In einem kühnen Schritt, der die Grenze zwischen Fantasie und Realität verwischte, versetzte BMW M Motorsport heute Enthusiasten in einen Freudentaumel mit der überraschenden Enthüllung des BMW M3 Touring GT3 EVO – einer Maschine, die bereit aussieht, Langstreckenrennen zu dominieren… aber leider nur in unseren Träumen existiert. Geteilt auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von BMW M Motorsport wurde das Fahrzeug mit einer Überschrift vorgestellt, die lautete: „BMW M3 Touring Karosserie. GT3 Seele. Treffen Sie den BMW M3 Touring GT3 EVO – unsere neueste Ergänzung zur BMW M Motorsport-Familie. In der Garage geboren, streckentauglich und rennbereit!“
Begleitet von eindrucksvollen Bildern präsentierte der M3 Touring GT3 EVO ein aggressives Motorsport-Design, das direkt aus dem Playbook des BMW M4 GT3 EVO stammte. Die Touring-Karosserie wurde mit einem kompletten Aero-Kit verbreitert, einschließlich eines massiven Frontsplitters, ausgestellter Kotflügel, Seitenschweller, einem renntauglichen Heckdiffusor und natürlich dem ikonischen Rennflügel, der stolz auf dem Heckdeckel thronte. Die Illusion wurde durch die Werkslackierung des M4 GT3 EVO und einem vergrößerten Kühlergrill optimiert für Kühlung komplettiert – was das Auto auf den ersten Blick von seinem streckentauglichen Geschwister kaum zu unterscheiden machte.
Ein Traum, der vielleicht nie wahr wird
Für ein paar flüchtige Stunden wagten es Fans zu glauben, dass BMW das ultimative Einhorn gebaut hatte – einen Kombi, der mit voller GT3-Spezifikationstechnik verschmolzen war. Doch wie das Datum vermuten lässt, handelte es sich um den jährlichen Aprilscherz von BMW – und vielleicht einen der realistischsten bisher. Trotz des augenzwinkernden Charakters der Ankündigung waren die Reaktionen online überwiegend positiv, und Fans auf der ganzen Welt forderten BMW auf, zumindest eine Einzelversion des Autos zu bauen.
Das Konzept ist nicht völlig abwegig. BMW M hat zuvor mit ausgefallenen Einzelstücken und Aprilscherz-Ideen experimentiert, die die Grenze zur Möglichkeit überschritten haben. Besonders erwähnenswert ist der E92 M3 Pickup Truck – ebenfalls ein Scherz am 1. April -, der sich als voll funktionsfähiger Prototyp herausstellte, der für interne Logistikzwecke in der BMW M-Fabrik in Garching verwendet wurde. Und mit dem jüngsten Erfolg des BMW M3 Touring (G81), der den ersten jemals in Produktion gegangenen M3 Kombi markierte, ist die Idee eines renntauglichen Tourings nicht mehr so abwegig, wie es einmal schien.
Obwohl der M3 Touring GT3 EVO vielleicht nie das grüne Flagge in Spa oder Le Mans sehen wird, ist sein kurzer Moment im Rampenlicht eine Erinnerung an die Leidenschaft und Verspieltheit, die immer noch im Herzen von BMW M lebt. Und wer weiß? Mit genügend Interesse könnte sich dieses Aprilscherz-Fantasy in eine sehr reale Rennwaffe verwandeln. Bis dahin werden wir weiterträumen – und vielleicht schon einmal Maßnahmen für einen individuellen Umbau ergreifen. [Foto: BMW M]