BMW iX und i4 führen die Zufriedenheitsstudie von J.D. Power zum Besitz von Elektrofahrzeugen 2025 an.

BMW setzt sich trotz einiger jüngster Markthindernisse weiterhin als einer der Hauptakteure auf dem Markt für Elektrofahrzeuge durch, wobei der BMW iX im J.D. Power 2025 U.S. Electric Vehicle Experience (EVX) Ownership Study den ersten Platz belegt. Der iX führte die Kategorie der Premium-EVs mit einem Wert von 790 an, dicht gefolgt vom BMW i4 (783) und dem Rivian R1S (770).

Zufriedenheit der EV-Besitzer steigt

Die EVX Ownership Study befragt Erstjahresbesitzer von Elektrofahrzeugen zu 10 wichtigen Faktoren, darunter Batteriereichweite, Ladezugänglichkeit, Betriebskosten, Fahrspaß, Sicherheit, Technologie und Serviceerfahrung. Die Gesamtzufriedenheit stieg im Vergleich zum Vorjahr, wobei Premium-EVs durchschnittlich 756 (gegenüber 750) und Massenmarkt-EVs durchschnittlich 725 (gegenüber 718) erreichten.

Top-platzierte EVs für 2025 – Premium-EV-Segment:

BMW iX – 790BMW i4 – 783Rivian R1S – 770Tesla Model 3 – 767Polestar 2 – 764Tesla Model Y – 749Audi Q8 e-Tron – 722Cadillac Lyriq – 717

Massenmarkt-EV-Segment:

1. Hyundai Ioniq 6 – 751Kia EV6 – 743Chevrolet Equinox EV – 737Hyundai Ioniq 5 – 728Chevrolet Blazer EV – 724

Während BMW die Premium-Kategorie dominierte, sicherte sich Hyundai den ersten Platz im Massenmarkt-EV-Segment mit dem Ioniq 6 (751), gefolgt vom Kia EV6 (743) und dem Chevrolet Equinox EV (737). Trotz zunehmender Zufriedenheit weist die Studie auf weiterhin bestehende Herausforderungen bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur und Unsicherheiten hinsichtlich der EV-Steuererleichterungen hin. Mehr als die Hälfte der EV-Käufer nannten Steueranreize als Hauptgrund für den Kauf, was J.D. Power dazu veranlasste, vorauszusagen, dass die EV-Adoption im Jahr 2025 möglicherweise stagnieren könnte.

Dennoch gaben 94% der BEV-Besitzer an, dass sie wahrscheinlich bei ihrem nächsten Fahrzeug bei EVs bleiben werden, was das langfristige Vertrauen in den Markt stärkt. Darüber hinaus profitieren Erstkäufer von BEVs vom Zugang zu Tesla Superchargern, was insbesondere im Massenmarktsegment die Zufriedenheit mit der öffentlichen Ladung verbessert.

LESEN  Wichtiger UN-Ausschuss verabschiedet Resolution, die den Weg für einen erstmaligen Vertrag über Verbrechen gegen die Menschlichkeit ebnet.

Das bevorstehende Facelift des BMW iX 2026, das verbesserte Sitze, mehr Leistung und erhöhte Reichweite bietet, könnte die Zufriedenheit der Besitzer im nächsten Jahr weiter steigern. Die nächste Generation der BMW Neue Klasse wird erst Anfang 2026 in Amerika eintreffen, sodass wir die Ergebnisse der Ownership Study voraussichtlich erst 2027 sehen werden. [Quelle: J.D. Power]