BMW hat das Jahr 2025 mit einer starken Position im deutschen Elektrofahrzeugmarkt begonnen und sich als die meistverkaufte Premiummarke etabliert. Laut Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hat BMW nicht nur seine direkten Konkurrenten Audi und Mercedes übertroffen, sondern auch Tesla überholt.
Im Januar 2025 hat BMW 2.795 batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) zugelassen, was 17,22% seines Gesamtumsatzes entspricht. Dies markiert einen signifikanten Anstieg gegenüber 13,94% im Januar 2024 und zeigt ein kontinuierliches Wachstum bei der Elektroauto-Adoption der Marke. Noch wichtiger ist, dass BMW damit deutlich vor seinen Premium-Konkurrenten liegt. Während sowohl Audi als auch Mercedes ein moderates Wachstum bei Elektrofahrzeugen verzeichnen, haben sie weder in absoluten Zahlen noch in Prozentzahlen die Zahlen von BMW erreicht.
Audi verkaufte 1.922 BEVs (13,12% Marktanteil)Mercedes-Benz lieferte 2.211 BEVs (11,21% Marktanteil)BMW überholt Tesla auf dem HeimatmarktMit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Vor einem Jahr war es normal, dass BMW auf seinem Heimatmarkt hinter Tesla zurückblieb. Doch die Situation hat sich nun umgekehrt. Im Januar 2025 verkaufte BMW 2.795 batterieelektrische Fahrzeuge, mehr als doppelt so viele wie Teslas 1.277 Neuzulassungen, ein Rückgang von 60%. Dies folgt auf den Erfolg von BMW im Jahr 2024, als es das ganze Jahr über mehr Elektrofahrzeuge als Tesla in Deutschland verkaufte.
Der Rückgang von Tesla in Deutschland ist Teil eines allgemeineren Trends. Die weltweiten Verkäufe der Marke stehen unter Druck. In Frankreich fielen Teslas Verkäufe sogar noch stärker, mit einem Rückgang von 63% gegenüber dem Vorjahr im Januar. In Großbritannien verzeichnete Tesla ebenfalls einen Rückgang von 8%.
Die Kraft einer flexiblen ArchitekturMit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Die Stärke von BMW auf dem Elektrofahrzeugmarkt wird nicht durch ein einzelnes Modell, sondern durch eine ausgewogene Modellreihe erreicht, die verschiedenen Segmenten gerecht wird. Dies wird durch eine flexible Architektur ermöglicht, die es BMW ermöglicht, verschiedene Antriebe auf derselben Plattform anzubieten.
Die bestverkauften Modelle im Januar waren:
Dies zeigt die Fähigkeit von BMW, verschiedene Kundengruppen anzusprechen, von kompakten SUVs bis hin zu Limousinen, im Gegensatz zu Tesla, das stark auf eine begrenztere Modellpalette angewiesen ist. Der iX2, iX3 und i7 tragen ebenfalls zu dem breiteren EV-Portfolio von BMW bei und bieten den Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten als seine Premium-Konkurrenten.
Mit der bevorstehenden Neue Klasse-Reihe ist es wahrscheinlich, dass diese Dominanz anhalten wird, wenn man die bedeutenden technologischen Verbesserungen berücksichtigt, die mit der neuen Architektur einhergehen. [Quelle: KBA via BimmerToday]