BMW neckt erneut den zukünftigen M3 Electric

Der BMW M CEO Frank van Meel geht erneut vor die Kamera, um uns einen weiteren Blick hinter die Kulissen des zukünftigen BMW M3 Electric zu geben. In der vorherigen Folge enthüllte die M-Abteilung einen vollständig elektrischen M2 auf Basis des F87-Plattform, genannt „The Beast“. Die M2 EV-Reise begann im Jahr 2018, als ein kleines Team innerhalb von BMW M mit der Arbeit an dem begann, was schließlich „The Beast“ wurde. Michael Sailer vom Functional Development BMW M Driving Dynamics Team bezeichnet es als einen „super leistungsstarken“ Prototypen und gibt zu, dass es schwer zu kontrollieren ist. Obwohl es auf den ersten Blick wie ein leicht modifizierter F87 aussieht, handelt es sich tatsächlich um ein „super rohes Fahrzeug“, das ausschließlich für Entwicklungs- und Testzwecke genutzt wird.

Der M2 Electric wird als Prototyp der ersten Generation eines elektrischen M bezeichnet. Sein Nachfolger, der bunte Quad-Motor i4 M50, ist ebenfalls Teil dieses Videos und absolviert einige Tests im kältesten Teil von Schweden: Arjeplog. Die Idee ist zu zeigen, wie der Quad-Motor-Antriebsstrang mit anspruchsvolleren Oberflächen umgehen kann, wie z.B. gefrorene Seen und mit Schnee bedeckte Straßen. Wir waren vor ein paar Jahren in Arjeplog, um den iX5 Hydrogen zu testen, und können sowohl die Kälte als auch die Coolness dieses Teils des Polarkreises bestätigen.

All diese Tests führen zur Serienproduktion des BMW M3 Electric, Codename ZA0, der 2027 auf den Markt kommen wird. Auf der Neue Klasse-Plattform aufgebaut, die mit dem NA0 i3, der 2026 auf den Markt kommt, geteilt wird, verspricht der iM3 elektrische Hochleistungserlebnisse. Es wird erwartet, dass das Basismodell rund 670 PS liefert, wobei leistungsstärkere Versionen wahrscheinlich folgen werden. Während BMW auf Quad-Motor-EVs mit über 1.300 PS hingedeutet hat, wird sich der M3 Electric zunächst auf zugänglichere Leistungsstufen konzentrieren.

LESEN  Kieran Culkin und Zoe Saldaña unter den ersten Gewinnern bei den Golden Globes

BMW M3 ZA0

Der ZA0 M3 EV wird die fortschrittliche Heart of Joy-Supercomputer der Neue Klasse-Plattform nutzen, der ein fortschrittliches Allradantriebssystem und integrierte Fahrdynamiksteuerung steuert. Diese Innovationen gewährleisten, dass der M3 die Präzision und Agilität liefert, die Fahrer von einem M-Auto erwarten, auch wenn die Modellreihe auf elektrische Energie umstellt. BMW M plant, mehrere Versionen der M3 und M4 (ZA2) Elektromodelle anzubieten, mit unterschiedlichen Leistungsstufen, um verschiedenen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Wenn EVs nicht Ihr Ding sind, keine Sorge – BMW M hat Sie abgedeckt. Ein BMW M3 der nächsten Generation mit einem Verbrennungsmotor ist auf dem Weg. Der G84 M3 soll irgendwann 2028 erscheinen und auf dem Fundament des aktuellen G80 M3 aufbauen.