BMW schließt Frontantrieb Neue Klasse Elektrofahrzeuge aus.

Wir haben kürzlich erfahren, dass Elektrofahrzeuge auf der Plattform Neue Klasse mit einem, zwei, drei oder sogar vier Elektromotoren ausgestattet sein werden. Während Heck- und Allradantriebsmodelle offiziell bestätigt wurden, gab es keine Details zu Frontantriebskonfigurationen. Natürlich haben wir daher bei BMW nachgefragt, ob FWD-Modelle geplant sind. Sie werden froh sein zu hören, dass die Antwort nein lautet.

Für das NK-Portfolio hat BMW einen verbesserten erregten Synchronmotor (EESM) für die Hinterachse entwickelt. An der Vorderachse wird in Elektroautos mit xDrive ein Asynchronmotor (ASM) montiert. Es sind jedoch keine Pläne vorhanden, einzelne Motor-Modelle mit Frontantrieb auf den Markt zu bringen. Während der EESM hinten das Getriebe beherbergen wird, wurde der ASM nicht mit einem eingebauten Getriebe entwickelt. Neue Klasse-Autos mit dem ASM werden immer mindestens einen EESM an der Hinterachse haben, was die Autos zu Allradfahrzeugen macht.

Wenn man weiter vorausschaut, bedeutet dies effektiv, dass jedes Einsteiger-Elektrofahrzeug von BMW auf der Plattform Neue Klasse Heckantrieb haben wird. Folglich werden die gerüchteweise genannten i1 und/oder i2 nicht nur die Hinterräder antreiben. Es ist noch zu früh zu sagen, ob xDrive-Versionen des geistigen Nachfolgers des i3 geplant sind, aber die günstigeren Versionen werden RWD haben.

Aber das FWD-Ära, die vor mehr als einem Jahrzehnt vom 2er Active Tourer begonnen wurde, endet nicht so schnell. Der 1er kam letztes Jahr heraus, und der 2er Gran Coupé ist gerade auf den Markt gekommen, also werden sie uns noch viele Jahre begleiten. Darüber hinaus bleiben die X1- und X2-Crossover noch lange erhalten. Der Minivan, der den umstrittenen FWD-Trend eingeleitet hat, soll Gerüchten zufolge Ende 2027 verschwinden.

LESEN  Kelvin und Sheldon Van Der Linde werden gemeinsam für BMW antreten.

Wir haben uns strikt auf BMWs konzentriert, aber die Gen6-Motoren werden früher oder später auch MINIs antreiben. Es ist jedoch zu früh zu sagen, dass das Ende für den frontgetriebenen MINI naht. Die Marken Rolls-Royce und ALPINA werden früher oder später von den mit der Neue Klasse gemachten Erfahrungen profitieren.