BMW hat großzügig Details zu Gen6-Batterien und Elektromotoren vor dem Start des iX3 in diesem Jahr geteilt. Allerdings drehte sich die gesamte Diskussion um die Neue Klasse, was uns fragen ließ, ob Fahrzeuge auf CLAR die Hardware der nächsten Generation erhalten würden. Nun haben wir von Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, erfahren, dass runde Batteriezellen und effizientere Motoren in Modelle einfließen werden, die eine Architektur mit ihren benzinbetriebenen Gegenstücken teilen.
Die nächste Generation X5, X6 und X7 bleiben auf CLAR, aber ihre vollelektrischen Derivate werden die Technologie der Neuen Klasse übernehmen. Das bedeutet, dass iX5, iX6 und iX7 von zylindrischen Zellen mit einer um 20 % höheren Energiedichte als die heutigen prismatischen Zellen profitieren werden. Darüber hinaus wird die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit um 30 % erhöht. Folglich sollte der iX5 problemlos die 701 Kilometer Reichweite des neuen iX xDrive60 übertreffen. Ebenso werden Besitzer nach 10 Minuten DC-Ladung mehr als die 217 Kilometer Reichweite des iX xDrive60 zur Verfügung haben.
Abgesehen von massiv verbesserten Batterien und 800V-Technologie werden die neuen Elektromotoren mehrere Vorteile mit sich bringen. BMW hat angekündigt, den Energieverlust um 40 % zu reduzieren und das Gewicht um 10 % zu verringern. Die Modelle der Neuen Klasse werden zwei verschiedene Arten von Motoren kombinieren, indem sie einen elektrisch erregten Synchronmotor (EESM) und einen Asynchronmotor (ASM) verwenden. Letzterer wird nur bei xDrive-Modellen an der Vorderachse eingesetzt, sodass BMW keine NK-Modelle mit Frontantrieb auf den Markt bringen wird. Es lässt auch darauf schließen, dass zukünftige elektrische MINIs wahrscheinlich über ein Hinterradantriebslayout verfügen werden.
Der ASM wird in zwei Varianten kommen: 161 PS (120 kW) und 241 PS (180 kW). Der EESM kann zwischen 270 PS (200 kW) und 402 PS (300 kW) erzeugen. Modelle der Neuen Klasse werden je nach Anwendung einen, zwei, drei oder sogar vier Motoren haben. BMW sagt, dass es die Produktionskosten um 20 % im Vergleich zu aktuellen Elektromotoren senken kann.
Der iX5 wird voraussichtlich die drei zukünftigen elektrischen SUVs anführen. Kürzlich als Plug-in-Hybrid gesichtet, hat die nächste Generation X5 (G65) einen unbestätigten Produktionsstart im August 2026. Dies würde eine offizielle Enthüllung in etwas mehr als einem Jahr von heute bedeuten. Der X7/iX7 (G67) sollte im August 2027 folgen, während der X6/iX6 (G66) im April 2028 erscheinen wird. BMW wird die drei Elektrofahrzeuge wahrscheinlich in South Carolina neben ihren konventionell betriebenen Gegenstücken herstellen.
BMW hat bereits bestätigt, dass es bis 2030 mindestens sechs Elektromodelle in Spartanburg bauen wird. Der Luxusautohersteller hat nicht spezifiziert, ob sie auf der Neuen Klasse basieren werden. Es wurde auch nicht gesagt, ob alle SUVs sein werden, aber das scheint wahrscheinlich. Ein weiteres Puzzlestück, das uns derzeit fehlt, ist, ob bestehende Elektrofahrzeuge von der Gen6-Technologie profitieren werden. Primär geht es um die 5er LCI und 7er LCI.