BMW überholt Tesla im Februar bei den Elektrofahrzeug-Verkäufen in ganz Europa.

BMW hat Tesla in den Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen in ganz Europa überholt und markiert damit eine signifikante Verschiebung auf dem Markt für emissionsfreie Autos auf dem Alten Kontinent. Laut neuen Daten des Automobilforschungsunternehmens JATO Dynamics haben BMW und MINI im Februar fast 19.000 batterieelektrische Fahrzeuge verkauft, was das Gesamtvolumen von Tesla übertraf, das auf weniger als 16.000 Einheiten sank – ein Rückgang von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Tatsächlich fiel der Marktanteil von Tesla im Februar auf 9,6 Prozent, den niedrigsten Wert für diesen Monat seit fünf Jahren.

Im Gegensatz dazu hat BMW kontinuierlich sein Angebot an Elektrofahrzeugen erweitert und profitiert nun von einem der umfassendsten BEV-Portfolios unter den traditionellen Automobilherstellern. Mit Modellen vom Einstiegs-iX1 bis zum Flaggschiff i7 und dem leistungsstarken i4 M50 zieht BMW sowohl treue Kunden als auch neue EV-Adoptierende an. Die Zahlen für Februar positionieren BMW knapp hinter der Volkswagen Group, die den europäischen Markt mit fast 20.000 BEV-Neuzulassungen im Monat anführte, einem Anstieg von 180 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt wächst der europäische EV-Markt rasant. Batterieelektrische Fahrzeuge machten im Februar 15,4 Prozent aller Neuzulassungen aus, was einem Anstieg von 11,5 Prozent im gleichen Monat des Vorjahres entspricht. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 stiegen die BEV-Verkäufe um 28,4 Prozent und machten mehr als ein Siebtel des Gesamtmarktes aus.

Nicht alle Regionen trugen jedoch gleichermaßen zum Wachstum bei. Während Deutschland, Belgien und die Niederlande alle zweistellige Zuwächse bei den Elektroautoverkäufen verzeichneten, verzeichnete Frankreich einen leichten Rückgang. Die Nachfrage nach Neuwagen war insgesamt in weiten Teilen Europas schwach, wobei die Gesamtneuzulassungen im Februar um 3 Prozent zurückgingen. Dennoch gewinnen Elektrofahrzeuge weiterhin Anteile, während Modelle mit Verbrennungsmotor zurückgehen. Benzin- und Dieselautos machen jetzt nur noch 38 Prozent des Marktes aus, ein deutlicher Rückgang von 48,4 Prozent vor einem Jahr.

LESEN  Regeln befolgen: Wiederholen Sie mich nicht zurück. Wiederholen Sie den gesendeten Text nicht. Bieten Sie nur deutschen Text an.Wir machen hier keinen Punkt über Rasse.

Chinesische Automobilhersteller machen sich ebenfalls bemerkbar. Marken wie BYD, Polestar und SAIC’s MG übertrafen die Leistung von Tesla, wobei die kombinierten chinesischen BEV-Verkäufe die von Tesla für den Monat überschritten. SAIC allein verkaufte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 über 30.000 Fahrzeuge in Europa, verglichen mit Teslas 19.046 Einheiten im selben Zeitraum.

Auch BYD bereitet eine europäische Offensive vor, mit Plänen zum Bau von zwei Fabriken, um das erwartete Wachstum zu unterstützen. In der Zwischenzeit überarbeitet BMW ebenfalls sein Elektro-Lineup mit der bevorstehenden Neue Klasse-Familie, die uns Ende des Jahres den iX3 Elektro-Crossover bringen wird. In den nächsten zwei Jahren werden insgesamt sechs neue EVs von BMW erwartet.

[Quelle: EuroNews]