jahr 2024 hat BMW auch den i5 Touring eingeführt, der in genau den gleichen Spezifikationen wie sein Limousinen-Gegenstück erhältlich ist, jedoch gegen einen kleinen Aufpreis.