BMW M Hybrid V8 sichert sich die dritte Pole-Position der Saison, aber jagt immer noch den ersten Sieg in der IMSA.

Die Saison 2025 der IMSA WeatherTech SportsCar Championship von BMW Motorsport zeigt weiterhin starke Leistungen in der Qualifikation, aber das Team jagt immer noch seinen ersten Sieg. Beim dritten Rennen der Saison in Long Beach setzte Dries Vanthoor erneut den #24 BMW M Hybrid V8 auf die Pole Position und vervollständigte damit einen Hattrick nach früheren Pole-Positionen in Daytona und Sebring. Sheldon van der Linde sicherte sich den zweiten Platz im #25 Auto und bescherte BMW eine weitere Startreihe.

Trotz einer frühen Führung im Rennen verloren beide BMW M Team RLL-Einträge während der Boxenstopps unter der ersten Gelbphase Positionen. Philipp Eng, der den #24 von Vanthoor übernahm, beendete das Rennen auf dem dritten Platz und bescherte dem Team das erste Podium der Saison. Marco Wittmann, der van der Linde im #25 Auto ersetzte, kämpfte sich vom zehnten Platz auf den fünften Platz vor.

Obwohl die Ein-Runden-Pace von BMW weiterhin eine Stärke ist, hat das Team Schwierigkeiten, starke Qualifikationsergebnisse in Siege umzuwandeln. Bisher hat BMW in dieser Saison in jedem Rennen von der Pole Position gestartet, konnte aber noch keinen Sieg einfahren. Das Team No. 7 von Porsche Penske Motorsport, gefahren von Felipe Nasr und Nick Tandy, sicherte sich den dritten aufeinanderfolgenden Gesamtsieg und Klassensieg in der Grand Touring Prototype (GTP)-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

In der Meisterschaftswertung liegt BMW derzeit auf dem zweiten Platz in der Herstellerwertung, knapp vor Acura, aber mehr als 130 Punkte hinter Porsche. In der Fahrerwertung sind Vanthoor und Eng mit 875 Punkten auf dem dritten Platz, während van der Linde und Wittmann mit 832 Punkten auf dem sechsten Platz liegen. Das führende Fahrerduo von Porsche hat bereits 1.140 Punkte erzielt.

LESEN  MINI verpasst dem BMW CE 02 ein einmaliges Makeover.

Andreas Roos, Leiter von BMW M Motorsport, würdigte sowohl den Fortschritt als auch die Herausforderungen: „Die dritte Pole Position im dritten Rennen der Saison für Dries Vanthoor und die komplette Startreihe in den Händen von BMW M Motorsport – das war fantastisch. Aber wir haben wertvolle Positionen während der Boxenstopps verloren, was uns die Chance auf den Sieg gekostet hat. Dennoch ist das erste Podium der Saison ein Erfolg, auf dem wir aufbauen können.“

In der GTD-Klasse belegte Turner Motorsport den fünften Platz mit dem #96 BMW M4 GT3 EVO, gefahren von Robby Foley und Patrick Gallagher.