Der neue M5 Touring führte das Feld beim Eröffnungsrennen der rumänischen Retro Racing an. Die nationale Geschwindigkeits- und Regelmäßigkeitsmeisterschaft, die nun in ihrer achten Saison ist, startete im MotorPark Rumänien, wo sich nicht weniger als 56 Autos aufstellten. BMW war der am besten vertretene Automobilhersteller, mit sieben Fahrzeugen, die das berühmte Emblem trugen.
Tatsächlich hatte BMW sogar mehr Autos als der lokale Autohersteller Dacia. Die 3er Serie war das beliebteste Auto aus Bayern, mit den ersten drei Generationen auf dem Grid. Eines der Autos, ein E30 in der 325i-Version, gefahren von Andrei Tureanu, triumphierte im Geschwindigkeitswettbewerb. Der Renault 5 Turbo vom Team Adrian Anton Georgescu – Stefan Marinescu gewann das Regelmäßigkeitsrennen. Zur gleichen Zeit belegte ein guter alter Trabant 1.1, gefahren von Lazăr Farkas, den ersten Platz in der Street Sport Klasse.
Von allen Autos, die sich in Adâncata die Strecke teilten, war das Original 6er Serie wohl das schönste. Wenn man den G99 neben klassischen BMWs sieht, wird einem klar, wie sehr sich das Design verändert hat. Dies gilt insbesondere, wenn man den modernen Stil mit den guten alten Tagen des E24 oder E30 vergleicht. Ob wir den heutigen M5 genauso schätzen werden wie einige dieser ikonischen Autos, bleibt abzuwarten.
Eines ist sicher – Autos werden nie mehr so leicht und klein sein wie vor Jahrzehnten. Außerdem können wir uns vom Schaltgetriebe verabschieden, da seine Tage gezählt sind. Aber gib BMW nicht die Schuld. Die deutsche Luxusmarke muss sich immer strengeren Vorschriften bezüglich Emissionen beugen. Darüber hinaus sind fortschrittliche Sicherheitssysteme hauptsächlich für Fahrzeuge mit Automatikgetrieben konzipiert.
Aber ich schweife ab. Wie man schnell erkennen kann, hat der hier gezeigte M5 Touring nicht die vollständige Safety Car-Behandlung erhalten. Für das volle Programm suchen Sie nach dem M5 MotoGP Safety Car, das BMW sowohl für Limousinen als auch für Kombis ausgestattet hat.
Fotos: BMW Rumänien